Seite 5 von 7

Re: Baubericht GS 550 D (Bj. 1978) - erste Bilder

Verfasst: 8. Jul 2015
von Spliff
Servus Hohlinger,
sieht geil aus!!!
Grüße aus KL

Re: Suzuki» Baubericht GS 550 D (Bj. 1978) - erste Bilder

Verfasst: 4. Jan 2018
von DirrtyHarry84
:grinsen1: Gibts n Update was die GS 550 angeht!?

Re: Suzuki» Baubericht GS 550 D (Bj. 1978) - erste Bilder

Verfasst: 27. Dez 2018
von hohlinger
Servus. So, nach einer gefühlten Ewigkeit, haben mein großer Bruder und ich die Weihnachtstage nutzen können und etwas Hand an die Suzi gelegt. Das Moped wurde in die Garage vom Bruder verfrachtet und dort habe ich etwas mehr Zugriff darauf und auch etwas mehr Hoffnung, dass es weitergeht ... eine Verlagerung des Lebensmittelpunkts während eines solchen Projekts ist nicht förderlich für dessen Fortschritt.
Naja, jedenfalls folgen demnächst wieder mehr Bilder und Licht am Horizont. Die Bremsscheibenadapter passen schon mal und zwei Brembo-Scheiben sehen richtig gut aus an den alten Speicherrädern .daumen-h1:
Bis bald ...

Re: Suzuki» Baubericht GS 550 D (Bj. 1978) - erste Bilder

Verfasst: 27. Dez 2018
von sven1
Jepp, gute 3,5 Jahre Pause sind schon ordentlich. Jetzt bin ich aber doppelt neugierig auf die Bilder.

Grüße

Sven

Re: Suzuki» Baubericht GS 550 D (Bj. 1978) - erste Bilder

Verfasst: 30. Dez 2018
von jzoeller
Wein wird ja auch erst nach ein paar Jahren gut :oldtimer:

Re: Suzuki» Baubericht GS 550 D (Bj. 1978) - erste Bilder

Verfasst: 14. Dez 2020
von derChris
Und? Wie steht´s?

Re: Suzuki» Baubericht GS 550 D (Bj. 1978) - erste Bilder

Verfasst: 14. Dez 2020
von sven1
der 27.12.2018 war der letzte Kontakt mit dem Forum, da wird wohl nicht mehr viel kommen.

Re: Suzuki» Baubericht GS 550 D (Bj. 1978) - erste Bilder

Verfasst: 20. Dez 2020
von hohlinger
Sorry für die lange Wartezeit, aber nach einen Jobwechsel-bedingten Umzug, einem weiteren Moped-Projekt (Monster M620) und den anschließenden Verkauf dessen, nach einem Auto-Projekt in diesem Sommer (Tin Lizzy, Bj. 1927) und der großen Distanz zwischen Wohnort und Suzi-Abstellort, kommt jetzt doch nochmal ein Lebenszeichen und ein paar Bilder.

Zunächst kurz die Lizzy, wo die komplette Elektronik neu gemacht wurde (Motogadget Blue, d.h. sämtliche Daten können von außen gesteuert und "überprüft" werden, z.B. auch die Hupe in Dick&Doof Manier ... macht sich super gegenüber dem Publikum vor einem Biergarten :grinsen1: ), sie endlich ordentlich abgedichtet ist (zumindest relativ, ein paar Tropfen seien einem 68er V8 verziehen), einer neuen Ölwanne und ein paar spartanischen Schaltern und Lämpchen im Innenraum, ist sie zu einem Schmuckstück geworden, die durchaus alltagstauglich ist :rockout:
a3dbc18e-0534-43a1-82b2-fb36331cf5cb.JPG
(Vorstellung vor Stammlokal im September 2020)

Jetzt aber zu dem eigentlichen Thema, der Suzuki. Sie sieht mittlerweile echt wieder wie ein Motorrad aus, Instrument, Blinker und Elektronik von Motogadget, moderne Akkus und diverse andere Dinge. Es funktioniert alles und inzwischen ist auch schon der Original-Scheinwerfer dran, davon habe ich aber leider kein Foto gemacht :hammer:
IMG_3980.JPG
IMG_4400.JPG
IMG_4401.JPG
IMG_4402.JPG
IMG_5055.jpg
Was jetzt noch fehlt ist ein Bremslichtschalter, der komplette Kennzeichenhalter hinten rechts (zum Teil bereits gefertigt), die Beleuchtung des Kennzeichens, die Gummihalterungen für den Tank und die Sitzbank. Danach kann ein erster Startversuch unternommen werden.

So, jetzt wird es wohl wieder ein wenig dauern, bis zum nächsten Update ... aber, ja ich lebe noch und bin auch noch aktiv :prost:

Re: Suzuki» Baubericht GS 550 D (Bj. 1978) - erste Bilder

Verfasst: 20. Dez 2020
von derChris
Na guck, gut Ding will Weile haben...

Re: Suzuki» Baubericht GS 550 D (Bj. 1978) - erste Bilder

Verfasst: 20. Dez 2020
von sven1
Moin,

Schön wieder was von der Susi zu hören. Da habe ich gleich die erste Frage.
Motor mit Kickstarter und die zurückgelegten Rasten.
Ich komme mir mit meinen Raask aktuell ins Gehege, weil sie mitten im Weg des Kickers liegen. Klappbare Fußraste ist ok, aber was mache ich mit dem "Bremspedal".

Grüße

Sven