forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Männer,
einige meiner Moppeds heißen wie ihre Vorbesitzer und somit habe ich die "Manfred" in der Garage stehen.
Den Manfred kenne ich schon seit vielen Jahren über die Z750Twin-IG und die oben verlinkte Vorstellung seiner Twin habe ich auf Wunsch von Manfred erstellt :wink:
Mopped und Unterlagen hat er mir 2016 bei einem Besuch zur Verfügung gestellt, ich habe die Fotos gemacht und durfte eine ausgiebige Probefahrt machen.

Leider ist Manfreds Gesundheit bei über 70 Lenzen nicht mehr die beste und er fährt seine Twin nicht mehr.
Da er sie nicht einfach inserieren wollte, sondern einen Liebhaber dafür gesucht hat, hat er sich an mich gewendet und ich habe sie zu einem für beide Seiten akzeptablen Preis gekauft.

Da ich mit dem Fahrverhalten der "Manfred" hadere, wohl bedingt durch das 16"-Vorderrad, kommt für mich das unverändert weiterfahren nicht in Frage. Also erstmal das Sahnestück, den Motor, in ein erprobtes Chassis einbauen und damit hoffentlich viel Spaß haben.
Auf der Rennstrecke lässt sich das Potenzial eines solchen Motors am besten testen und das werde ich Anfang Oktober machen ;)

Somit hat die "Vienna" klar Vorrang und muss betriebsbereit werden, die "Manfred" wird wohl wieder ein serienmäßiges 19"-Vorderrad und einen 750er Motor bekommen.

Ok, wird haben am Tuningmotor geschraubt.
Öl- und Filterwechsel, darauf hin gleich mal die Ölwanne demontiert.
Mir scheint, der Motor hat nach dem Zusammenbau noch keinen Ölwechsel bekommen :dontknow: :oops: :o
Ventilspiel geprüft und für gut befunden. Steuerkette nach Anleitung gespannt. Drehzahlmesserwellenantrieb im Kopf komplett ausgetauscht. Anlasserfreilauf komplett gewechselt.
Der Motor ist in der Vienna, der Auspuff wieder montiert.
Aktuell bin ich mit der Elektrik beschäftigt, ein neuer Regler kommt rein, neuer Massesammelpunkt und die unzuverlässige Sachsezündung wird endlich durch eine serienmäßige, kontaktlose Zündung (ja, die altmodische mit mechanischer Fliehkraftverstellung des Zündzeitpunkts) ersetzt.

Dazu ein paar Bilder, auch mit dem Tank der "Manfred" auf der "Vienna".
Da muss nur die Forexgrundplatte der Sitzbank umgeformt werden, dann passt auch die Sitz-/Höckerkombi wieder drauf.
20200911_223230 (Custom).jpg
20200911_223400 (Custom).jpg
20200912_152136 (Custom).jpg
20200912_152240 (Custom).jpg
20200912_192609 (Custom).jpg
20200914_001358 (Custom).jpg
Es geht weiter und es macht Spaß !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3597
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Beitrag von sven »

Schöne Nocken!
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1188
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Beitrag von BoNr2 »

wo willste fahren, Michael? Vielleicht (auch) TMC?
:prost:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Danke Sven,
das sind Originalnockenwellen, die von Megacycle überarbeitet wurden und verstellbare Nockenwellenräder.
https://www.megacyclecams.com/

Hi Boris,
dieses Jahr wird es der Saisonabschluß auf dem Spreewaldring mit dem Alteisentraining.
Wenn sich der Motor bewährt, werde ich ihn in Zukunft nutzen.
TMC hatte ich schon für dieses Jahr gebucht, vielleicht klappt es 2021.
Bnb ist auf jeden Fall gesetzt ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 858
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Beitrag von saflo »

Hi Micha,
viel Spaß auf´m Spreewaldring!
Ich werde am gleichen WE meine Suse zusammen mit dem Chris (die grüne GS500) über die für uns noch unbekannte Strecke in
Groß Dölln treiben.
Aber die Alteisen im Frühjahr 21 und das BNB sind schon eingeplant, und der Preis um´s Stangenbrot in Frankreich wär ja auch
noch was !!!

Grüße- auch an den Junior und Maria - Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3597
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Beitrag von sven »

MichaelZ750Twin hat geschrieben: 14. Sep 2020 Danke Sven,
das sind Originalnockenwellen, die von Megacycle überarbeitet wurden und verstellbare Nockenwellenräder.
https://www.megacyclecams.com/
Ja, die fahr ich auch.
Der helle Bereich außen ist das aufgeschweißte Material.
Hält gut.

Viele Grüße
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Heute den Motor mit Billigöl als Spülung warmlaufen lassen.
Das Öl ist schon schön schwarz, hat also Verschmutzungen aufgenommen, die beim Wechsel mit draußen sind.
Leider hat sich auch die Kopfdichtung als deutlich undicht erwiesen, also muss ich da noch ran.
Ist zum Glück eine Kupferdichtung, wie so oft bei Einzelanfertigungen, die kann ich weichglühen und wiederverwenden.
Bei der Auspuffmontage habe ich auch eine undichte Ventilschaftdichtung an einem Auslassventil diagnostiziert.
Wenn der Kopf schon runter muss, dann kann ich auch gleich die Schaftdichtungen wechseln.
Da habe ich schon modernen Ersatz liegen, sind welche aus Viton. Sollen angeblich die Besten sein ;)
Also dann, weiterschrauben ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Beitrag von Ratz »

Louis Vuitton?
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12824
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Beitrag von sven1 »

...aus, nicht...von

Micha: der Motor ist Klasse, viel Erfolg damit.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1188
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Beitrag von BoNr2 »

wird! Schade mit nicht sehen....

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Axel Joost Elektronik