Zwischenzeitlich habe ich auch endlich die letzten Kampfspuren des 19er BnB beseitigen können und die große Delle aus dem Tank entfernt.
K800_IMG_7831.JPG
K800_IMG_1401.JPG
Und noch kurz vor dem Kontaktverbot unserer Legislative konnte ich endlich den letzten Punkt des persönlichen Wunschzettels abhaken. Die Seeley hat die freiprogrammierbare Ignitech-Zündung bekommen und verfügt somit endlich über einen Drehzahlbegrenzer.
Ingo von Oldschool-Superbikes hat die Auspuffanlage und Zündung gleich noch mal auf dem Prüfstand abgestimmt. Guter Mann und absolut empfehlenswert, wenn Ihr einen Prüfstand für altes Material sucht!
K800_IMG_1404.JPG
K800_IMG_1407.JPG
Prüfstandsprotokoll_03-2020k.jpg
Für den alten Zossen schon ganz anständig. +37,5% PS am Rad, wenn man davon ausgehen würde, dass die Original Four wirklich die angegebenen 67 PS an der Kupplung hatte.
Mal unabhängig von der Zündung und dem Drehzahlbegrenzer, war das Ziel dieser Aktion ja eine anständige Auspuffanlage, mit reduziertem Geräuschpegel, bei bestmöglicher Leistungsentfaltung. Den Schüle-Krümmer-Nachbau habe ich nach wie vor verbaut und MAB-Power hat mir die Auspuffanlage passend zur ursprünglichen Optik gebaut. Je nach Anforderung kann ich sie nun wahlweise mit zwei verschiedenen dB-Eatern oder gänzlich offen fahren. Sie ist offen immer noch leiser, als die ursprüngliche Variante von MotoGP Werks.
Es ist jetzt so, dass es lt. Prüfstand völlig egal ist, ob ich offen oder mit dem größten dB-Eater fahre. Ich brauche in dem Fall nicht mal umbedüsen.
Mit dem kleinsten dB-Eater wäre sie lautstärkentechnisch sogar nahezu streetlegal. In dieser Variante müsste ich jedoch umbedüsen (von 147,5 auf 150), verliere aber auch nur knapp 2 PS Leistung. Aber eigentlich brauche ich diese Variante nicht, auf den Veranstaltungen, auf denen ich fahre.
Also endlich alles takko und ready to race...wäre da nicht dieser %/E§$$%&$-Virus.
K800_IMG_1367.JPG
K800_IMG_1368.JPG
K800_IMG_1376.JPG
K800_IMG_1377.JPG