Seite 41 von 44

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Verfasst: 14. Mär 2017
von Actionandi
Endert hat geschrieben:Aus ner Gülle einen guten Sound zu zaubern finde ich auch wirklich schwer
Vor allem das ganze legal und zu einem guten Preis zu machen ist sehr schwer :bulle: :oops:
Dazu kommt natürlich noch das jeder "guten Sound" anders definiert.

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Verfasst: 14. Mär 2017
von Endert
Moin Andi,

irgendwie stößt der Eber sich immer die Hauer ;D

Mh, die Soundfrage .. Dumpf und kräftig im Leerlauf, dann durchs gesamte Drehzahlband Sonor-Infernalisch, bis hin zum fast schon kreischenden Ende .. oder zumindest so ähnl. gem. STVO.. :(

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Verfasst: 14. Mär 2017
von AlteisenMalte
Och... ...die Gülle hat beste Voraussetzungen :grin: 80° V2 ist die beste Basis. Schwierig ist nur die Dämpfung, weil die 500er eben auch Drehzahl braucht und dann schnell zu laut und unangenehm wird.

Wer schonmal ne Guzzi V35 im Stand hat laufen hören.... hihihi.

@Marlo: wie sieht denn die Lagerung deiner Kipphebel aus? Die können einem das Ventilspiel nachhaltig verderben....


Wesergruß
Malte

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Verfasst: 14. Mär 2017
von Marlo
:roll: Die hatte ich noch nicht draußen.

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Verfasst: 14. Mär 2017
von AlteisenMalte
Da kann man auch so mal dran rumwackeln ohne Ventildeckel und Nockenvorspannung. Dann macht der Kipphebel eine radiale Bewegung die er nicht soll. Wenn das Klickern die ersten 2-3Sekunden nach Motorstart noch nicht da ist, spricht das je nach Ölviskose dafür. Danach ist das Öl schon zu schnell weg um das erhöhte Spiel zu kompensieren.
Kann aber auch was anderes sein :? Ich hatte schon mal einen ausgelaufenen Schlepphebel an der Nocke (also unten). Das hörte sich ähnlich an, auch nur auf einer Seite. War ein frühes Modell ohne gehärtete Auflage am Schlepphebel, wurde (1980?, oder doch schon 79?) geändert.

Wesergruß
Malte

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Verfasst: 14. Mär 2017
von Actionandi
Endert hat geschrieben:Moin Andi,

irgendwie stößt der Eber sich immer die Hauer ;D

Mh, die Soundfrage .. Dumpf und kräftig im Leerlauf, dann durchs gesamte Drehzahlband Sonor-Infernalisch, bis hin zum fast schon kreischenden Ende .. oder zumindest so ähnl. gem. STVO.. :(
Ich werde nach dem TÜV wahrscheinlich auch auf Zubehör umbauen und dann :fingerscrossed: das mich keiner anhält :D :bulle:

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Verfasst: 14. Mär 2017
von Endert
:oldtimer: oh oh, du wilder :grinsen1:

Ich hoffe mal, dass ich damit einfach mal durchkomme und es dann auch langt, bin bereit einen Kompromiss zu finden ... Oder ich muss bereit sein einen Kompromiss zu finden .. des Tüvers Willen ... der Zulassungswillen , ... wie auch immer :grinsen1: :prost:

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Verfasst: 14. Mär 2017
von Actionandi
Dein bestellter ESD hat ja eine EG, damit wird er wohl eintragbar sein :)

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Verfasst: 14. Mär 2017
von Marlo
Die Nummer nutzt auch nichts wenn er an der CX zu laut sein sollte.

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Verfasst: 14. Mär 2017
von AlteisenMalte
...isser aber nicht. :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1: