Seite 42 von 47
Re: CX 500 Thunder Lizzy
Verfasst: 27. Jun 2016
von f104wart
cx500mystery hat geschrieben:Also mein Fahrwerk ist komplett umgerüstet, da ist kein altes Fahrwerk drin
...Zum "Fahrwerk" gehört aber etwas mehr als die Gabel und die Bremse.
.
Re: CX 500 Thunder Lizzy
Verfasst: 27. Jun 2016
von chinakohl
Ach - haste auch `nen neuen Rahmen (der ist ja schließlich schon ein paar Jahrzehnte alt und nach damaligen Konstruktionsprinzipien gebaut worden) und den Lenkkopfwinkel geändert (was für`n Vorderraddurchmesser/ Abrollumfang willst du fahren ) ?
Ja- ich weiß, jetzt werde ich spitzfindig. Aber das Rohrgerümpel zwischen Lenkkopf und Schwingenlager "macht" auch was.
Der Schwerpunkt des Fahrzeugs (incl. Masse und Sitzposition des Fahrers) hat Einfluss auf die dynamische Lastverschiebung, der Nachlauf am Vorderrad und der Lenkkopfwinkel nehmen Einfluss auf die Spurstabilität bzw. den Geradeauslauf.
Also ist doch noch was vom "ursprünglichen Fahrwerk" vorhanden ;-) ;-) :-)
Re: CX 500 Thunder Lizzy
Verfasst: 27. Jun 2016
von cx500mystery

ohweh.... ja is schon klar das der Rahmen sich verwindet und nicht für ne USD ausgelegt ist.... is aber wurscht, das Moped ist so schon um Welten anders... hinten wurden Konis eingebaut, welche vorher überholt wurden... also ich finde schon das das Fahrwerk maßgeblich verändert wurde.

Re: CX 500 Thunder Lizzy
Verfasst: 27. Jun 2016
von zockerlein
Dem Rahmen macht das nichts.
Der Rahmen ist auf das Bremsmoment einer fast blockierenden Bremse ausgelegt. Und durch die USD-Gabel ändert ja den Hebel nicht... Also alles gut ;)
ich hab auch meinen Schein auf ner modernen KTM mit abs gemacht, und das auch exzessiv genutzt bis zum Stoppie. (keine schöne Erfahrung)
Direkt danach bin ich auf die Gülle umgestiegen und noch hats mich nicht geschmissen... :D
es gibt halt so Situationen, wo einer aus der Seitenstraße schießt, aber da kannst dich selbst mit Abs derbe hinschmeißen.
(Gut, die CX Bremse, selbst die DoKo, ist bestimmt nicht so gut, wie das was du hast... aber das wird schon werden ;) )
Re: CX 500 Thunder Lizzy
Verfasst: 27. Jun 2016
von chinakohl
jaaaa - ich möchte hier weder Haarspalterei noch Besserwisserei veranstalten, aber so`n oller Brückenrohrrahmen ist schon noch was anderes als eine ultrasteife und direkte/gerade Verbindung aus innenversteiften (Honeycomb) Kastenprofilen zwischen Lenkkopf- und Schwingenlager, die zudem auch zumeist noch mit dem Anlenkpunkt des Zentralfederbeins verbunden ist.
Das du wesentliche Veränderungen/Verbesserungen vorgenommen hast, bestreite ich ja gar nicht - aber warte mal ab, bis du dein Konstrukt mal über einen längeren Zeitraum gefahren bist (das du dich daran gewöhnst - da bin ich mir sicher).
Ich kenne den Unterschied zwischen Fahrzeugen a`la ZXR und CB four - den hab`ich "selbst Erfahren" ......
MfG
Arvid
Re: CX 500 Thunder Lizzy
Verfasst: 27. Jun 2016
von cx500mystery
chinakohl hat geschrieben:
Ich kenne den Unterschied zwischen Fahrzeugen a`la ZXR und CB four - den hab`ich "selbst Erfahren" ......
MfG
Arvid
Ich auch, letztes Moped wie geschrieben CBR1000RR SC59... davor jeweils zwei Honda Hornets PC41... klar fährt sich die CX anders, klar ist das Fahrwerk nicht nur durch ne USD komplett geändert aber mal ehrlich? Mein Racer ist kein Rennstreckenfahrzeug, ans Maximum gehe ich nicht im Straßenverkehr... also alles gut... Trotzdem ist der aktuelle Zustand zum aufgewerteten Serienzustand (CX-Gabel 33mm mit Gabelstabbi und anderen Federn / Öl) ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich fand die CX trotz das ihr Fahrwerk aufgewertet war "fahrerisch" eine Katastrophe. Aber jetzt seit dem die USD und die anderen Dämpfer hinten drinne sind passt sie perfekt zu meinem Fahrstil.

Re: CX 500 Thunder Lizzy
Verfasst: 27. Jun 2016
von f104wart
.
Re: CX 500 Thunder Lizzy
Verfasst: 27. Jun 2016
von chinakohl
cx500mystery hat geschrieben:......... passt sie perfekt zu meinem Fahrstil
Na, dann ist doch alles easy - genau so soll das auch sein (finde ich) :D
Und "Rennstreckenfahrzeug" muss ja auch gar nicht sein - man kann ja auch im öffentlichen Verkehr in Situationen geraten, bei der das Fahrwerk durch Fahrfehler an seine Grenzen kommt.
Und jetzt sag`mir keiner, da würde nur die "Blümchennummer" gefahren - zumindest ich "lade auf der Landstrasse auch mal richtig durch". Und weil das da nicht immer geradeaus geht und topfeben ist, ist ein gutes Fahrwerk gar nicht mal so schlecht .....
Aber wenn das alles stimmig ist und du damit klar kommst ...... (Daumen hoch ;-) )
MfG
Arvid
Re: CX 500 Thunder Lizzy
Verfasst: 29. Jun 2016
von cx500mystery
Das grinsen werde ich vorerst nicht los
20160628_183916.jpg
IMG-20160628-WA0026.jpg
Einpaar Nachbesserungen wurden schon vermerkt, wenn ich die sprithähne offen lasse im Stand (Motor aus) dann kommt ordentlich sprit aus den Ablaufschläuchen der Vergaser, nehme an Schwimmernadel nicht ganz dicht oder dergleichen.
Erstmal Vergaser gegen die von meinem Dad tauschen und dann später mal die alten zerlegen.
Ansonsten läuft sie herrlich

Re: CX 500 Thunder Lizzy
Verfasst: 29. Jun 2016
von AlteisenMalte
Ja mann! Das sieht nach Spaß aus
PS: Nur das Gesichtstuch würde ich ein bischen anders ziehen. Sieht so ein bischen nach U-Buxxe aus
