Bin ich zu 100 Prozent bei dir - gefühlt beweisen Gespanne, dass sie irgendwie IMMER das Problem in der Aerodynamik haben...
(Die eine DR Big hab ich eh noch immer im Hinterkopf... aber noch nicht geschafft dort hinzufahren.)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- nanno
- Beiträge: 3479
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Ich hab ein bissl den inneren Schweinehund bekämpft und zuletzt mal nicht nur die Abstimmung sondern auch ein paar Fotos gemacht, weil evt. interessiert es ja den einen oder anderen hier.
Fangen wir ganz hinten an: DOKUMENTATION. Wenn man seine Schritte nicht zurückverfolgen kann, wird man nie rausfinden, wo genau man was falsch gemacht hat bzw. wie man zum letzten funktionierenden Setup kommt. Ich mache das ganz altmodisch in einem kleinen Büchlein, wo ich für jedes Motorrad und Vergaser-Kombi eine Seite anfange...

... manchesmal schreib' ich die sogar voll und es geht dann weiter.

Um von der Kedo-Abstimmung zur Mikuni-Abstimmung für SR und XT500 zu kommen mussten ein paar Teile getauscht werden:
Schieber 3mm statt 2.5mm

Nadeldüse P-8 statt Q-5

Nadel 6DH03 statt 6FJ06

und natürlich umbedüsen von 35/310 auf 35/240, wo ich aber gleich mal mit 30/230 angefangen hab.
Wie aber bereits bekannt, war das eigentliche Problem, dass sich der Nadel-Halte-Clip verzwickt hat, weil er ein bissl schlampig entgratet war. Wie ich das gefunden hab, musste dann einer der beiden Vm34 für Yamaha XVs, die ich auch hier im Forum grad im Angebot hab, dran glauben und seine P-6 Nadeldüse spenden.


Und dann folgte das, was die Seite in dem kleinen Büchlein so nach und nach angefüllt hat:

Probefahrt, Dokumentation, Änderung - rinse and repeat.
Alles in allem ca. 44km auf einer Teststrecke, die keine 3km lang ist.
Quelle: https://greasygreg.blogspot.com/2024/07 ... -carb.html
... und die 185er Hauptdüse muss ich immer noch reinschrauben.
Außerdem sind eine P-2 und eine P-4 Nadeldüse auch auf dem Weg über den großen Teich, weil ich mir davon erhoffen würde, dass ich, wenn ich in der Mitte magerer werde, ich wieder eine größere Hauptdüse verwenden kann, was mir ein bissl Extra-Rumms-di-Bumms einbringt.

Fangen wir ganz hinten an: DOKUMENTATION. Wenn man seine Schritte nicht zurückverfolgen kann, wird man nie rausfinden, wo genau man was falsch gemacht hat bzw. wie man zum letzten funktionierenden Setup kommt. Ich mache das ganz altmodisch in einem kleinen Büchlein, wo ich für jedes Motorrad und Vergaser-Kombi eine Seite anfange...

... manchesmal schreib' ich die sogar voll und es geht dann weiter.


Um von der Kedo-Abstimmung zur Mikuni-Abstimmung für SR und XT500 zu kommen mussten ein paar Teile getauscht werden:
Schieber 3mm statt 2.5mm

Nadeldüse P-8 statt Q-5

Nadel 6DH03 statt 6FJ06

und natürlich umbedüsen von 35/310 auf 35/240, wo ich aber gleich mal mit 30/230 angefangen hab.
Wie aber bereits bekannt, war das eigentliche Problem, dass sich der Nadel-Halte-Clip verzwickt hat, weil er ein bissl schlampig entgratet war. Wie ich das gefunden hab, musste dann einer der beiden Vm34 für Yamaha XVs, die ich auch hier im Forum grad im Angebot hab, dran glauben und seine P-6 Nadeldüse spenden.


