einige meiner Moppeds heißen wie ihre Vorbesitzer und somit habe ich die "Manfred" in der Garage stehen.
Den Manfred kenne ich schon seit vielen Jahren über die Z750Twin-IG und die oben verlinkte Vorstellung seiner Twin habe ich auf Wunsch von Manfred erstellt

Mopped und Unterlagen hat er mir 2016 bei einem Besuch zur Verfügung gestellt, ich habe die Fotos gemacht und durfte eine ausgiebige Probefahrt machen.
Leider ist Manfreds Gesundheit bei über 70 Lenzen nicht mehr die beste und er fährt seine Twin nicht mehr.
Da er sie nicht einfach inserieren wollte, sondern einen Liebhaber dafür gesucht hat, hat er sich an mich gewendet und ich habe sie zu einem für beide Seiten akzeptablen Preis gekauft.
Da ich mit dem Fahrverhalten der "Manfred" hadere, wohl bedingt durch das 16"-Vorderrad, kommt für mich das unverändert weiterfahren nicht in Frage. Also erstmal das Sahnestück, den Motor, in ein erprobtes Chassis einbauen und damit hoffentlich viel Spaß haben.
Auf der Rennstrecke lässt sich das Potenzial eines solchen Motors am besten testen und das werde ich Anfang Oktober machen ;)
Somit hat die "Vienna" klar Vorrang und muss betriebsbereit werden, die "Manfred" wird wohl wieder ein serienmäßiges 19"-Vorderrad und einen 750er Motor bekommen.
Ok, wird haben am Tuningmotor geschraubt.
Öl- und Filterwechsel, darauf hin gleich mal die Ölwanne demontiert.
Mir scheint, der Motor hat nach dem Zusammenbau noch keinen Ölwechsel bekommen



Ventilspiel geprüft und für gut befunden. Steuerkette nach Anleitung gespannt. Drehzahlmesserwellenantrieb im Kopf komplett ausgetauscht. Anlasserfreilauf komplett gewechselt.
Der Motor ist in der Vienna, der Auspuff wieder montiert.
Aktuell bin ich mit der Elektrik beschäftigt, ein neuer Regler kommt rein, neuer Massesammelpunkt und die unzuverlässige Sachsezündung wird endlich durch eine serienmäßige, kontaktlose Zündung (ja, die altmodische mit mechanischer Fliehkraftverstellung des Zündzeitpunkts) ersetzt.
Dazu ein paar Bilder, auch mit dem Tank der "Manfred" auf der "Vienna".
Da muss nur die Forexgrundplatte der Sitzbank umgeformt werden, dann passt auch die Sitz-/Höckerkombi wieder drauf. Es geht weiter und es macht Spaß !