Seite 42 von 90

Re: Gülle Racer

Verfasst: 19. Dez 2013
von Alrik
Dann musst du halt drauf sitzen bleiben oder nen längeren Seitenständer verbauen.
Schräglagen zu fahren ist übrigens auch zu vermeiden.

Re: Gülle Racer

Verfasst: 19. Dez 2013
von f104wart
Carphunter hat geschrieben:Und wenn die auf dem Seitenständer steht ist der ja auch Schief ?
Oder bei Schräglage ?
Dann bremst Du aber nicht. ...und in Schräglage sorgt die Fliehkraft dafür, dass die Brühe im Behälter gerade steht.

Re: Gülle Racer

Verfasst: 19. Dez 2013
von Alrik
Okay, mal wieder ernsthaft:
Ein bisschen schräg macht sicher nix, durch den Deckel ist ja auch gewährleistet, dass die Bremssoße sich nicht komplett in die Ecke verkrümeln kann. Aber es is halt fraglich, wie schief noch gut ist und im Zweifelsfall sollte man lieber zusehen, dass man ne ähnliche Ausrichtung wie im Originalzustand hinbekommt, dann is man definitiv auf der sicheren Seite. Es muss in der Praxis ja nicht unbedingt was passieren, aber das is vorher schlecht abzuschätzen. Auf den Bildern sieht's einfach für meinen Geschmack schon ziemlich stark geneigt aus, evtl. hilft da wirklich ne Pumpe von der C, so wie f104wart vorgeschagen hat.

Re: Gülle Racer

Verfasst: 19. Dez 2013
von f104wart
Ich hab´s auch ernst gemeint: Wenn man einen mit Wasser gefülten Eimer in der Hand hält, sich um die eigene Achse dreht und dabei den Arm der Fliehkraft folgend nach aussen streckt, bleibt das Wasser "waagerecht" im Eimer.

...so, wie wir das früher als Kinder mit der Milchkanne gemacht haben. :grinsen1:

Re: Gülle Racer

Verfasst: 19. Dez 2013
von Alrik
Bei uns gab's nur Tetrapaks. :P

Hast natürlich Recht mit dem Eimer, aber das Problem sind halt Bewegungen am Lenker, Straßenunebenheiten, usw.

Re: Gülle Racer

Verfasst: 19. Dez 2013
von f104wart
919 hat geschrieben: (...) Aber es is halt fraglich, wie schief noch gut ist
Es muss zumindest gewährleistet sein, dass bei Füllstand "min" in Geradeausstellung die "min"-Markierung nicht unterschritten wird. Und das ist bei schräg gestelltem Behälter schwierig.

Re: Gülle Racer

Verfasst: 19. Dez 2013
von Alrik
Ja, das is ein Anhaltspunkt. Und je schräger das Ding sitzt, desto schwieriger wird's auch, ne vernünftige Menge an Bremsflüssigkeit reinzukippen.

Re: Gülle Racer

Verfasst: 19. Dez 2013
von f104wart
919 hat geschrieben: (...) Hast natürlich Recht mit dem Eimer, aber das Problem sind halt Bewegungen am Lenker, Straßenunebenheiten, usw.
Du hast mich falsch verstanden. Ich bin ja mit Dir einer Meinung. Mein Einwand galt der Frage von Rudi, was denn bei gerade gestelltem Behälter bei Schräglage in der Kurve passiert.

Re: Gülle Racer

Verfasst: 19. Dez 2013
von f104wart
919 hat geschrieben:Ja, das is ein Anhaltspunkt. Und je schräger das Ding sitzt, desto schwieriger wird's auch, ne vernünftige Menge an Bremsflüssigkeit reinzukippen.
Es kann sogar passieren, dass bei minimalem Füllstand (abgefahrene Bremsklötze) in Geradausfahrt die Brühe gerade mal so den kompletten Boden bedeckt. Und dann ist bei Unebenheiten, Schlaglöchern, kurzen Ausweichmanövern, die durch Drücken relativ langsam (keine Fliehkräfte) gefahren werden, die Luftpumpe perfekt.

Re: Gülle Racer

Verfasst: 19. Dez 2013
von f104wart
919 hat geschrieben:(...) je schräger das Ding sitzt, desto schwieriger wird's auch, ne vernünftige Menge an Bremsflüssigkeit reinzukippen.
Man könnte natürlich auch hergehen und den Lenker so drehen, dass der Behälter beim Befüllen gerade steht und bis zur "max"-Marke auffüllen. In "Normalstellung" steht die Brühe dann zwar schräg, kann aber durch die Membrane unter dem Deckel nicht auslaufen.

Als Prüfer würde ich das aber nicht durchgehen lassen, weil ein fachgerechtes Befüllen nicht gewährleistet ist.