Seite 42 von 72

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 10. Jun 2016
von chinakohl
Moin,
und genau das ist das Problem (wenn man da überhaupt von einem Problem sprechen kann ;-) ).
Ursprünglich wollte ich meine Bonnie zum Chopper umbauen und Quietschgelb lackieren - aber das ist lange her.
Dann wollte ich sie zum normalen Strassenmopped aufbauen - sie war ja mittlerweile zerlegt und die Knochen lagen Jahrzehnte in meinem Keller - und british racing green (metallic - aus der Jaguar- Farbpalette) lackieren.
Ist auch nix geworden, weil ich immer noch was gefunden hab`was ich an dem Bock verändern wollte.

Zuletzt hatte ich geplant, sie mittelgrau zu lackieren - irgend eine Farbe muss ja drauf, damit das Metall nicht rostet ;-)
Momentan habe ich überhaupt keinen Schimmer einer Vorstellung mehr, da könnte ich den ganzen Haufen auch mit Raufaser tapezieren und Fleischwurst-Blau oder Erbswurst-Grün kälken :-) :-)

Welche Farbe ist mir mittlerweile sowas von Latte-egal .......

MfG
Arvid

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 10. Jun 2016
von Kingloui
Einmal Tank normal und einmal Tank angehoben



WarBild


Bild


Einmal ein Bild aus der fahrerposition

Bild



War heute wieder an der Elektrik bei, ich hasse es, das ganze blöde gelöte und gefummel [POUTING FACE]

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 10. Jun 2016
von Mu
Meine Meinung; ganz klar Bild 2

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 10. Jun 2016
von Jupp100
Fetti hat geschrieben:Meine Meinung; ganz klar Bild 2
Jau, sehe ich auch so! .daumen-h1:

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 11. Jun 2016
von Kingloui
Find ich auch besser, Greif ich mal an, wenn Elektrik fertig ist

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 11. Jun 2016
von Mu
Jo...Elektrik war für mich auch das Schlimmste, das macht einfach wenig Spass. Ich hatte erstmal alles freiluft-verdrahtet bis alles lief...


Bild

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 11. Jun 2016
von Kingloui
Achherje

Bei mir geht's eigentlich mit den Tastern und der M-Unit trotzdem ein undankbarer Job

Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 19. Jun 2016
von Kingloui
Hallo

Jetzt wo der Gleichrichter da ist, geht's weiter.


Von der Zündung abgehen ist weiß/grün, weiß/blau und gelb


Weiß/grün geht zum Zündschloss dann zum gleichrichte und weiter auf die M-unit?

Wozu sind die anderen beiden? Ladespule, Lichtspule und?
Welche Farbe gehört Wohin?
Was ist 17 im Schaltplan ? Da geht das gelbe Kabel rauf und dann?


Weiß/blau = Batterielade??
Gelb = ?
Bild






Danke

Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 19. Jun 2016
von Snaggolov
Hey,
Auf dem Schaltplan ist laderegler und Gleichrichter noch getrennt, du wirst das wohl schon in einer Einheit haben. Du kriegst 3 Phasen von der Lichtmaschine. Eine davon läuft über den Lichtschalter, um bei ausgeschaltetem Licht nicht den Regler zu überlasten. Wenn du eh immer mit Licht fährst, könntest du das Brücken, wird auch so oft bei den GS Modellen gemacht. Heißt: du KÖNNTEST alle 3 Kabel der Lichtmaschine an deinen Regler anschließen. Dann solltest du am Regler noch das Massekabel und das geregelte signal haben (was dann deinen Gleichstrom liefert).
Ich hoffe das hilft.
http://www.gs-classic.de/tipps/gen_02.htm
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 20. Jun 2016
von Kingloui
Danke Snaggolov

Hier mal der Regler, finde kein passenden Schaltplan der Regler ist von einer Honda CBR 1000F SC21 Baujahr 1987-88 die nachfolgenden Regler haben kein grünes Kabel wie bei mir.
Hab eine FB Gruppe gefunden vielleicht können die helfen

3x Gelb = dort würde ich meine 3 Kabel von der Zündung kommend anschließen
1x weiß = geregelter
1x grün = ?
1x rot/weiß = Batterielade
1x schwarz = Masse



BildBild