Seite 42 von 122

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 8. Mai 2020
von grumbern
Sollte gehen, braucht anscheinend das "www"

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 8. Mai 2020
von obelix
Nimm den...

Gruss

Obelix

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 9. Mai 2020
von hellacooper
Was auch immer das ist...

Bei mir tut’s der link. Zumindest sehe ich ein Bild.

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 16. Mai 2020
von grumbern
Ich habe mir einen Satz Stoßschweißklemmen hergestellt. Die sind deutlich besser als Klebeband :D
350_Trial_256.jpg

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 16. Mai 2020
von DerSemmeL
WoW, das nimmt immer schönste Form an!

Und ich staune, was Du Dir alles selbst herstellst (die arme Industrie - Ironie, ich würde es vermutlich ebenso machen, wenn ich das könnte)

Gruß vom SemmeL

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 17. Mai 2020
von grumbern
Ja, oft ist das auch einfach frustbedingt. Wenn ich zwei Stunden mit Suchen verbringe, nichts passendes finde, oder mir das gefundene zu teuer ist, wird eben selbst gemacht. Da ist die Zeit besser investiert :mrgreen:
Außerdem sucht ab und an ein Azubi einen Zeitvertreib *hüstel* und dann kann ich sagen: "Säg' mal zehn Stücke á 20mm von dem Rechteckrohr ab und entgrate die." Dafür langt's noch :unbekannt:

Gestern mal etwas das Wetter genutzt und auf dem Balkon Designer gespielt:
350_Trial_257.jpg
350_Trial_258.jpg

Buchstabensuppe:
350_Trial_259.jpg

Heute abend geht's weiter...

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 17. Mai 2020
von grumbern
Und weiter geht's.
Erst mal alles aufgeklebt:
350_Trial_260.jpg

Dann lackiert:
350_Trial_261.jpg

Und die Schablonen entfernt:
350_Trial_262.jpg
350_Trial_263.jpg

Jetzt können die Teile gehämmert und anschließend geprägt werden .daumen-h1:
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 17. Mai 2020
von DerSemmeL
Auch wenn ich hier allmählich Gefahr laufe, mit dem ständigen WoW etwas Langweile hervorzurufen,

Ganz im Ernst, ohne die blauen Markierungsstreifen vom Edding, Klarlacken und genau "so" lassen, taugt mir absolut.

Würde aber dem Stil vom Laubfrosch nicht gerecht werden.. aber das hat schon nen absoluten Stil, in meinen Augen, gerade das auf der linken Seite.

Gruß vom SemmeL

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 17. Mai 2020
von DonStefano
Andreas, hast Du die Buchstaben mit der Nagelschere ausgeschitten?
Und erkär bitte mal, was geprägt wird, das kapier ich nicht???

Gruß, Stefan

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 17. Mai 2020
von grumbern
@Semmel: Stimmt schon, hat mich auch etwas hieran erinnert :D
Aber ist so nicht haltbar und eben nur als Markierung gedacht ;)

@Stefan: Ne, mit einer Haushaltsschere :oops:
Prägen ist ähnlich wie Gravieren, aber ohne Materialabtrag. Während beim Gravieren das Material spanabtragend bearbeitet wird, wird es beim Prägen nur verformt:
350_Trial_252.jpg
350_Trial_255.jpg

Rund um den Schriftzug werden die Teile -wie auch die Schutzbleche- mit dem Hammer geschlichtet, was die gewünschte Hammerschlagoptik erzeugt. Die Schrift selbst bleibt glatt, die Ränder werden mit den Sticheln eingedrückt und der Schriftzug dadurch optisch hervorgehoben. So zumindest der Plan :versteck:
Gruß,
Andreas