Seite 42 von 76

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 1. Mär 2023
von aufmschlauch
Also meine persönliche Erfahrung mit den Lenkungsdämpfern ist: Reibdämpfer, wenn man ihn sanft einstellen kann ist nicht schlecht. hydraulische Dämpfer haben immer so viel Spiel, das es sich viel "flatteriger" anfühlt. So eine Winzigkeit geht ganz leicht und dann wird es gedämpft. da bekomme ich Pickel am Po von :-)

Bei mir fehlt der Hydrodämpfer und ich habe mich durch das 2V Forum gefräst. Überwiegende Meinung: Schmeiß das Ding weg....kann ich mir sparen. Bei meiner BSA habe ich den Dämpfer auch ewig getestet, da ist jetzt ne Dummy Schraube mit Hutmutter :-) Ok, der Schüttelshake hat den auch immer losgerappelt und dann fing das an zu nerven.....

BSA,BMW, MZ mit und ohne Beiwagen: Immer ohne!

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 1. Mär 2023
von grumbern
Ich mag den Dämpfer an meiner auch nicht und lasse ihn immer locker. Mit ist die Lenkung einfach nicht feinfühlig und brauchen tut man ihn nicht. Ist aber auch keine BMW :neener:

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 1. Mär 2023
von aufmschlauch
grumbern hat geschrieben: 1. Mär 2023 ... Ist aber auch keine BMW :neener: ...
Angeber!!! Pfifft!

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 1. Mär 2023
von Bollermann
grumbern hat geschrieben: 1. Mär 2023 Ist aber auch keine BMW

Wir können ja für Dich sammeln.
Wenn Du den ganzen anderen Proddel verkaufst und dann noch zwei, dreitausend drauflegst, reichts vielleicht für ein richtiges bajuwarisches Mopped mit nem halben Jahr TÜV und Restprofil. :zunge:


Mit dem Dämpfer schließe ich mich an.
Weder der Reibungsdämpfer (das Fahren damit im Langsamverkehr wird irgendwie eierig), noch der hydraulische Dämpfer an meinen frühen R45/65 (das Spiel in den Gummiaufhängungen ist größer als die Amplitude der Dreh-Gabelschwingung beim Pendeln) haben mich überzeugt.

Jetzt muß man aber sagen, daß die 75/5 schon ziemlich übel pendeln kann.
Und zwar so, daß es einem den Lenker fast aus der Hand reißt.
Ist mir mehrfach ohne Vorankündigung auf langen, schnell gefahrenen Kurven (eher "Biegungen") auf der BAB passiert.
Danach in der Form mit keinem anderen Motorrad mehr.

Ob da allerdings ein Lenkungsdämpfer wirklich Abhilfe schaffen würde, glaube ich aber eigentlich nicht.

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 1. Mär 2023
von grumbern
Nein danke, ist mir zu bieder!

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 2. Mär 2023
von Bambi
Hallo Norbert,
in meinen jungen Jahren waren die /5 noch aktuell. Da hieß es, daß die Kurzschwingen-Variante sehr sei und BMW deshalb auf die Langschwingen-Version nachgebessert hat. Fahr-Erfahrung damit fehlt mir aber mit Beiden. Da Du auf Langschwinge umgebaut hast sollte es sich ausgehen ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 2. Mär 2023
von noai87
aufmschlauch hat geschrieben: 1. Mär 2023 Also meine persönliche Erfahrung mit den Lenkungsdämpfern ist: Reibdämpfer, wenn man ihn sanft einstellen kann ist nicht schlecht. hydraulische Dämpfer haben immer so viel Spiel, das es sich viel "flatteriger" anfühlt...

