Re: GS550 Katana Hybrid Racer
Verfasst: 11. Okt 2023
Moin Ben,
ich fürchte, Du und Dein TÜV-Prüfer habt Euch da ganz fürchterlich im Wald verlaufen.
Eine Betriebsfestigkeitsabschätzung aus einer FEM-Analyse ist grundsätzlich ok, aber dafür müssen das Modell und die Lastannahmen realistisch sein:
Das Modell muss bis zum Lenkkopf gehen und dort um die Lenkachse drehfrei fixiert werden.
Der Motor muss als steifes Element an den Anschraubpunkten integriert werden.
Da die bauteilbelastenden inneren Kräfte eine Funktion der angreifenden Kräfte sind, sollte man folgende am Radaufstandspunkt wirksame Kräfte berücksichtigen:
Radlast senkrecht: m*g*2 (Stoßfaktor)
Bremskraft längs: m*g*0,5
Beschleunigung längs: m*g
Bodenwelle in Schräglage quer: m*g*1,5
Dazu die Kombination der Lasten.
Wenn Du dann nur Spannungen von weniger als 200N/mm² ermittelst, dann sieht es schon gut aus.
Deine jetzige Vorgehensweise mit einem Rahmenfragment und willkürlicher Lasteinleitung innerhalb der Struktur hat leider keine Aussagekraft.
In jedem Fall solltest Du das Moped fertig bauen und es ausprobieren. GS 550 Rahmen gibt es für kleines Geld überall. Im Zweifel kannst Du immer noch eine Version 2 und 3 nachschieben.
Gruß
Klaus
ich fürchte, Du und Dein TÜV-Prüfer habt Euch da ganz fürchterlich im Wald verlaufen.
Eine Betriebsfestigkeitsabschätzung aus einer FEM-Analyse ist grundsätzlich ok, aber dafür müssen das Modell und die Lastannahmen realistisch sein:
Das Modell muss bis zum Lenkkopf gehen und dort um die Lenkachse drehfrei fixiert werden.
Der Motor muss als steifes Element an den Anschraubpunkten integriert werden.
Da die bauteilbelastenden inneren Kräfte eine Funktion der angreifenden Kräfte sind, sollte man folgende am Radaufstandspunkt wirksame Kräfte berücksichtigen:
Radlast senkrecht: m*g*2 (Stoßfaktor)
Bremskraft längs: m*g*0,5
Beschleunigung längs: m*g
Bodenwelle in Schräglage quer: m*g*1,5
Dazu die Kombination der Lasten.
Wenn Du dann nur Spannungen von weniger als 200N/mm² ermittelst, dann sieht es schon gut aus.
Deine jetzige Vorgehensweise mit einem Rahmenfragment und willkürlicher Lasteinleitung innerhalb der Struktur hat leider keine Aussagekraft.
In jedem Fall solltest Du das Moped fertig bauen und es ausprobieren. GS 550 Rahmen gibt es für kleines Geld überall. Im Zweifel kannst Du immer noch eine Version 2 und 3 nachschieben.
Gruß
Klaus