forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R60/7 Coffee Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17559
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von grumbern »

:lachen1:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13608
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von Bambi »

Sorry,
da muß ich mal doof zwischen-fragen: gibt es tatsächlich unterschiedliche Feilen für Stahl und Alu? Ich hatte immer gedacht Feile ist gleich Feile ... außer von grob bis fein ... das kenne ich natürlich ...
Hoffentlich gibt es für Senioren etwas Vergleichbares wie Welpenschutz!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12632
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von sven1 »

Moin Bambi,

jibbet es. Mußte ich mir aber auch erst von Andreas erklären lassen.

"Alufeile" hat nur einen Hieb weil sich im Kreuzhieb der "Eisen"feile das weichere Alu ansammelt und nur schwer bis gar nicht zu entfernen ist.
Folge davon, die Feile wird immer "feiner".
Empfehlenswert ist für grobe Vorarbeiten z.B. eine Karosseriefeile, die schafft was weg ist leicht zu reinigen und es läßt sich super damit arbeiten (meine persönliche Erfahrung).

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von Ratz »

grumbern hat geschrieben: 7. Jul 2019 Ralf, alles gut bei Dir? Du liest "Dremel" und bekommst keinen Anfall? :grinsen1:
Dafür hab ich den Anfall bekommen. Und das ist nicht nur ein Dremel sondern Tobi hat einen Multidremel. :wow:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13608
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von Bambi »

Hallo Sven,
vielen Dank für die Aufklärung!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 769
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von bmwk2715 »

Moin

Es geht mal wieder weiter. Da die auspuff Frage noch nicht beantwortet ist habe ich mich nochmal denn vergasern zu gewandt. In der Eifel ist mir nämlich wieder aufgefallen dass sie nicht richtig läuft. Als ich wieder daheim war habe ich die düsen geändert und alles nochmal ausprobiert. Da das Ergebnis dann immer noch nicht zufriedenstellend war und ich nach 100 mal düsen tauschen und auch einen teuren Besuch auf denn Prüfstand hatte. Habe ich beim thema dellorto die Handbremse gezogen und es aufgegeben diese vergaser auf der r80 zum laufen zu bringen. Es gibt bestimmt irgend eine Abstimmung mit der sie perfekt läuft diese habe ich aber nicht gefunden. Also habe ich jetzt die dellortos verkauft und habe mal Kasi von saarbike.de angerufen. Beim Kasi war ich auch dieses Jahr auf dem Prüfstand und schon da hat er mir gesagt das ich solche Probleme mit mikunis nicht hätte. Also habe ich es nochmal riskiert und einen Satz tm36-31 bestellt. Diese wurden dann von Kasi auch auf meinen Motor angepasst.
Diese Woche kamen dann endlich die ersehnten mikuni vergaser und wurden gleich montiert mit 75mm Trichter.
Das Fazit dieser Aktion ist ein underschied wie Tag und Nacht ohne irgendwas einzustellen sprang die bmw sofort an und nahm gut das Gas an. Nachdem sie warm gelaufen war habe ich sie synchronisiert und bin mal eine runde gefahren. Ich kann nur sagen geil ich habe das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen. Die bmw läuft jetzt endlich wie sie soll somit hat die ganze Aktion sich gelohnt und ich habe endlich Ruhe mit dem Motor. Ab sofort ziehe ich mikunis denn dellos vor da viel einfacher von der Handhabung für die r80. Ein kleinen hacken gibt es aber doch optisch sind sie nicht die schönsten :versteck:

DSC_2362-1683x2992.JPG
DSC_2363-1683x2992.JPG
DSC_2360-1683x2992.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3763
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von Kinghariii »

So schlimm find ich die gar nicht und hauptsache die BMW läuft nun wieder ordentlich :) Frage: Könnte man die Trichter vl noch in der Farbe des Motors lackieren? Oder wirken die auf dem Foto einfach heller?

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12632
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von sven1 »

Das kommt bei Tobi von ganz alleine.
@Tobi: wie stark wirkt sich der Trichter auf die Lautstärke aus? Bei meiner R65 stehen 77dB im Schein.
Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19373
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von f104wart »

bmwk2715 hat geschrieben: 25. Jul 2019 Habe ich beim thema dellorto die Handbremse gezogen und es aufgegeben diese vergaser auf der r80 zum laufen zu bringen. Es gibt bestimmt irgend eine Abstimmung mit der sie perfekt läuft diese habe ich aber nicht gefunden.
Mich wundert es aber schon, warum die Dellortos beim Erich funktionieren und bei Dir nicht. Hast Du denn die Tipps, die er Dir gegeben hat, auch mal angewendet?

...Also irgendwie passen die Flachschieber so gar nicht an die und zu der BMW. Vor allem die Anlenkung der Gaszüge sieht aus, als ob die Vergaser da nicht wirklich hin gehören. :?

Erst ein MultiDremel und jetzt die Versager. Sorry, aber ich glaube, Du hast (noch) viel zu viel Geld. Wieviel Alufeilen und Tipps vom Erich hätte man dafür bekommen können? :tease:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12632
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von sven1 »

Moin Tobi,

die Gaszuganlenkung sieht echt nicht toll aus. Ich glaube ich habe da noch zwei 90 Grad Bowdenzubögen, die könntest du haben.
Ansonsten finde ich nur schade das du offenbar zwei seitengleiche Vergaser erwischt hast, beidseitiges Räderwerk nach außen käme noch geiler.

Grüße

Sven

PS: Kratz mal den Kräusellack vom Deckel :shock:
Ansonsten habe ich noch Abbeizer hier rumoxydieren.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Kickstarter Classics