
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Gülle olé
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Wildone666
- Beiträge: 657
- Registriert: 9. Feb 2014
- Motorrad:: Honda CX500, Honda CB650SC, BMW R45, Suzuki VS 1400, HD FXST, Triumph Tiger 955i
- Wohnort: 53520 Harscheid
- Kontaktdaten:
Re: Gülle olé
Zunächst mal heisst das Alaaf und zum anderen habe ich meinen Tank gerade eben so verzinnt!
Live and let die!
Re: Gülle olé
Hab heute mal den Tank gestrahlt. Werd später noch die ganzen Haltebleche entfernen und morgen nochmal drunter strahlen... dann wird zugespachtelt.
Beim zusammensetzen des Rahmens mit dem Halter und dem Motor, musste ich leider feststellen, dass der Rahmen bissi aussermass ist. Werd nächstes Wochenende etwas Richtarbeit leisten müssen...ein Bekannter von mir hat damit Erfahrung und das nötige Equipment...
Und, ich habe meinen Lack bestellt...das wird lecker....
Beim zusammensetzen des Rahmens mit dem Halter und dem Motor, musste ich leider feststellen, dass der Rahmen bissi aussermass ist. Werd nächstes Wochenende etwas Richtarbeit leisten müssen...ein Bekannter von mir hat damit Erfahrung und das nötige Equipment...
Und, ich habe meinen Lack bestellt...das wird lecker....

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Gülle olé
Meine Güte...ich mache nurnoch scheiss...ein Rückschlag nach dem anderen...
Gestern hab ich die Haltebleche vom Tank entfernt und direkt die Punktschweissstellen mit raus gerissen...also...3 Löcher im Tank die zugeschweisst werden müssen...wieder Arbeit die nicht hätte sein müssen...
Hab mir Rundstahl gekauft um es in den Lenkkopf einzupassen. Werde ich fürs Rahmenrichten brauchen. Wahrscheinlich hat der Rahmen mal einen Auffahrunfall hinter sich gebracht. Der ganze Lenkkopf hängt ca. 1cm nach unter. Vordere Motorhalterung passt garnicht...und Hauptrohr ist nicht wirklich gerade...
Gestern hab ich die Haltebleche vom Tank entfernt und direkt die Punktschweissstellen mit raus gerissen...also...3 Löcher im Tank die zugeschweisst werden müssen...wieder Arbeit die nicht hätte sein müssen...
Hab mir Rundstahl gekauft um es in den Lenkkopf einzupassen. Werde ich fürs Rahmenrichten brauchen. Wahrscheinlich hat der Rahmen mal einen Auffahrunfall hinter sich gebracht. Der ganze Lenkkopf hängt ca. 1cm nach unter. Vordere Motorhalterung passt garnicht...und Hauptrohr ist nicht wirklich gerade...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Gülle olé
Warum kommt mir das nur so bekannt vor?HeikoW hat geschrieben: Gestern hab ich die Haltebleche vom Tank entfernt und direkt die Punktschweissstellen mit raus gerissen...also...3 Löcher im Tank die zugeschweisst werden müssen...wieder Arbeit die nicht hätte sein müssen...

...Ich würde die Löcher aber nicht schweißen sondern hart löten.
.
Re: Gülle olé
Du meinst ein kleines Blech drauf löten? Kann beides nicht selbst machen (keine Gerätschaft)...bin da wieder auf nen Kumpel angewiesen...mal sehen wie ers am liebsten macht..
vielleicht gehen auch M6er Linsenkopfschrauben...die könnte man auch drauflöten... wird ja eh alles zugespachtelt
vielleicht gehen auch M6er Linsenkopfschrauben...die könnte man auch drauflöten... wird ja eh alles zugespachtelt
Re: Gülle olé
Wenn die Löcher nicht allzugross sind kannste die auch einfach zulöten , ohne zus. Blech .
Hab ich bei meinem Tank auch gemacht , hatte aber elektrisch hartgelötet .
Gruss
Uli
Hab ich bei meinem Tank auch gemacht , hatte aber elektrisch hartgelötet .
Gruss
Uli
Re: Gülle olé
Hmm...die Löcher haben so zwischen 5 und 6mm. Wie kann man denn ins leere löten...da läuft das Lot doch ins Loch...bzw. fällt durch oder? Kann mir kaum vorstellen, dass man da was aufbauen kann...wenn man da mit dem Brenner dran geht...
Aber...wir werden sehen...
Aber...wir werden sehen...
Re: Gülle olé
Mit der Flamme wird das nix , das war auch mehr aufs elektrische hartlöten bezogen , damit gehts ganz gut .
Gruss
Uli
Gruss
Uli
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Gülle olé
Zieh doch einfach ein paar Blindnieten rein und verzinne die komplette Vertiefung anstatt sie zu verspachteln.HeikoW hat geschrieben:Hmm...die Löcher haben so zwischen 5 und 6mm. Wie kann man denn ins leere löten...da läuft das Lot doch ins Loch...bzw. fällt durch oder?
...oder setz einfach nen MAG-Schweißpunkt drauf.
.
Re: Gülle olé
Jetzt hab ich mal bis aufs Tankdeckel Debakel alles vorgespachtelt. Dellen im Tank ausgeglichen und Höcker eingekleistert... Am Dienstag lass ich die Löcher verschliessen und dann kann ich auch den Bereich auffüllen. Werd dann grob vorschleifen und eventuelle Ungleichmässigkeiten beseitigen.
Danach kommt in den Bereichen, wie ichs vor hab, schwarzer Grundierungsharz. Darauf hält die Carbonbeschichtung besser...Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.