Seite 41 von 45

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 1. Apr 2016
von grumbern
Ernsthaft, das ist das erste mal, dass ich von einem Motorradvergaser höre, der zwei unterschiedliche Hauptdüsen hat udn dann natürlich noch für Standgas und Starvergaser...

Ich kenne es nur so, dass die Hauptdüse in die Nadeldüse(Mischrohr/Zerstäuber geschraubt wird und gut. Dort verübt sie ihren Dienst, ab dem bereich, wo die Standgasdüse nicht mehr ausreicht und wird durch die Düsennadel gedrosselt, bis sie irgendwann komplett geöffnet ist.

Dass sich das dann noch mal auf zwei separate Systeme aufteilt, die wieder ein eigenes mischrohr usw. haben... so was kannte ich bisher nicht!

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 1. Apr 2016
von dalinger
Ihr werdet mich wahrscheinlich heftig auslachen - falls sich morgen beim fahren bestätigt was ich gerade befürchtet.


Ich hatte gerade mal die Sitzbank unten und habe gesehen, dass der Schnorchel der über dem Luftfilter sitzt nicht "geschlossen" war , man muss ihn ja im Uhrzeigersinn einmal nach rechts drücken damit er einrastet, und der saß bei mir einfach locker drauf...Vielleicht hat sie da zusätzlich luft gezogen !?!? Für eine Ausfahrt ist es mir jetzt zu spät und zu kalt.. ich werde morgen gleich um 8 aufbrechen und ne Runde drehen ob es wirklich daran lag, falls doch nicht sind die größeren Düsen schon angekommen und werden eingebaut.

Grüße Yannic

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 1. Apr 2016
von f104wart
dalinger hat geschrieben:... falls doch nicht sind die größeren Düsen schon angekommen und werden eingebaut.
Zumindest weißt Du ja jetzt, wo sie hingehören. :grinsen1:

...Ich bin sicher, Dein Thread hat uns allen sehr geholfen. So oder so. Ich bin froh, das wir dieses Geheimnis um den Vergasermythos endlich mal gelüftet und ihm seinen Schrecken genommen haben! .daumen-h1:

Ich hatte mich zuvor noch nie ernsthaft damit auseinander gesetzt.

.

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 2. Apr 2016
von dalinger
So heute wieder 220km runtergebrettert, Problem geblieben nach wie vor trotz größeren düsen + eingerastetem Schnorchel.. Dazu ein riesen Kratzer im Tank vom Reißverschluss der Jacke... Naja shit happens :)

Bild

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 2. Apr 2016
von Hux
Hast noch einen anderen Luftfilter zum testen?
Wenn nicht, würde ich die Investition zum probieren empfehlen, das sind 10-12€ und den kriegst praktisch für das gleiche Geld wieder los. Wenn ja, einfach mal rein damit.
Sollte sich nichts ändern, liegt's zumindest mal nicht an zu viel Luft.

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 2. Apr 2016
von BerndM
Hallo Yannik,
Ich habe die mittlerweile " nur " 41 Seiten quer gelesen wegen deinem Vergaserproblem und um Antworten zu meinen Frageen zu finden. Sorry, finde nichts deshalb die Fragen.
Frische 20 Jahre jung, 1. Motorrad, die letzten 20 % vom Gasgriff entsprechen nicht deiner Erwartungshaltung an Vortrieb ? Keine offenen Luftfilter, Sammler dran und ich vermute Louis ESD ?
Kann es sein das Du 20 Kw / 27 PS fährst ? Und die Krümmer nicht aufgebohrt sind ? Oder eine, wenn ja welche, Drosselung fährst ?
Der Motor dreht nicht bis 9.500 U/min voll aus ?

Gruß
Bernd

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 2. Apr 2016
von dalinger
Also das Problem ist wirklich nicht einfach zu beschreiben.. Sobald die Kiste warm ist, ist es eigentlich unmöglich auch nur ein einziges mal einen Gang von unten nach oben durchzubeschleunigen.. Die leistungslocher sind nicht immer genau an einer Stelle sondern sehr variable... Grdsl. aber häufiger je weiter ich den Gashahn aufdrehe... Ich habe keine Louis Tüten sondern super trap harley Zubehör Tüten mit einem Prellblech drinnen..

Das es sich bei meiner Güllepumpe um eine 27ps Version handelt, halte ich für ausgeschlossen, bin heute 160 auf der Autobahn gefahren, auch steht bei mir überall in den Papieren 50 PS... Wenn die krümmer verkleinert wären wäre mir das längst aufgefallen.. Vielen Dank Bernd dass du versuchst zu helfen!

@hux ich hab bereits schon über 40 Euro für düsen ausgegeben und es ist kein Ende in Sicht.. Billigere Kombinationen über eBay bekommt man nicht, du musst ja 2 pro Vergaser für 2 Vergaser rechnen!!!

Das kann doch nicht sein dass ich den K und N Filter nicht fahren kann :D bevor ich noch weitere 10 Euro für irgendwas ausgebe, kauf ich mir lieber erstmal eine ignitech...

Grüße Yannic

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 2. Apr 2016
von dalinger
Mittlerweile bin ich bei 122 /88 und wenn ich sage dass ich bzgl. dem oben genannten Problem eine spürbare Verbesserung fühle, würde ich lügen :D

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 2. Apr 2016
von Hux
Den doofen K&N siehst doch eh nicht... :mrgreen:
Aber einen Versuch habe ich noch. Von Stuttgart zu mir sind's 180km einfach. Wenn's dich mal auf eine etwas längere Tour treibt kommst vorbei und steckst meinen Luffi mal für 10-15km rein. (Geht allerdings nur so lang wie die CX noch bei mir ist ;) )
Ich weiß ja auch nicht, ob's was bringt, aber das Verhalten das Du beschreibst ist so ähnlich zu den Problemen, die ich mit der Else hatte, dass ich einfach selber neugierig bin, ob nicht mehr als symptomische Parallelen da sind. ;)
Und ich hab auch Düsenvariantionen noch und nöcher übrig... allerdings brauch ich nur eine und hab' nur einen Vergaser - war also nicht ganz so teuer. :zunge:

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 2. Apr 2016
von Marlo
dalinger hat geschrieben:Wenn die krümmer verkleinert wären wäre mir das längst aufgefallen.. Vielen Dank Bernd dass du versuchst zu helfen!


Die KW Zahl steht auch auf den Krümmen eingeschlagen, verengt sind sie nur am Eingang und das sieht man nur wen du da auch rein schaust :wink:
dalinger hat geschrieben:bevor ich noch weitere 10 Euro für irgendwas ausgebe, kauf ich mir lieber erstmal eine ignitech...
Gute Entscheidung, die Symptome könnten nämlich auch auf einen Sterbenden Impulsgeber zutreffen