Seite 42 von 49

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Verfasst: 21. Jan 2023
von f104wart
sven1 hat geschrieben: 21. Jan 2023 ...ein dicker Bauch tut es auch ... :lachen1:
Admin, ich werde von diesem Zuzukifahrer gemobbt! tappingfoot

...und der Friedlem der hat angefangen! :hammer:

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Verfasst: 22. Jan 2023
von vanWeaver
Mea culpa, aber bei der Steilvorlage Rafl :grinsen1:

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Verfasst: 22. Jan 2023
von sven1
@ Andrè und Ralf: meine Planung wäre ein Wochenende Anfang Februar, ihr beiden könnt euch mal kurz schließen welche Termine passen würden, ich stimme mich dann mit Ralf ab.

Grüße

Sven

PS: vergesst mir den Martin/Zissel nicht.

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Verfasst: 22. Jan 2023
von f104wart
Macht Ihr das mal schön unter Euch aus...

und vergiss den Zissel nicht. :prost:

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Verfasst: 22. Jan 2023
von sven1
...wird erledigt

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Verfasst: 4. Feb 2023
von flyingsixtus
Der Tank ist soweit Entlackt. Bisher eine Stelle mit Loch gefunden.
70C07746-E4D6-449C-A5E0-8D97AD736E8E.jpeg
A4816263-D84E-4B24-B905-9145FEE8D36E.jpeg
462235DE-5485-4AAC-92B8-990B558FDA55.jpeg
Ob nach dem Innenentrosten noch weitere Löcher auftauchen sehen wir ab Mitte / Ende März. Bis dahin bin ich erstmal zur Reha in Pfronten.
Schraubt alle schön weiter 😉🏍️

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Verfasst: 4. Feb 2023
von Bambi
Uih, das ist aber eine lange Reha, André!
Dann erst einmal viel Erfolg dafür - alles Andere kommt danach. Du machst das!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Verfasst: 5. Feb 2023
von Zissel
Wie bekommt man sowas nachhaltig zu, ohne dass man's sieht? Sprich, auch ohne Verzug?

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Verfasst: 5. Feb 2023
von sven1
...mein "Schweißer" hat ein dickeres Kupferstück von innen untergelegt und dann hart gelötet. Mit etwas Spachtel war es gut.

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Verfasst: 5. Feb 2023
von obelix
Zissel hat geschrieben: 5. Feb 2023Wie bekommt man sowas nachhaltig zu, ohne dass man's sieht? Sprich, auch ohne Verzug?
Mit Geduld:-) Verzug sollte durch die Rundungen weniger das Thema sein. Interessanter ist, wie weit die braune Seuche das Blech um die Löcher schon ausgedünnt hat, man sollte zunächst mal grosszügig ausschleifen, bis man wieder auf tragfähiges, dem Original entsprechenden Blech kommt. Dann muss man ein entsprechendes Blech anfertigen, das die Rundungen wieder herstellt.

Die Kanten kann man entweder leicht nach innen bördeln, dann erhält man nen umlaufenden "Kanal", der zum einen die Schweissnaht dicker erlaubt und zum Anderen schon wieder ne gewisse Stabilität reinbringt. Nachteil dabei ist der grössere Aufwand im Anschluss, um das sauber versiegelt zu bekommen von innen.

Die andere Methode ist, stumpf mit Luftspalt zu arbeiten. Hier ist die Verzugsgefahr deutlich grösser, man hinterlegt am besten von hinten mit nem Kupfer- oder Aluklotz. Wurzel wird dann schwierig, führt aber Wärme ab und man hat innen keine Tropfsteinhöhle - sofern man an die Stelle rankommt zum gegenhalten. Beim Verputzen muss man dann allerdings gut aufpasen, damit man ned zu viel abschleift.

Eine andere Möglichkeit ist, ein Blech mit Übermass herzustellen, das dann durch das Loch gefädelt wird und von innen angelegt wird. Das klappt aber i.d.R. nur, wenn man ein oder zwei Löcher im neuen Blechteil setzt um das von aussen mit Blechschrauben greiden kann und nach aussen ziehen kann. Nachteil hierbei ist, dass innen offene Blechkanten entstehen, die man entweder aufwendig versiegeln muss oder halt in Kauf nimmt, dss nach ein paar Jahren wieder Rost entstehen wird.

Es gibt auch noch etliche andere Methoden, die setzen allerdings nen überdurchschnittlichen Gerätepark voraus, den ein Hobbyschrauber garantiert kaum haben wird:-(

Gruss

Obelix