Re: Gülle Racer
Verfasst: 19. Dez 2013
Dann musst du halt drauf sitzen bleiben oder nen längeren Seitenständer verbauen.
Schräglagen zu fahren ist übrigens auch zu vermeiden.
Schräglagen zu fahren ist übrigens auch zu vermeiden.
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Dann bremst Du aber nicht. ...und in Schräglage sorgt die Fliehkraft dafür, dass die Brühe im Behälter gerade steht.Carphunter hat geschrieben:Und wenn die auf dem Seitenständer steht ist der ja auch Schief ?
Oder bei Schräglage ?
Es muss zumindest gewährleistet sein, dass bei Füllstand "min" in Geradeausstellung die "min"-Markierung nicht unterschritten wird. Und das ist bei schräg gestelltem Behälter schwierig.919 hat geschrieben: (...) Aber es is halt fraglich, wie schief noch gut ist
Du hast mich falsch verstanden. Ich bin ja mit Dir einer Meinung. Mein Einwand galt der Frage von Rudi, was denn bei gerade gestelltem Behälter bei Schräglage in der Kurve passiert.919 hat geschrieben: (...) Hast natürlich Recht mit dem Eimer, aber das Problem sind halt Bewegungen am Lenker, Straßenunebenheiten, usw.
Es kann sogar passieren, dass bei minimalem Füllstand (abgefahrene Bremsklötze) in Geradausfahrt die Brühe gerade mal so den kompletten Boden bedeckt. Und dann ist bei Unebenheiten, Schlaglöchern, kurzen Ausweichmanövern, die durch Drücken relativ langsam (keine Fliehkräfte) gefahren werden, die Luftpumpe perfekt.919 hat geschrieben:Ja, das is ein Anhaltspunkt. Und je schräger das Ding sitzt, desto schwieriger wird's auch, ne vernünftige Menge an Bremsflüssigkeit reinzukippen.
Man könnte natürlich auch hergehen und den Lenker so drehen, dass der Behälter beim Befüllen gerade steht und bis zur "max"-Marke auffüllen. In "Normalstellung" steht die Brühe dann zwar schräg, kann aber durch die Membrane unter dem Deckel nicht auslaufen.919 hat geschrieben:(...) je schräger das Ding sitzt, desto schwieriger wird's auch, ne vernünftige Menge an Bremsflüssigkeit reinzukippen.