Seite 41 von 110

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 8. Feb 2020
von Kinghariii
Hallo Harald,
Halt die Ohren steif. Hat das in östereichischen Krankenhäusern kein WLAN ?
Danke Bernd. Kann ich leider nicht sagen, glaub aber nicht. Auf jeden Fall hab eine Zeit lang keine Möglichkeit zu schrauben :cry:
Lager in Gefriertruhe allein bringt nicht viel:
- die Wärmedehnung von Stahl ist im Vergleich zu Alu gering,
- zudem ist der erreichbare Temperaturunterschied zur Umgebungstemperatur nicht sehr hoch.

Das Alu des Lagersitzes anzuwärmen bringt deutlich mehr.
Jup,daher mach ich auch beides. Damit sollte es zu schaffen sein :)
Ich habe eine Empfehlung zum Sandstrahlen: https://www.sandstrahlen-stockerau.at
Den kenn ich bereits Phillip, aber danke. Das ist mein Strahler bei dem ich bislang immer war. Sind wirklich sehr nett und empfehlenswert, auch wenn der Mitarbeiter bei meinem letzten Auftrag ein paar Fehler gemacht hat (Ölschauglas gestrahlt, Gewinde gestrahlt ect).

Gruß, Harald

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 8. Feb 2020
von obelix
Kinghariii hat geschrieben: 8. Feb 2020...auch wenn der Mitarbeiter bei meinem letzten Auftrag ein paar Fehler gemacht hat (Ölschauglas gestrahlt, Gewinde gestrahlt ect).
Der perfekte Grund, ein klärendes Gespräch mit einer deutlichen Preisreduktion in den nächsten Aufträgen zu führen...

Obelix

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 10. Feb 2020
von grumbern
Gestern habe ich angefangen, Haralds Tauchrohr aufzuarbeiten. Das Ding war leider noch schlechter beieinander, als es auf den Bildern schien:
P1180600.JPG
P1180601.JPG

Auch die zweite Seite war schon so kaputt, dass man die Schraube bis auf 5mm einfach hineinstecken konnte! Also erst mal alles ab, was sowieso nichts mehr hält und auch das defekte Gewinde der anderen Seite asugebohrt:
P1180602.JPG

Schweißen, schweißen, schweißen:
P1180603.JPG

Und noch mehr schweißen. Jetzt sieht es schon wieder fast so aus wie neu. Naja...
P1180604.JPG

Ist natürlich noch einiges an Arbeit, aber die Basis ist schon mal da.
Gruß,
Andreas

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 10. Feb 2020
von Kinghariii
Dank dir Andreas :rockout: :rockout:, allerdings gehört der Beitrag wohl eher in den Suzi Thread ;) Das Tauchrohr stammt von meiner GS 750 :grin:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 10. Feb 2020
von grumbern
Ups - wird gemacht! :D

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 10. Feb 2020
von sven1
...wie ich dich kenne sehen die Dinger hinterher besser als das Original aus.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 10. Feb 2020
von Dampfer
Sehr interessant!

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 12. Feb 2020
von Kinghariii
Frag mal da an:
http://www.ozb.at/
Hab gestern noch Antwort erhalten. Die wollen 450 für Rahme, Schwinge und Felgen. :roll: Die Preise scheinen somit wirklich überall ca gleich zu sein. Schade, aber einen Versuch wars wert.Vl lackiere ich doch aus der Dose, mal sehen. Würde mich doch deutlich billiger kommen (wenn es auch nicht so perfekt aussehen wird)...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 12. Feb 2020
von 1kickonly
Naja, das hab ich befürchtet..ist der Sack in den letzten 2 Jahren schon wieder teurer geworden (o.k., Felgen hatt ich nicht dabei, dafür aber sonstiges Kleinzeugs)
zum Lackieren:

also zumindest meine Dosen - Lackierungen sehen besser aus als gepulvert :wink: weil so´n Rahmen ja keine großen Flächen hat, geht das schon ganz gut, etwas Übung vorausgesetzt.
ABER: du brauchst unbedingt 2-K -Lack, und davon genug, weil ergiebig sind die Dinger auch nicht (weil stark verdünnt) (ca. 30.- pro Dose)
Sandstrahlen musst sowieso (ca. 150.-)
Grundierung: 1 - oder 2 - K Epoxy- sofern du nicht was ausbessern oder glätten möchtest, weil dann Spritzspachtel, Füller usw. (jaja auch net billig, wenn man alles in Dosen kaufen muß)
So insgesamt musst du rund 100.- Piepen für Chemie rechnen...
Dann noch das Temperaturproblem: Wie warm kriegst denn deine Werkstatt? Hoffentlich mind. 20 Grad? Wenn nicht, wart auf den Sommer.

Du siehst: so ganz ohne ist der Spaß auch nicht, von "gewissen" chemischen Reaktionen fang ich gar nicht an, manchmal stellt sich was auf und kein Mensch weiß warum usw.. Zur Einstimmung kannst dir ja mal meinen Guzzi-Thread reinziehen, da ist viel schönes diesbezüglich dabei....

Denke, du solltest mal einen Lackier-Profi fragen, so mit Absaugung, Staubfreiheit, einbrennen blabla, vielleicht ist das ja ein gangbarer Weg...(vom Preis her, mein ich)

LG
Alex

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 12. Feb 2020
von Kinghariii
Welche Dosen hast du denn damals verwendet Alex? Lackieren könnte ich im Keller, dafür müsste ich allerdings ein paar Vorbereitungen treffen. Hab schon öfters etwas lackiert, eine gewisse Erfahrung ist also durchaus vorhanden. Perfekte Ergebnisse darf ich mir aber nicht erwarten :) Deinen Guzzi - Thread hätte ich schon gesucht, aber auf die Schnelle noch nicht gefunden.
Der Weg zum Lackierer ist natürlich auch eine Option, nur kenne ich da niemanden und in der Regel sind die bei uns unverschämt teuer. Da habe ich bislang ausschließlich negative Ergebnisse gemacht...

Gruß, Harald