Und dann folgte das, was die Seite in dem kleinen Büchlein so nach und nach angefüllt hat:

Probefahrt, Dokumentation, Änderung - rinse and repeat.

Quelle: https://greasygreg.blogspot.com/2024/07 ... -carb.html
... und die 185er Hauptdüse muss ich immer noch reinschrauben.

- nanno
- Beiträge: 3479
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Nachtrag: 185er HD ist drin, aber es war keine Zeit für eine Probefahrt, weil ich meiner Oma helfen musste mit einem Blumenkisterl
- jenscbr184
- Beiträge: 5801
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Greg, ehrlich....wie oft hast du den HASS, also Versager, schon auseinander genommen...???
Ich bewundere deine Ausdauer.
Irgendwie werden mir Mopeds mit Einspritzung immer süüümpathischer...


Ich bewundere deine Ausdauer.

Irgendwie werden mir Mopeds mit Einspritzung immer süüümpathischer...
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- nanno
- Beiträge: 3479
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Motorräder mit Einspritzung hab ich ein 3/4 Jahr lang beruflich entwickelt bzw. die Entwicklung mitbetreut - das ist genau die selbe Arbeit, wenn du von 0 weg anfängst. Da man recht schön dran kommt, ists echt ned schlimm. Hauptdüsenwechsel brauchst eine 6er Nuss und Ratsche und für die Hauptdüsen-Abdeckung in der Schwimmerkammer einen 17er Schlüssel. Ich würde sagen, wenn man alles griffbereit hat, braucht man da zwischen ein und zwei Minuten für die Hauptdüse. Leerlaufdüse würde ich sagen ca. das doppelte, also sind wir großzügig, sagen wir 5 Minuten. Nadel und Nadeldüse sind blöd, weil da müssen Sitzbank und Tank runter...
Also nicht halb so wild, wie du glaubst. Aber um die Frage zu beantworten: auf Basis meiner Notizen 22 Mal. :-) Demnächst (vermutlich aber eher im Herbst) stimme ich die W800 eines Freundes ab... das wird lustig.
Also nicht halb so wild, wie du glaubst. Aber um die Frage zu beantworten: auf Basis meiner Notizen 22 Mal. :-) Demnächst (vermutlich aber eher im Herbst) stimme ich die W800 eines Freundes ab... das wird lustig.
- jenscbr184
- Beiträge: 5801
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
- TortugaINC
- Beiträge: 6533
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Mit Piggyback, oder wie machst du das?nanno hat geschrieben: 4. Aug 2024 Demnächst (vermutlich aber eher im Herbst) stimme ich die W800 eines Freundes ab... das wird lustig.
BG
"Happiness is only real when shared”. 
- nanno
- Beiträge: 3479
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Ja genau - so ein Powercommander Dingelchen. Bin schon sehr gespannt wie gut das geht, wo die Grenzen liegen was man damit machen kann usw.
- TortugaINC
- Beiträge: 6533
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Das klingt spannend.
Eigentlich finde ich die Piggypack-Lösungen nicht so prall. Andererseits geht’s schnell und inzwischen scheinen die weit mehr zu können als die alten Teile, die einfach nur bei höherer Drehzahl angefettet haben. Würde mich über einen Bericht freuen, wenn es soweit ist!
BG
Eigentlich finde ich die Piggypack-Lösungen nicht so prall. Andererseits geht’s schnell und inzwischen scheinen die weit mehr zu können als die alten Teile, die einfach nur bei höherer Drehzahl angefettet haben. Würde mich über einen Bericht freuen, wenn es soweit ist!
BG
"Happiness is only real when shared”. 
- nanno
- Beiträge: 3479
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Das war jetzt sehr antiklimaktisch: P-2 Nadeldüse rein, Luftschraube auf 1.5 Umdrehungen korrigiert, Leerlaufdüse bleibt bei 25 und Hauptdüse bei 185.
Zack-Prack-fertig.
Zack-Prack-fertig.