Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 6. Mai 2020
von kramer
Das Getüdel außen rum sieht ja ganz gut aus, aber ich finde, daß die Kontur der Schrift randschärfer sein sollte. Das gäb einen schönen unscharf/scharf Kontrast.
Aber nur mein spontaner Eindruck.
Peter
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 6. Mai 2020
von Macchina
Bei der Blechbearbeitung bist du was Biegeradien, Prägung usw. immer von der Blechstärke abhängig. Da erzähl ich dir aber nix neues! Also ich bin immer noch für gravieren! Dann halt, wenn’s die Materialstärke nicht zu lässt, als geschraubtes, genietetes Emblem. Genau aus diesem Grund wurde das schon immer so gemacht! Das wäre Handarbeit, selbst erstellt, absolut classisch und ein Unikat! Wenn ich du wäre würde ich „Royal Andfield“ Gravieren!
Gruß Christian
Edit sagt das würde Euch beiden gerecht!
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 6. Mai 2020
von Macchina
Hat was!
Mit etwas Farbe noch hervorheben!
Gruß Christian
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 6. Mai 2020
von DirkP
Hallo,
Ich würde nur ein Höhenversetztes "RE" machen, sonst besteht die Tankoberfläche ja am Ende nur aus Schrift.
Gruß Dirk
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 6. Mai 2020
von DerSemmeL
Mir gefällt das auch sehr gut!
Das wird aber für 2 vollständige Namenszüge ne echte Aufgabe, so von der Gleichheit her!
Gruß vom SemmeL
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 6. Mai 2020
von Macchina
DerSemmeL hat geschrieben: 6. Mai 2020
Mir gefällt das auch sehr gut!
Das wird aber für 2 vollständige Namenszüge ne echte Aufgabe, so von der Gleichheit her!
Gruß vom SemmeL
Du siehst eh immer nur eine!
Gruß Christian
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 6. Mai 2020
von grumbern
Naja, so große wäre das ja nicht. Dachte in etwa so:
Auch etwas in Anlehnung daran. Einfach nur "RE" wirkt vielleicht etwas sparsam, als hätte die Motivation nicht ausgereicht :D
Mit Größe und Anordnung muss ich wie gesagt auch erst mal schauen, wie mir das gefällt.
Ich werde einfach noch ein Bisschen probieren und auch genügend Pech ansetzen, um das als Basis für die Prägearbeit zu nutzen. Das machen wohl die meisten so und erscheint mir auch sehr logisch. Zu einem hat man eine formstabile Oberfläche, die genau dem Werkstück angepasst ist, die aber trotzdem nachgiebig genug ist, um unter dem Stichel eine Verformung zuzulassen. Zum anderen fixiert es das Werkstück sicher und es fliegt nicht wild umher, bei der Bearbeitung. Das ist ein äußerst entgegenkommender Punkt!
Gruß,
Andreas
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 7. Mai 2020
von DirkP
grumbern hat geschrieben: 6. Mai 2020
Einfach nur "RE" wirkt vielleicht etwas sparsam, als hätte die Motivation nicht ausgereicht :D
Bei Trialmoppeds wird doch an Allem gespart, warum nicht auch an ganzen Wörtern..
Gruß Dirk
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 7. Mai 2020
von grumbern
Schrift wiegt nicht
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 8. Mai 2020
von f104wart
Hallo Andreas,
mit Deinem Link scheint was nicht zu stimmen. Ich bekomme eine Error 403-Meldung.