Seite 41 von 53
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Verfasst: 7. Apr 2016
von Hux
Gehäuse kannst Du Dir ja basteln was Du willst, Hauptsache die Lichteinheit / Glas hat die E-Nummer.
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Verfasst: 9. Apr 2016
von eggi89
Heute endlich das Moped grob zusammengesteckt.
4cc404075d8d2a18c5c018336480434e.jpg
Erst hatte ich Sorge das die Sitzbank zu lang ist aber jetzt finde ich es optimal. Die 18 Zoll Felge macht sehr viel aus. Leider ist mir jetzt auch klar das ich ein Schutzblech für hinten brauche. Hab gehofft das ich mit der Sitzbank abschließen kann.
Gruß
Eggi
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Verfasst: 9. Apr 2016
von banditschieber
Hallo Eggi,
auch wenn ich mich wiederhole: schaut Klasse aus.
Willst du hinten das original Schutzblech verwenden?
Behältst du deine Bremsen, oder rüstest du auf eine von
der Boldor um? Denke das würde noch besser aussehen,
die Bremswirkung wär bestimmt auch noch besser.
Gruß Bernd
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Verfasst: 10. Apr 2016
von eggi89
Danke Bernd :-)
Das originale Schutzblech soll nicht zum Einsatz kommen. Ich hab noch ein Schutzblech da, welches ich dann schwarz lackieren möchte.
Über die Bremse hab ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht bisher. Ziel war es dieses Jahr etwas zu fahren. Nächstes Jahr soll wieder was passieren . Pö a Pö, vielleicht nehme ich dann die Bremse in Angriff.
Danke und Gruß
Eggi
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Verfasst: 10. Apr 2016
von Güllenpumper
Der Entlüftungsdom und das Lüfterrad ist also angekommen... ;-)
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Verfasst: 10. Apr 2016
von eggi89
:D vielen Dank nochmal. Mit einem Drehmomentschlüssel ließ sich das Rad auch entspannt festschrauben. Man hatte ich das beim ersten Mal angeballert. Dafür ist das ziemlich spät zersprungen.
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Verfasst: 10. Apr 2016
von Güllenpumper
Jepp.
Viele kapieren nicht, das nach Anzug mit definiertem Drehmoment nach einer Weile ein viel grösseres aufgewendet werden muss, um die Schraubverbindung zu lösen.
Haben QS-Mitarbeiter in unserer Firma getestet: Komponenten mit 100Nm verschraubt, 3 Monate gelagert.
Dann getestet, bei welchem Drehmoment sich die Schraubverbindungen lösen lassen.
Es lag im Schnitt bei über 140Nm!
Wenn ich dran denke, wie fest ich allein immer die Radschrauben an der Dose festgeknallt habe, wird mir heute noch schlecht. 100Nm können am Autorad gefühlt ganz schön wenig sein...
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Verfasst: 10. Apr 2016
von GerdZX10
Moin Eggi!
Man kann Harley-Kotflügel bekommen, die fast plug & play an der Rahmenaufnahme angeschraubt werden können. Das Modell kenne ich leider nicht, aber ich weiss wie es aussieht ...
Schönen Sonntag!
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Verfasst: 10. Apr 2016
von f104wart
Güllenpumper hat geschrieben: 100Nm können am Autorad gefühlt ganz schön wenig sein...
Oder viel,
je nachdem, wie eine Schraubverbindung vorbereitet wurde. ...Ich fand das damals sehr beeindruckend.

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Verfasst: 10. Apr 2016
von BerndM
Hallo Gerd,
Der von Dir im Bild gezeigte Kotflügel hinten ist ein originaler CX C Kotflügel. Nix Harley.
Gruß
Bernd