Re: Honda» NX650 Dominator 3.0: ent– Scrambler –isieren
Verfasst: 3. Mai 2025
schon über 2500km mit dem überholten Motor gefahren. Nach jeder Fahrt schaue ich mir den Motor erstmal genau an, ob irgendwo Öl rausschwitzt - bislang ohne Befund. Mit der neuen KW hatte ich scheints Glück - selbst bei 120km/h kann man alles in den Rückspiegeln erkennen. Vorher haben die nur grobe Richtwerte geliefert, wo sich der nachfolgende Verkehr befand.
Sorgen macht aber der Sitz des rechten Lagers am Hinterrad. Das musste vor ein paar Jahren mit Loctite 648 geklebt werden, war letztes Jahr wieder locker und wurde dann mit dem stärkeren 638 geklebt. Vor zwei Wochen war dann wieder Spiel am Hinterrad. Wurde diesmal mit Flüssigmetall geklebt. Zur Kontrolle ob das Lager fest im Sitz bleibt und sich nicht weiterdreht (sonst wird der Sitz schnell immer weiter) die Position mit Edding markiert.
Muss dann halt vor jeder Fahrt am Hinterrad wackeln, bislang hats gehalten.
Leider ist das ein Schwachpunkt an den Rädern, von dreien saß nur noch an einem das Lager fest in seinem Sitz. Weil auch der Bremsring oft gerissen / unrund ist bekommt man gebraucht kaum noch guten Ersatz.
Sollte das mit dem Flüssigmetall auch wieder ausleiern mache ich noch einen Versuch mit Blechband. Wenn das ein bisschen breiter als das Lager ist lässt sich dieses gut reindrücken. Hab das hier schon mal an einer Nabe aus dem Lager geübt. Der Überstand wird natürlich hinterher abgetrennt. Für den Ernstfall muss ich noch überlegen, wie ich am besten vorgehe. Messingblech soll besser geeignet sein und eher kalt mit Loctite einpressen oder mit warm mit mehr Übermass?
Wenn auch das nicht mehr dauerhaft funktioniert muss ich mir wohl jemand suchen, der mir den Lagersitz mit der nötigen Präzession ausbuchsen kann.
Sorgen macht aber der Sitz des rechten Lagers am Hinterrad. Das musste vor ein paar Jahren mit Loctite 648 geklebt werden, war letztes Jahr wieder locker und wurde dann mit dem stärkeren 638 geklebt. Vor zwei Wochen war dann wieder Spiel am Hinterrad. Wurde diesmal mit Flüssigmetall geklebt. Zur Kontrolle ob das Lager fest im Sitz bleibt und sich nicht weiterdreht (sonst wird der Sitz schnell immer weiter) die Position mit Edding markiert.
Muss dann halt vor jeder Fahrt am Hinterrad wackeln, bislang hats gehalten.
Leider ist das ein Schwachpunkt an den Rädern, von dreien saß nur noch an einem das Lager fest in seinem Sitz. Weil auch der Bremsring oft gerissen / unrund ist bekommt man gebraucht kaum noch guten Ersatz.
Sollte das mit dem Flüssigmetall auch wieder ausleiern mache ich noch einen Versuch mit Blechband. Wenn das ein bisschen breiter als das Lager ist lässt sich dieses gut reindrücken. Hab das hier schon mal an einer Nabe aus dem Lager geübt. Der Überstand wird natürlich hinterher abgetrennt. Für den Ernstfall muss ich noch überlegen, wie ich am besten vorgehe. Messingblech soll besser geeignet sein und eher kalt mit Loctite einpressen oder mit warm mit mehr Übermass?
Wenn auch das nicht mehr dauerhaft funktioniert muss ich mir wohl jemand suchen, der mir den Lagersitz mit der nötigen Präzession ausbuchsen kann.