forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R60/7 Coffee Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 783
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von bmwk2715 »

Bei mir hat sich über die Wochen auch noch was getan. Ich habe denn Schlauch der motorenentlüftung endlich in ein Behältnis geführt.
Ist die nicht schön :grin:
DSC_2158-1683x2992.JPG

Desweiteren habe ich denn motor eingefahren und bin gerade noch am abstimmen der vergaser irgendwie wollen die nicht wie ich will. Ich habe auch nochmal die zylinder demontieren müssen da sich die Kolbenringe aus mir unerklärlichen Gründe gedreht haben und somit der Druck im Gehäuse zu hoch wurde und das Öl aus dem peilstab heraugedrückt wurde. Für denn tüv brauche jetzt auch nur noch eine Sache nämlich eine Leistungsmessung die ich bei mca in altendiez machen lasse dann kann der Sommer und das cr treffen kommen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19527
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von f104wart »

Freut mich, dass es Dir gefällt. So hat meine übrige Flasche doch noch eine Verwendung gefunden. :grin:

Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 783
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von bmwk2715 »

Nach längerer Abstinenz möchte ich auch mal wieder was schreiben. Die dellorto vergaser habe ich jetzt fast im Griff. Bis zu diesen Punkt gab es halt viele Probleme. Erst hat der hub vom gasgriff nicht ausgereicht die Schieber aufzuziehen. Natürlich ist mir das am Anfang nicht aufgefallen erst nachdem ich auf denn Prüfstand war. Deswegen waren auch nur 52ps aus dem Motor zu holen. Dieses Problem habe ich natürlich beseitigt und mich dann denn anderen Problem zu gewandt. Der Motor hat nämlich zwischen 3500-4500 Touren Richtig schlecht gelaufen nach etlichen Wochen des suchen hatte ich denn Fehler gefunden der hattech auspuff ist schuld daran aus unerklärlich Gründen macht er in diesen Bereich dicht. Sobald man aber die DB killer rausnimmt rennt die Kiste wie sau aber so kann man am legalen Straßenverkehr nicht teilnehmen es ist einfach zu laut. Somit musste natürlich hier auch eine Lösung her also habe ich mal ein bisschen gesucht und eine keihan Anlage gebraucht für kleines Geld gefunden. Diese Anlage ist eine Edelstahl Kopie der originalen zeuna Dämpfer. Diese ist zwar nicht schön aber fürs erste geht die Technik vor und erst dann kommt die Optik.
Die Anlage sollte diese Woche noch kommen dann wird getestet ob die mehr bringt.
Ich hoffe das klappt alles die Woche noch denn am Samstag ist erst das boxerkunst Treffen und nächste Woche ja das CR Treffen.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 783
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von bmwk2715 »

Nach dem cr treffen sind mir bei der bmw noch ein paar Sachen aufgefallen die ich jetzt noch ändere.
Als erstes habe ich das Volumen des Kurbelgehäuses mittels ölwannen zwischenrings erhöht da sie bei sehr hohen Drehzahlen Öl aus dem peilstab gedrückt hat.

Da anscheinend der Druck im Gehäuse zu groß wurde trotz gut funktionierenden Gehäuse Entlüftung so wird das pulsierende im kurbelgehäuse kleiner. Zur Montage des zwischenrings muss auch die ölansaugglocke tiefergelegt werden da sonst zu weit oben angesagt wird.
DSC_2286-2992x1683.JPG
Dies wird mittels Adapter gemacht da aber beim Adapter nur zwei Dichtungen dabei sind man aber bei der alten /7 ölwanne drei Dichtungen braucht da der original Adapter auch wieder montiert werden musste habe ich mir kurzer Hand selbst eine geschnitzt.

Adapter
DSC_2283-2992x1683.JPG
Links original rechts build Not bought
DSC_2279-1683x2992.JPG
Dann nur noch die ölwanne mit zwischenring dran und fertig ist die kurbelgehäuse Vergrößerung.
DSC_2292-2992x1683.JPG
Mit dem zwischenring fahre ich jetzt 2-2,25 Liter Öl und habe somit ca 1liter mehr Volumen im kurbelgehäuse. Das schöne an dem zwischenring ist das noch zwei stege drin sind damit das Öl beim scharf bremsen nicht mehr so schwappt und keine Luft abgesaugt wird. Bis jetzt läuft das alles ohne Probleme wenn ich mal mehr Zeit habe geht's nochmal auf die Autobahn und es wird geschaut ob es wirklich was bei hohen Drehzahlen (ab 6000) was bringt.
Als nächstes steht noch das Thema abgasanlage an. Da die montierten hattech Cannonball im mittleren und oberen drehzahlbereich nicht die erhoffte Leistung bringen.
Für dieses Problem habe ich jetzt 3 Optionen

