forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 750 Four: ...der Frosch

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Dengelmeister

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von Dengelmeister »

Jupp100 hat geschrieben:@ Dengelmeister

Nur so am Rande:
Strom ===> Ampere
Spannung ===> Volt. :roll:
Boah bist du kleinlich.... :roll:
Als ich das geschrieben habe war ein Auge schon zu und das andere fiel mir zu weil ich hundemüde war,
daher möge man mir die kleine Unachtsamkeit verzeihen.


Hast schon Recht, hab´s inzwischen geändert :grinsen1:

:lachen1:

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von Jupp100 »

Bei Leuten, die solche Mützen tragen, weiß man ja nie! :grinsen1:
Nix für ungut. Ich weiß, daß Du das weißt.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von AtomicCafe »

theTon~ hat geschrieben: Eben war die Spannung im Standgas und Standlicht bei 12V, bei 2000 U/min. lag sie bei 12,5V.
Das ist zu wenig. Um das zu wissen brauchst du auch keinen Profi.
Wurde der Generator (Lima) schon überprüft, Kohlen, Schleifkontakte ... alles okay?

Grundsätzlich muss man vor der Elektrik keine Angst haben. Der Mist ist, das man leicht mal Mist misst, wenn man keinen Plan hat (und weil man den Strom weder sieht noch hört), aber mit systematischem Vorgehen findet man fast alle Fehler auch selbst .. Stromlaufplan und Messgerät vorausgesetzt.

Also weiter suchen ... und toi toi toi :mrgreen:
When too perfect, lieber Gott böse.

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8796
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von theTon~ »

AtomicCafe hat geschrieben:
theTon~ hat geschrieben: Eben war die Spannung im Standgas und Standlicht bei 12V, bei 2000 U/min. lag sie bei 12,5V.
Das ist zu wenig. Um das zu wissen brauchst du auch keinen Profi.
Wurde der Generator (Lima) schon überprüft, Kohlen, Schleifkontakte ... alles okay?
Nee, noch nicht, aber ich warte jetzt erstmal auf die elektr. Regler-/Gleichrichter-Einheit, die kommt nächste Woche. Dann schaue ich weiter. Ostern ist ja auch noch. :wink:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von f104wart »

AtomicCafe hat geschrieben: Wurde der Generator (Lima) schon überprüft, Kohlen, Schleifkontakte ... alles okay?

Grundsätzlich muss man vor der Elektrik keine Angst haben. Der Mist ist, das man leicht mal Mist misst,
Sind wir jetzt im Stuhlkreis, wo jeder einfach mal irgendwas zum Thema beiträgt? :dontknow:

...die CB 750 hat eine Drehstrom-Lichtmaschine. Da gibt es keine Kohlen oder Schleifkontakte. Und psychologischen Beistand braucht hier auch (noch) niemand. :grinsen1:

Bild

Winnecaferacer
Beiträge: 2717
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von Winnecaferacer »

sorry :oops:

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von Nille »

Bei 2000rpm geht noch nicht viel, dreh mal hoch bis 4000 und guck was dann ankommt. Du kannst auch die 3 Phasen der Lima (gelbe Kabel) messen. Multimeter auf Wechselspannung stellen und gegen Masse messen. Die Werte weiß ich jetzt auf Anhieb nicht, müsste ich nochmal nachsehen.
Ansonsten, ob der Kabelbaum für h4 ausgelegt ist oder nicht ist völlig egal, von den Querschnitten her reicht das allemal. 12v sind 12v, mehr brauch die H4 auch nicht. Auch wenn die Leistungsaufnahme größer ist. Die Limas der 750er packen das sowieso und Bauteile außer der Lichtschalter sind da auch nicht vor.

gesendet aus der Hölle von meinem Desire S

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von Nille »

Vllt ist auch nur der Regler zu weit runter gestellt? Den würde ich - wenn alles andere passt -zuerst mal versuchen hoch zu drehen.
Was die 3 Phasen angeht, ich meine bei mir hatte jede Phase so um die 80-90v... Kann mich aber auch irren:) also lieber nochmal nachsehen:)

gesendet aus der Hölle von meinem Desire S

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8796
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von theTon~ »

So weiter gehts, oder auch nicht...

Die Regler-/Gleichrichtereinheit ist gestern gekommen.
Vor dem Austausch habe ich genau 12V gemessen (ca.1700 U/min., Standlicht)

Mit der neuen Regler-/Gleichrichtereinheit sind es 12,5V (ca.1700 U/min., Standlicht)
Bei 3000-4000 U/min. sind es gerade mal 12,8-12,9V.

Es hätte ja auch einfach mal klappen können... :dontknow:

.-&%§*&grr~
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von V2Fan »

Moin,

klingt für mich nach wie vor nach einem Masseschluss in deiner Lichtmaschine.
Wie bereits erwähnt je weiter hinten dieser auftaucht an einer der Spulen umso mehr Dampf bringt sie noch.
Jedoch nicht mehr die volle Leistung.

Da du ja alle Steckverbingungen geprüft hast wäre mein Tip du misst die Lima nochmals richtig durch bzw lässt das von einem Spezi machen.
Der hat das in keinen 2min raus wo der Fehler liegt bzw wird dir sagen ob deine Lima ok ist oder nicht.
Ich würds dir ja auch anbieten aber leider ist die Entfernung zu groß :oops:
Meine defekte Lima hatte auch komplett Verbindung unter einander aber es reichte eben einfach nicht mehr aufgrund des Masseschlusses.

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik