Seite 42 von 74

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 14. Feb 2019
von knobi92
Hi Sven,

ich habe noch immer das Problem, dass ich den Behälter nicht runter bekomme, bei beiden. An dem sitze ich noch bzw. werde es am Freitag erneut versuchen, da habe ich gute 3 Stunden zeit. Bin bisher noch nicht zu einem weiteren Versuch gekommen. Auch was ich an einem Stück testen wollte steht noch aus. Gestern hat es nur zum Zerlegen der zweiten Pumpe gereicht. Davor beim Kumpel auf dem Bau gewesen, anschließen die Kleinigkeit für V-Day für die Freundin heute gemacht. Sobald ich testen konnte gebe ich dir die Info bzgl. schleifen.

Grüße,
Markus

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 14. Feb 2019
von f104wart
Der Behälter MUSS runter gehen!

Im Gehäus ist eine Nut, in der ein O-Ring eingespannt ist. Am Behälter ist ein nach unten hin konischer Vorsprung, der beim Aufsetzen des Behälters über über den O-Ring gleitet und ihn dort festhält.

Zum Abnehmen muss die Kante über den O-Ring gezogen werden. Das braucht schon etwas Kraft. Der O-Ring kann dabei beschädigt werden, aber er sollte danach ohnehin erneuert werden.

Zu Verdeutlichung hab ich mal ne Skizze gemacht, damit Du Dir das besser vorstellen kannst:

Behälter.png
Vielleicht hilft es, in den Spalt zwischen Gehäuse und Behälter etwas Trockenschmiermittel oder Mehrzweckspray einzubringen, damit der O-Ring etwas gefügiger wird. Wenn sich der Behälter drehen lässt, ist das schon die halbe Miete.

Am besten spannst Du die Bemspumpe in den Schraubstock.


.

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 14. Feb 2019
von knobi92
Danke Ralf!

Einen Spalt kann ich nicht erkennen, sitzt sehr satt drauf. Weiter vorne hatte ich ein Bild beigefügt. Evtl. von innen, unten komme ich hin. Das einzige was sich bisher gedreht hat war meine Hand weil es so fest sitzt.

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 14. Feb 2019
von f104wart
Innen unten nutzt Dir nix, weil Du dann unterhalb des O-Rings bist.

Natürlich ist da ein Spalt zwischen dem Gehäuse und dem Behälter. Von mir aus nenn es auch einfach Fuge.

Wenn Du den Behälter etwas verkantest, wird die Fuge größer.

Zum Einspannen des Gehäuses in den Schraubstock drehst Du einfach zwei Schrauben oder Gewindestifte in die Lenkerbefestigung und spannst die Schrauben/Gewindestifte ein. Nicht, dass Du auch noch die Pumpe irgendwelche Druckstellen oder Macken bekommt.


Wenn alle Stricke reißen, dann schick mir die Bremspumpe zu. Ich mach Dir den Behälter runter und strahl Dir das Ding (dann aber auch die zweite Hälfte der Lenkerbefestigung beilegen). :wink:

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 14. Feb 2019
von sven1
... wir hatten hier vor ein paar Tagen die Frage der Demontage eines Honda Bremsflüssigkeitsbehälters. Der hatte dann wider Erwarten ein Gewinde. Wenn drehen dann in die richtige Richtung, bewegen wird er sich dann schon.

Grüße

Sven

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 14. Feb 2019
von f104wart
Es gibt da anscheinend sehr unterschiedliche Ausführungen. Gewinde ist mir bei Kunstoffbehältern bisher noch nicht unter gekommen, ist aber natürlich nicht auszuschließen.

CMS.NL hilft auch nicht wirklich weiter. Dort ist der Behälter bei der CJ250 aus Alu und bildet eine Einheit mit der Bremspumpe. :roll:


...Aber drehen "in die richtige Richtung" ist ein guter Tipp! .daumen-h1:

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 15. Feb 2019
von knobi92
First, danke für die Hinweise zu den Fußrasten. Sobald ich wieder fahren darf (1. März) geht es zum Louis... kann man umsonst Parken mit dem Krad. In Stuttgart wird es sonst sehr schnell sehr teuer. Dann vergleiche ich die Maße der dort angebotenen mit den Aufnahmen. Wenn diese nicht passen bzw. ich der Meinung bin es past nicht, hübsche ich die originalen auf.Oder suche nach Alternativen... wobei ich da zu 50% nie weiß, ob diese passen.

Second, der HBZ. Ich bekomme diesen nicht los. Ich kann drehen in die richtige Richtung... sogar in die falsche Richtung. Versuchen zu heulen, ziehen, anlächeln. Tut sich nichts. Bedeutet für mich, ich habe nun drumherum geschliffen. Sieht auch gut aus. Holzspatel, Dremel und Papier/Vlies haben geholfen. Danke trotzdem Ralf für dein Angebot der Hilfe.

Testen konnte ich auch Sven, Ergebnis gibt es unten in den Bildern. Persönlich finde ich die riefen schöner und passender zum Motor als wenn die Armaturen arschglatt sind. Irgendwie finde ich es cool. Deshalb habe ich heute nach der Arbeit in einem Zuge alles nochmals geschliffen und eine erste Runde poliert. HBZ steht noch aus, der kommt kommende Woche unter die Politur. Auch dir ein Dank für dein Angebot der Mithilfe. Die Schriftzüge werde ich noch ausputzen und rot färben. Modellbaulack sollte da vermutlich gehen.

Einen neuen ESD gibt es auch noch... aber da gibt es dann mehr wenn er bei mir angekommen ist. Der Louis kommt weg und es kommt ein Einzelstück passend zu meiner Honda hin.

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 15. Feb 2019
von f104wart
Schock!!! ...Was hast Du denn mit den Armaturen gemacht? :shock:

Aber wenn Du´s extra gemacht hast, weil es Dir so gefällt, dann isses ja okay! :prost:

Erwarte aber von der "Politur" nicht, dass die hält. :wink:

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 15. Feb 2019
von sven1
Moin
Hast du ein Rundholz oder aehnliches was in den Becher passt. Dann mit einer Lage\Rest Vinyl umwickelt und mit einem Oelfilterschluessel Mut Riemen drehen.
Verlängerung schafft kraft.
Wenn nicht schick rueber.
Gruesse
Sven

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 17. Feb 2019
von knobi92
Diese Struktur kommt mit Druck und Bürsten zustande :versteck: Ich finde es hat was. :prost:

Weiß grad nicht Sven, ob ich was passendes im Durchmesser daheim habe. Müsste ich schauen.

Mal eine andere Frage... bin dabei mir ein Reparaturset für den HBZ zu bestellen. Im Internet habe ich nun einen gefunden https://www.ebay.de/itm/Honda-CB-CJ-200 ... 2314812459 der von der Bezeichnung passen sollte. Kolben = 14 mm

Nun habe ich meinen Vater daheim ablesen lassen, auf den HBZ steht S1J und K15 was für mich bedeutet, es ist ein Kolben mit 15mm verbaut? Sehe ich es richtig? Nachmessen kann ich es erst morgen am späten Abend... aber evtl. weiß es jemand von euch :)