Option 1
Original zeuna oder keihan freeflow
Hässlich und schwer aber die Leistung stimmt
Preiswert

Option 2
Rabenbauer hoske
Sieht sehr gut aus man muss aber mit Leistungs Defizit rechnen. Bisschen teurer wie keihan aber noch vertretbar

Option 3

Komplett Anlage nach Wunsch vom Profi
Wahrscheinlich teuer aber alles andere passt dann.
Habe mal sr racing angeschrieben mal sehen ob die helfen können. Wurde mir schon von ein paar Leuten empfohlen. Gibt es sonst noch hersteller für auspuff Sonderanfertigungen.

Als nächstes geht es auch wieder daran Gewicht abzuspecken da ja jetzt ein ölwannen zwischenring eingebaut ist der das Gewicht wieder erhöht hat. Ich fange damit an die Motor halte Bolzen aus alu 7075 hochfest anzufertigen somit ist schon wieder ein halbes Kilo weg. Die Abgasanlage sollte im Ideal fall auch leichter werden die jetzige hattech Anlage ca. 6-7kilo.
Das wärs dann erstmal für heute.

Gruß Tobias
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 13070
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von sven1 »

Moin Tobi,

jetzt geht es an die Feinheiten. Geil mit welcher Detailverliebtheit du nach Einsparpotential suchst.
Allerdings glaube ich das du das mit dem Urlaub lassen solltest, das wird auf die Zeit teuer :mrgreen:
Begeisterte Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19527
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von f104wart »

Na ja, kaufen kann ja jeder. :tease:

...Bist Du eigentlich sicher, dass die beiden Stege als "Schwallblech" dienen sollen?
Ich glaub da nicht wirklich dran. :wink:

Zum Einen sind sie dafür zu hoch und zu schmal und zum Anderen sitzt die eine Strebe hinter dem Saugrüssel der Ölpumpe. Ich denke eher, dass sie der Verteifung des Rahmens dienen oder wozu auch immer. :dontknow:

Ein Schwallblech sieht eher so aus wie das auf diesem Foto.

Was Du allerdings machen könntest, ist ein Blech an der vorderen Strebe anzubringen, das bis kurz über den Boden reicht und, ähnlich wie bei der CB 750 Wanne, etwas um den Saugrüssel herum gebogen ist.

Damit das Blech nicht schwingt, kann es mit einer Verbindung zur hinteren Strebe abgestützt werden. :wink:

Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 783
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von bmwk2715 »

@ralf ich bin ja auch ein Fan von selbstbauen aber 3cm alu mit der Feile bearbeiten ist ein bisschen hart. Nächstes mal wird wieder selber gebaut :grin:


Da mir gestern langweilig habe ich mal meinen neuen multi dremel ausgetestet und denn ölpeilstab eine neue Kontur verpasst.
DSC_2297-1683x2992.JPG
DSC_2294-1683x2992.JPG
Desweiteren habe ich auch mal die Ständer Bohrmaschine angemacht. Mit der ich dem Lima Gehäuse ein paar Löcher verpasst habe.
Ich weiß die Gewichts Erleichterung hält sich stark in Grenzen aber Kleinvieh macht auch Mist.
DSC_2298-1683x2992.JPG
Gruß Tobias
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19527
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von f104wart »

bmwk2715 hat geschrieben: 7. Jul 2019Da mir gestern langweilig habe ich mal meinen neuen multi dremel ausgetestet und denn ölpeilstab eine neue Kontur verpasst.
Sieht gut aus! .daumen-h1:

... hat Erich das auch so? :grinsen1:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17896
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von grumbern »

Ralf, alles gut bei Dir? Du liest "Dremel" und bekommst keinen Anfall? :grinsen1:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19527
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von f104wart »

Ich hab tief Luft geholt und großzügig darüber hinweggesehen. Tobi hat noch Welpenschutz.


...Aber Du hast Recht: Er hätte sich lieber ne vernünftige Alufeile kaufen sollen. :grinsen1:
Zuletzt geändert von f104wart am 7. Jul 2019, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Axel Joost Elektronik