Bei mir fehlt der Hydrodämpfer und ich habe mich durch das 2V Forum gefräst. Überwiegende Meinung: Schmeiß das Ding weg....kann ich mir sparen...
Danke für deinen Erfahrungsaustausch mit den Hydrodämpfer, bin mit solchen auch noch nie gefahren.
Das Einstellen mit den Reibdämpfer ist sicherlich gut, aber ich glaube die meisten stellen das einmal ein damit es für Stadt u. Land reicht - Auf Autobahn geh ich mit dem Motorrad sowieso nicht :grin:

Bambi hat geschrieben: 2. Mär 2023 Hallo Norbert,
in meinen jungen Jahren waren die /5 noch aktuell. Da hieß es, daß die Kurzschwingen-Variante sehr sei und BMW deshalb auf die Langschwingen-Version nachgebessert hat. Fahr-Erfahrung damit fehlt mir aber mit Beiden. Da Du auf Langschwinge umgebaut hast sollte es sich ausgehen ...
Schöne Grüße, Bambi
Hey Bambi, danke da sprichst du einen wichtigen Punkt an. Ich kenne bin bis jetzt nur die kurze Variante gefahren und die war je nach Fahrbahn u. Geschwindigkeit schon pendelig. Mal sehen wie es mit 5cm mehr sind :wink:

Bollermann hat geschrieben: 1. Mär 2023
grumbern hat geschrieben: 1. Mär 2023 Ist aber auch keine BMW
Wir können ja für Dich sammeln.
Wenn Du den ganzen anderen Proddel verkaufst und dann noch zwei, dreitausend drauflegst, reichts vielleicht für ein richtiges bajuwarisches Mopped mit nem halben Jahr TÜV und Restprofil. :zunge:
:grinsen1:
Bollermann hat geschrieben: 1. Mär 2023 Mit dem Dämpfer schließe ich mich an.
Weder der Reibungsdämpfer (das Fahren damit im Langsamverkehr wird irgendwie eierig), noch der hydraulische Dämpfer an meinen frühen R45/65 (das Spiel in den Gummiaufhängungen ist größer als die Amplitude der Dreh-Gabelschwingung beim Pendeln) haben mich überzeugt.

Jetzt muß man aber sagen, daß die 75/5 schon ziemlich übel pendeln kann.
Und zwar so, daß es einem den Lenker fast aus der Hand reißt.
Ist mir mehrfach ohne Vorankündigung auf langen, schnell gefahrenen Kurven (eher "Biegungen") auf der BAB passiert.
Danach in der Form mit keinem anderen Motorrad mehr.

Ob da allerdings ein Lenkungsdämpfer wirklich Abhilfe schaffen würde, glaube ich aber eigentlich nicht.
War das eine Kurz- oder Langschwinge? Ich glaub der Lenkungsdämpfer hält einfach nur den Lenker ruhiger, mehr aber auch nicht.

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 2. Mär 2023
von LastMohawk
Servus,
Nach fast 40 Jahren Langschwinge, mein Fazit. Den Dämpfer brsucht keiner. Ich bau den immer direkt aus. Habe das noch nie bereut.

Gruss
Der Indianer

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 2. Mär 2023
von noai87
Klasse, danke für die Aussage. 40 Jahre sind eine verdammt lange Zeit :clap:


Ich hab ein - für mich - grosses Update.
Die Ventile habe ich nun eingesetzt und eingestellt :wink:

Ich habe die einteiligen Kipphebelblöcke sowie die einfache Ventileinstellschraube vom Israel.
Des Weiteren habe ich ein Kipphebelsatz mit Nadellager erworben.
Ich erhoffe mir damit einen ruhigere Ventilakustik - aber nicht zu ruhig, will ja meine alte Mühle hören :)

Für den Einbau habe ich mir viel Zeit genommen da ich mit den zusätzlichen Distanzscheiben den Kipphebelsatz perfekt einstellen wollte :grin:

Alles hat prima geklappt und als endlich nach ein paar Minuten der per Hand betätigte Kickstarter dafür sorgte dass endlich Öl an allen Öffnungen raus kam, war ich heilfroh :prost:

Deckel drauf und staunen :mrgreen:

Danach war es mal Zeit die Garage zu entrümpeln, da lagen soooo viele Kartons und Plastiksäckchen und was Weiss ich noch rum, das die Maschine zum ersten Mal raus durfte. Gefällt mir sehr gut bis jetzt :grin:
02032023_Bild1.JPG
02032023_Bild2.jpg
02032023_Bild3.jpg
02032023_Bild4.JPG
02032023_Bild5.JPG
02032023_Bild6.JPG
02032023_Bild7.JPG
02032023_Bild8.JPG
02032023_Bild9.JPG
02032023_Bild10.JPG

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 2. Mär 2023
von DonStefano
Ist immer schön, wenn die Standuhren das erste Mal frische Luft schnuppern... :mrgreen: