Seite 43 von 62

Re: Honda» Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 13. Mai 2018
von f104wart
Das passt vo den Proportionen her schon viiieeel besser. .daumen-h1:

Re: Honda» Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 16. Mai 2018
von Dacapo
Hey Schrauberdad,
Ich sehe grade du hast den selben Tacho wie ich.

Drehzahlmesser mit umwickeln der Zündspüle klappt ja nicht.

Bist du an den hellblauen Draht gegangen?

Da funktioniert es bei mir fast. Bei hohen Drehzahlen fängt er leider an zu zittern.

Ähnliche Erfahrungen oder wie hast du die Drehzahl abgenommen?

Beste Grüße
Jens

Re: Honda» Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 17. Mai 2018
von schrauberdad
hallo, hab bei hohen Drehzahlen das gleiche Problem... hab mir einen Filter von Koso besorgt, damit soll es gehen... hab`s aber noch nicht ausprobiert :dontknow:
Eigentlich sollte die Methode mit dem umwickeln auch gehen... geht aber nicht :hammer:
Bin im Moment damit beschäftigt, sie richtig abzustimmen, danach geh ich das Thema noch mal an.

gruß

Honda» Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 21. Jun 2018
von Dacapo
Moin Moin!

Habe einiges geändert.

Bin mit dem Nummernschild zwar immer noch nicht glücklich. Aber es wird wohl so jetzt erstmal kommen.

Bild

Es kommt noch 2cm weiter nach hinten. Sonst habe ich beim einfedern kontakt zum Reifen.

Aber ich habe so freie Sicht auf die Rückleuchte und wie nen Kollege meinte Nummernschild kannst du immer noch ändern.

Wenn die Sitzbank kommt geht es Anfang July zum TÜV.

Elektrik steht, Bremsen sind dran, Auspuff nächste Woche und dann TÜV...

Ps. Dann wird alles nochmal auseinander genommen Rahmen schwarz und Lackierung Blau mit Orange.

Lackierung aber erst wenn ich wieder etwas flüssiger bin. 🤪

Gruß
Jens

Re: Honda» Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 21. Jun 2018
von MLVIAMGAU
Ich bin gespannt :jump: :jump: :jump:

Re: Honda» Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 22. Jun 2018
von f104wart
Hallo Jens,

darf ich Dir einen Vorschlag machen?



Kürze den Heckfender so weit, dass er vor oder spätestens bei Stoßdämpfern endet. Da hinten ist zu viel "Geschraube" und unterschiedliches "Material", das sich gegenseitig beißt. Besonders der Haltebügel für den Fender und der Fender selbst stören extrem.

Zu der Form des Hecks passt kein Heckfender. Der Fender darf deshalb überhaupt nicht auffallen. Er sollte, wie der Reifen, schwarz sein und auf der Schwinge montiert werden.

Beispiel:
K640_SDC13079.JPG



Dann setzt Du das Kennzeichen noch etwas weiter nach hinten. Ungefähr dorthin, wo jetzt die gelbe Linie ist:
507a84c78f2f3e80a98bce1726854e10.jpg

Das Gesamtbild des Mopeds würde sehr viel davon profitieren, wenn der Rahmen schwarz wäre. Dann würde auch der Halter für das Kennzeichen nicht auffallen.

...Was ist denn das schwarze, das da oberhalb des Kennzeichens noch zu sehen ist? Gehört das zum Moped oder ist das im Hintergrund?

Re: Honda» Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 22. Jun 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Jens,
in Anbetracht des seitlich gerade nicht mehr sichtbaren Pornorücklichts finde ich die Nr-Schildhalterung ok.
Irgendwie überzeugt mich das ausgefräste Alu von der Form her noch nicht (zuviele unterschiedliche Winkel?), aber nun gut.

Positionsänderung des Nr-Schilds hast du selber schon beschrieben und Ralf hat es visualisiert ;)

Passt evtl. noch ein Teil des originalen inneren Spritzschutzes in den Rahmen ?
Dann würde ich auch Ralfs Vorschlag aufgreifen, obwohl die Befestigung dieser Art Schutzbleche an klassischen Schwingen ohne neu angeschweißte Halterungen nicht ganz einfach ist.
Bleibt schlicht die Frage, wieviel Spritzschutz soll oder muß es sein ?

Re: Honda» Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 23. Jun 2018
von Dacapo
Moin zusammen,
Danke fürs Feedback.

@Ralf Das schwarze am Nummernschild ist nur eine Klemme gewesen.
Weil ich das Nummernschild noch nicht befestigt habe.

Rahmen wird schwarz.

Mit dem Fender, muss der nicht fürn TüV 15cm über die Felgenmitte?

@michael die alte Airbox die auch die Radabdeckung war habe ich nicht.

Ich könnte natürlich versuchen, das Rahmen Dreieck von der Felge aus mit einem Blech zu verkleiden.
Den Fender dann ganz weg lassen.

Ich Probier das Montag mal aus.
Dieses Wochenende ist Taufe von dem Kurzen, deshalb keine Zeit fürs Moped.

Vielen Dank für euer Feedback.


Gruß
Jens

Re: Honda» Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 23. Jun 2018
von schrauberdad
hallo, zum Thema Drehzahmesser hab ich noch ein Paar Infos:
bei der CB450S arbeitet der T&T einwandfrei, wenn er direkt an der Geberspule angeklemmt wird, mit Impulezahl 1.(glaube es war ne blaue Ader), bei der CB400N musste ich die Impulszahl 4 einstellen um halbwegs ein Plausiblen WEert zu bekommen, aber immer noch nichts brauchbares, da im oberen Bereich zu unruhig :banghead:
Bleibt mir nur noch der Versuch mit dem Signaladapter :angry:
zum Thema Kennzeichen und Schutzblech: wir sind ja mit unseren alten nach STVO zugelassenen Karren leider nicht so gut dran, was Radabdeckung angeht... hab allerdings auch festgestellt, das ohne Radabdeckung Regenfahrten keinen Spass machen. Wir haben selbst für die Renner welche vorbereitet... Ich würde Dir also empfehlen einen guten Kompromiss zwischen Optik und Alltagstauglichkeit anzustreben... ausser es geht nur um Optik und nicht um fahren, da währe es egal. Ansonsten :jump: weitermachen und fleissig Bilder rein...

Gruß Didi

Re: Honda» Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 23. Jun 2018
von f104wart
Dacapo hat geschrieben: 23. Jun 2018Mit dem Fender, muss der nicht fürn TüV 15cm über die Felgenmitte?
Nein, musst Du nicht (mehr). Diese "Vorschrift" wurde durch eine Angleichung an´s EU-Recht gelockert. Dazu gibt es ein Infoschreiben vom KBA.

...Abgesehen davon würde sich das auf das hintere Ende beziehen und dafür isser eh zu kurz.



Der Fender, den ich oben gezeigt habe, ist ein ehemaliger Vorderradfender aus GFK von irgend nem anderen Moped.
Er hat unten eine Lasche bekommen, mit der er einfach auf die Schwinge geschraubt wird.
...Also nix mit Schweißen. :wink: