
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS 850 - Berlin Cafe Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- GalosGarage
- Beiträge: 6157
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
evtl. paar mm vor oder zuück, ich denk das macht nix.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Da hast du natürlich auch wiederum recht... Vielleicht irgendwas zwischen der Variante 1-2 erscheint mir sinnvoll. Eigentlich schon komisch, dass es in unserem überregulierten Staat keine Vorschrift für die maximale Tiefe der Blinker gibt.Dengelmeister hat geschrieben:Variante 1 aber nah an den Stoßdämpfern![]()
Dann bleib der A... schön schmal und die Loopline wird dort nicht zerstört....

Mein XS850 Umbau: Klick
- rosemaster
- Beiträge: 257
- Registriert: 27. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
- Wohnort: 56459 Mähren
- Kontaktdaten:
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Ja mittlere Position !!BastiDuc hat geschrieben: ist nur die Frage wo ich die am besten dran bastel. Muss ich mir noch mal genau anschauen, aber derzeit tendiere ich eher zur mittleren Variante.

Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)
Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de
Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Ja, gibt es. Stichwort: "Winkel der geometrischen Sichtbarkeit". Da gibt es Vorgaben, die vom Anbringungsort (Front, Seite, Heck, Ochsenaugen) abhängen. Wenn du Blinker am Heck montierst, müssen sie auf der "richtigen" Seite bis 60° zur Mittelebene erkennbar sein, auf der "falschen" Seite sind es immerhin noch 45°. Da wird man also ziemlich ans Ende müssen.BastiDuc hat geschrieben:Ansonsten gehts weiter mit einer Blinkerfrage. Gibt es Vorschriften wie weit die vom Fahrzeugende weg sein dürfen? Oder aus welchem Winkel bzw. Abstand die noch von der anderen Seite erkennbar sein müssen?

Es wird wahrscheinlich keiner nachmessen (oder wissen

Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Dein Brief ist gerade angekommen. Vielen lieben Dank dafür!GalosGarage hat geschrieben:jaa, das würde ich gern.
erinnert mich an alte zeiten, wo ich so ein teil auch mal hatte.
ach ja, ich pack dir noch ein unabhängiges rein, kann die bei mir nicht verbaun, weil bei mir nicht plug&play.
eigentlich nur + und - vertauscht. aber wenn der kabelbaum eh verändert wird, egal.
schick mal per PN meine adresse.
galo


Mein XS850 Umbau: Klick
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Habe ich es jetzt richtig verstanden, dass der Blinker der gegenüberliegenden Seite aus einem Winkel von 45° von erkennbar sein muss? Hab da mal was vorbereitet...919 hat geschrieben: Ja, gibt es. Stichwort: "Winkel der geometrischen Sichtbarkeit". Da gibt es Vorgaben, die vom Anbringungsort (Front, Seite, Heck, Ochsenaugen) abhängen. Wenn du Blinker am Heck montierst, müssen sie auf der "richtigen" Seite bis 60° zur Mittelebene erkennbar sein, auf der "falschen" Seite sind es immerhin noch 45°. Da wird man also ziemlich ans Ende müssen.![]()

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein XS850 Umbau: Klick
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Bei der Anbringung wird wohl kaum jemand meckern oder?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein XS850 Umbau: Klick
- AtomicCafe
- Beiträge: 532
- Registriert: 3. Feb 2014
- Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a - Wohnort: Berlin
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Hier ein Schreiben vom TÜV zu eben diesem Thema:
Quelle: http://goo.gl/teYyWkAnordnung:
Abstand der inneren Ränder der leuchtenden Flächen min. 600 mm, bei Krad min. 240 mm;
Höhe der Grenze der leuchtenden Fläche min. 400 mm über der Fahrbahn, bei Krad min. 350 mm; Höhe der Grenze der leuchtenden Fläche max. 1500 mm über der Fahrbahn, max. 2100 mm wenn besondere Gründe dies erfordern; Grenze der leuchtenden Fläche max. 400 mm vom äußeren Fz-Rand, bei Anbringung seitlich, im vorderen Drittel der Fz-Gesamtlänge; Höhe der Grenze der leuchtenden Fläche min. 500 mm über der Fahrbahn, bei Krad min. 350 mm; die zusätzlichen bei KOM so hoch und so weit wie möglich außen;
Geometrische Sichtbarkeit:
45° nach innen, und 80° nach außen; 15° nach oben und nach unten, der Winkel nach unten darf auf 5° verringert werden, wenn die Anbauhöhe der Leuchte < 750 mm beträgt; seitliche: 10° nach vorn innen, 45° nach vorn außen; 5° bis 60° nach hinten außen; sofern nur seitliche Fahrtrichtungsanzeiger angebracht werden müssen, gilt für diese 10° nach vorn innen, 45° nach vorn außen; 10° nach hinten innen und 60° nach hinten außen, bei Anbringung an Krad: 5° nach hinten innen; zusätzliche seitliche: 5° bis 60° nach hinten
When too perfect, lieber Gott böse.
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Ok alles klar, danke für die Infos. Was würde ich ohne eure Hilfe nur machen...
Dann werde ich versuchen das so weit es geht zu beachten. Ich hoffe, dass das mein bislang überaus hilfsbereiter TÜVer nicht so genau nehmen wird. 


Mein XS850 Umbau: Klick
- AtomicCafe
- Beiträge: 532
- Registriert: 3. Feb 2014
- Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a - Wohnort: Berlin
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Wird schon klappen.
Ich würde dir ja die GTÜ Prüfstelle in Weissensee empfehlen, die sind freundlich und entspannt. Aber die dürfen halt leider nicht alles eintragen, so wie TÜV oder Dekra.
Ich würde dir ja die GTÜ Prüfstelle in Weissensee empfehlen, die sind freundlich und entspannt. Aber die dürfen halt leider nicht alles eintragen, so wie TÜV oder Dekra.
When too perfect, lieber Gott böse.