Seite 41 von 86
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 17. Aug 2016
von Nickel
@Sven1
Was die seitenblende angeht, wäre das eine idee! Allerdings wird im hinteren bereich wohl das nummernschild angebracht werden. Aufgrund des reifens muss es recht weit hinten, so das ich zwischen sitzbank und nummernschild einige centimeter luft haben werde. In dem bereich wollte ich den nummernschildhalter eigentlich über die ganze breite machen und in dem bereich wo quasi "nichts" ist, das lochmuster von tankdeckelverschluss und seitenblenden aufnehmen.
Zum thema federweg, wie banditschieber schon sagte, die 17mm sind die luft zur sitzbank. Der federweg von 75mm ist tatsächlich sogar 5mm länger als original. Aber wie du sagst, ich werde das ganze auf jeden fall noch mal unter belastung testen. Den vorderreifen bestelle ich heute und sobald ich den habe und mit der montage beginnen kann, werde ich eine sitzprobe machen. U.u. habe ich noch eine möglichkeit ein paar mm mehr luft zu bekommen. Wenn das nichts bringt und es nötig sein sollte, werde ich die beiden streben noch mal leicht abändern und ggf. die sitzbank noch ein paar mm ausnehmen.

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 17. Aug 2016
von Vogelburger
Hi Nickel! Schön dass du wieder da bist. Die Blenden unter der Sitzbank finde ich sehr schön gelöst! Wenn ich da bei mir drauf schaue ist das schon recht rustikal
Aber ich muss noch mal auf die alte Diskussion zurück, tut mir leid! Dieser Hinterradschlappen, den du da ausgewählt hast, ist ein Gespannreifen! Der ist Solo praktisch unfahrbar! Glaubs mir einfach, ich habs probiert. Meine MZ ist ein Gespann mit wahlweisem Eintrag des Seitenwagens, dadurch bin ich mit nem Gespannreifen hinten schon Solo gefahren und hatte den eiskalten Angstschweiss auf der Stirn! Ich will hier wirklich nicht schulmeistern, einfach Er - FAHRung weitergeben. Geh in dich und trenn dich von dem Ding - oder bau ein Gespann. Ehrlich.
Lieb gemeinte Grüsse, Jan
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 18. Aug 2016
von h8cru
Universal Shortys ca 30cm
Einzelluftfilter von Delo
Der Kennzeichenhalter is Eigenbau und wird aufgrund der Sichtbarkeit nicht eingetragen werden.
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 18. Aug 2016
von Nickel
Da es jetzt in richtung komplette demontage und vorbereitung der rahmen lackierung geht, habe ich doch noch mal hand an die vordere strebe gelegt und einiges weg geschliffen. Das ganze bringt mir gut 7mm mehr luft in dem bereich!
20160818_153433.jpg
An der hinteren strebe lohnt es erst ein mal nicht, viel material weg zu nehmen.
Wie es mit der sitzbank aussieht, werde ich gucken wenn der motor wieder im rahmen sitzt und ich den hinterreifen richtig einstellen kann.. Ich weiß nicht in wie weit ich den einstellweg des kettenspanners nutzen werde. Hat da jemand einen richtwert? Dass das rad ganz hinten sitzt ist ja sicherlich eher unwahrscheintlich weil dann die kette ohnehin zu weit ausgenudelt ist, oder?
mfg
Nickel
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 18. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Nickel,
als Anhaltspunkt solltest du die mittige Position im Langloch der Schwinge wählen.
Mit neuer Kette sitzt das Rad etwas weiter vorn, mit verschlissener Kette etwas weiter hinten.
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 18. Aug 2016
von Nickel
Ahoi,
In die richtung habe ich auch gedacht. Bisher habe ich die beiden äußersten punkte als "maximal" genommen.
Mfg
Nickel
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 27. Aug 2016
von Nickel
Ahoi,
nur mal ein kleines update..
Habe heute mal versucht, alles nterhalb der blauen linie am tank in matte sprühfolie zu tauchen. Das ergebniss war aber leider solala... Das linierklebeband bildet beim abziehen keine saubere kante zur sprühfolie. Nun muss ich mal sehen ob ich es so lasse, mit normaler folie foliere oder es doch einfach lackiere.
Die schalldämpfer sowie die luftfilter und ein lenkradschloss sind, genau so wie der heidenau vorderreifen inzwischen auch eingetroffen. Montag werde ich den reifen dann mal aufziehen lassen.
Momentan stehe ich aber vor einem kleinen dilemma..
Lasse ich den rahmen nun pulvern oder lackiere ich ihn selbst? Fürs pulvern von rahmen und schwinge zahle ich rund 140euro inkl. sandstrahlen etc.
Fürs lackieren nur den lack und etwas arbeitszeit.
Was ist da jetzt schlauer? Low budget bin ich ja schon lange drüber. Hat jemand erfahrung mit lackierten rahmen. Wegen haltbarkeit, empfindlichkeit usw.? Ich bräuchte da mal eine entscheidungshilfe!
mfg
Nickel
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 27. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Nickel,
Rahmen lackieren oder pulverbeschichten ist eine Glaubensfrage.
Natürlich funktioniert beides und 140,- Euro inkl. Strahlen ist nicht zu teuer. Sind da andere Teile wie z.B. Schwinge, Gabelbrücken, etc. auch dabei ?
Davor den Rahmen sandstrahlen zu lassen finde ich unabdingbar, wenn man etwas dauerhaltbares möchte.
Die Rahmen haben so viele Nischen, Ritzen und Ecken, da kommt man manuell garnicht hin.
Ansonsten wird es halt nur "der schöne Schein" aus der Sprühdose.
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 27. Aug 2016
von Nickel
Ahoi michael,
140euro wäre inkl. schwinge, wobei ich auch noch einige anere teile wie verchromte federn habe die ebenfalls schwarz gepulvert werden sollen. (wobei ich mir gerade was die federn angeht nicht 100% sicher bin ob es sinniger ist sie zu pulvern oder zu lackieren)
Den rahmen würde ich, wenn ich ihn lackiere nur anschleifen. Ich habe eine spezielle farbe, Brantho Korrux 3in1, welche rostschutz, grundierung und endlack in einem ist. Damit habe ich schon einige teile lackiert. Der lack kann auch auf rost aufgetragen werden, ich habe ihn aber bisher immer entfernt. Aber strahlen bringt natürlich von vornherein eine bessere oberfläche mit sich.
Nur beim ständer muss ich gucken ob das hin haus und diesen ggf. später lackieren denn den muss ich ggf. verlängern. Das zeigt sich aber erst, wenn ich die schwinge und die gabel inkl. reifen montiert habe.
Ich habe nichts gegen eine lackierung die mit der zeit "altert" und sich der lack an gewissen stellen wieder löst, das passt ganz gut zur gewünschten optik. Mein gedanke geht aber eben auch in richtung "wenn ich jetzt schon dabei bin, kann ich es auch gleich komplett sauber aufbauen."
mfg
Nickel
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 27. Aug 2016
von sven1
Moin Nickel,
140 € ist meiner Meinung nach ein fairer Preis. Selber Lackieren kostet dichalles in allem fast das Gleiche (ca. 80 € für`s Sandstrahlen zzgl. Grundierung und Lack).
Da ist Pulvern auf jeden Fall die bessere Alternativ..., sagt mein Lackierer
Unterm Strich mußt du aber wissen wasdu evtl. alless selber machen möchtest.
Weiterhin viel Spaß
Grüße
Sven