Seite 41 von 74

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 12. Feb 2019
von knobi92
Danke für den Tipp Ralf. Dann könnte ich nach einer Nähnadel in Mamas Nähzimmer schauen. Da hat es ähnlich dünne :)

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 12. Feb 2019
von f104wart
Die sind aber konisch und Du musst sie möglicherweise so weit rein schieben, dass sie die gegenüberliegene Zylinderwandung zerkratzen. Nimm den Draht von einer Drahtbürste. Der geht notfalls auch.

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 13. Feb 2019
von knobi92
Mal eine kurze Frage zwischendurch... möchte nun auch die letzte große Bestellung mir Teilen zusammenstellen um die Honda endlich zu komplettieren.

Die originalen Fußrasten sind mir zu groß und altbacken. Was für modernere Fußrasten kann ich hier nehmen, bzw. welche habt ihr verbaut? Louis bietet ein Paar an für Honda für um die 20€. Hätte sehr gerne silberne mit natürlich schwarzem Gummi welche keine großen Dimensionen haben (vgl. zu den originalen).

Merci =)

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 13. Feb 2019
von Bucki
Denk dran, dass selbst Fußrasten ne ABE oder nen Teilegutachten besitzen müssen. Klingt verrückt, ist aber leider so. :oldtimer:

Gruß Bucki

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 13. Feb 2019
von obelix
knobi92 hat geschrieben: 13. Feb 2019Die originalen Fußrasten sind mir zu groß und altbacken. Was für modernere Fußrasten kann ich hier nehmen, bzw. welche habt ihr verbaut?
Die Grösse wurde damals mit Bedacht gewählt. Das Gummi soll die Vibrationen vom Gebein fernhalten, was umso besser funzt, je dicker das Gummi ist. Würde also keine zu dünnen nehmen. Es gibt auch verstellbare Gelenke, die in der Höhe und in der Fahrtrichtung nach vorn und hinten einstellbar sind. Wäre evtl. ne Idee, solche zu nehmen, damit kannst Du Dir auch die Position in Grenzen anpassen. Troubadix hat solche an seiner C4 und ist sehr zufrieden damit.

Und - wie schon geschrieben wurde - auf ne ABE achten.

Gruss

Obelix

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 13. Feb 2019
von knobi92
Selbst dafür möchte man eine ABE haben. Gut... dann werde ich wohl doch bei den großen originalen Bleiben. Diese bisschen aufhübschen, dann geht das auch.

Die zweite Bremspumpe kam heute ebenfalls an. Der Zustand ist etwas schlechter, vor allem sehr verdreckt. Kolben ist bereits raus... wieder ein Galama... Zylinder sieht gut aus, keine Beschädigungen. Auf dem HBZ scheint Klarlack aufgetragen worden zu sein. Versuche mal wieder den Abbeizer. Schleifen geht da per Hand und Schleifpapier sehr einfach und zügig. Für mehr hat es heute nicht mehr gereicht.

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 13. Feb 2019
von grumbern
Denk dran, dass selbst Fußrasten ne ABE oder nen Teilegutachten besitzen müssen
Nö! Nur eintragen lassen sollte man sie. Habe an zwei Maschinen komplette Eigenbau-Rastenanlagen samt Hebeln verbaut und das gab nie Mecker. Muss halt was taugen ;)
Gruß,
Andreas

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 14. Feb 2019
von knobi92
https://www.louis.de/artikel/fussrasten ... f143fa4710

Dachte an diese hier. Evtl. sollte ich dies nochmals genauer mit meinem TÜV bequatschen. Ob er welche ohne Gutachten einträgt sobald sie Sinn und Zweck erfüllen oder ob er strikt dagegen ist. Muss zunächst aber in Erfahrung bringen, ob diese überhaupt in die Aufnahmen passen.

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 14. Feb 2019
von MichaelZ750Twin
Es geht um die Festigkeit der Rasten. Man muss sich mindestens mit seinem Körpergewicht draufstellen können, ohne Angst zu haben, das sie abbrechen. Diese Situation tritt z.B. auf, wenn man das aufgebockte Mopped ankicken will.
Such dir einfach gebrauchte Originalrasten die dir gefallen. Die sind bereits festigkeitsgeprüft und werden über die Angabe des Spenderfahrzeugs eingetragen. Irgendwas wie: "Fahrerfussrasten von Honda XBR500" oder welche du dir eben aussuchst.

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 14. Feb 2019
von sven1
Moin Markus,

den HBZ (ohne Dichtungen und Pipibecher) bekommst du gut sauber indem du ihn in einem Gemisch aus Kühlerfrostschutz und Wasser (50/50) auf kleiner Flamme ziehen lässt. Nach 40 Min. ist eigentlich alles wieder weich und du kannst mit einem Wattestäbchen oder dosierter Druckluft die Reste entfernen.
Die Armaturen kann ich dir am WE feinschleifen, wenn noch Bedarf besteht. (Wenn noch Lackreste drauf sind, kein Problem)
Bei den Fußrasten guck dir mal Andreas seinen Umbau der XS an. Da hat er beschrieben wie er die Originalen umgebaut hat.
Grüße

Sven