Das wirkt so, als wäre die Desmotromik vom schieberseitigen Vergaser auf einem Kunststoffeinsatz gelagert, denn man via Madenschraube relativ zur Welle verdrehen kann:
VG
Wie gesagt: Ich hatte das Teil nicht in der Hand. Ist also nur ne reine Vermutung, die sich darin begründet, dass es mich wundern würde wäre das synchronisieren so triggy...
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- TortugaINC
- Beiträge: 6576
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Happiness is only real when shared”. 
- TortugaINC
- Beiträge: 6576
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Wenn ich nochmal darüber nachdenke könnte es auch eine Beschleunigerpumpe sein. Verwunderlich wäre dann, dass diese nur bei einem Vergaser erkennbar ist!?!
"Happiness is only real when shared”. 
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Hi Daniel,
zuletzt war die Betätigung des Vergasers so schwergängig, das ich schon auf den Schließerzug verzichtet habe. Ging problemlos.
Sind keine RS, sondern TM-Vergaser mit eher bescheidenen 34 mm Durchlass, da scheint dieser Effekt nicht aufzutreten.
Ich packe den Schließerzug mit in die Teilekiste, falls sich die Schieber doch festsaugen sollten. Mit dem hinten etwas angehobenen Tank sollte die Montage wieder knickfrei möglich sein. Im schlimmsten Fall habe ich einen Killschalter am üblichen Platz, damit kann ich dem Spuk ein Ende bereiten.
Hi Tibor,
der Versteller aus weißem Plastik ist nicht für die Synchro, sondern tatsächlich für die Beschleunigerpumpe.
Damit lässt sich der Betätigungszeitpunkt einstellen, wann sie einspritzen soll.
Es ist nur eine Pumpe am linken Vergaser dran, die hat aber einen Verbindungsschlauch zum rechten Vergaser und der wiederum die normale Einspritzdüse. Ein Unterschied in der Menge des eingespritzten Benzins oder des Zeitpunkts, wann eingespritzt wird, ist mir nicht aufgefallen, scheint auch so prima zu funktionieren.
Auffällig ist eher, das ich am 750er Motor den Zeitpunkt für die Einspritzung eher spät gewählt habe, während Manfred den Einspritzzeitpunkt auf ziemlich früh eingestellt hat. Ich werde es "erfahren" und die Verstellung ist - falls erforderlich - denkbar einfach erledigt.
PS: Stärkere Kette ist bestellt und wird morgen versandt.
zuletzt war die Betätigung des Vergasers so schwergängig, das ich schon auf den Schließerzug verzichtet habe. Ging problemlos.
Sind keine RS, sondern TM-Vergaser mit eher bescheidenen 34 mm Durchlass, da scheint dieser Effekt nicht aufzutreten.
Ich packe den Schließerzug mit in die Teilekiste, falls sich die Schieber doch festsaugen sollten. Mit dem hinten etwas angehobenen Tank sollte die Montage wieder knickfrei möglich sein. Im schlimmsten Fall habe ich einen Killschalter am üblichen Platz, damit kann ich dem Spuk ein Ende bereiten.
Hi Tibor,
der Versteller aus weißem Plastik ist nicht für die Synchro, sondern tatsächlich für die Beschleunigerpumpe.
Damit lässt sich der Betätigungszeitpunkt einstellen, wann sie einspritzen soll.
Es ist nur eine Pumpe am linken Vergaser dran, die hat aber einen Verbindungsschlauch zum rechten Vergaser und der wiederum die normale Einspritzdüse. Ein Unterschied in der Menge des eingespritzten Benzins oder des Zeitpunkts, wann eingespritzt wird, ist mir nicht aufgefallen, scheint auch so prima zu funktionieren.
Auffällig ist eher, das ich am 750er Motor den Zeitpunkt für die Einspritzung eher spät gewählt habe, während Manfred den Einspritzzeitpunkt auf ziemlich früh eingestellt hat. Ich werde es "erfahren" und die Verstellung ist - falls erforderlich - denkbar einfach erledigt.
PS: Stärkere Kette ist bestellt und wird morgen versandt.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
die TM sind im endeffekt die gleichen wie die RS ( das sind nur die 4-zyl.)
wegen sync & abstimmung der pumpe können wir uns ja mal zamtelefonieren wennst willst
grüße
wegen sync & abstimmung der pumpe können wir uns ja mal zamtelefonieren wennst willst
grüße
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 6. Mai 2013
- Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79 - Wohnort: Berlin
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Die Einspritzmenge lässt sich über eine Düse verändern, wenn ich mich richtig entsinne. Das Ende der Einspritzung wird über die kl. Madenschraube gegenüber am Deckelflansch eingestellt.
Ich lese begeistert mit Micha, viel Erfolg weiterhin
Ich lese begeistert mit Micha, viel Erfolg weiterhin
- Bambi
- Beiträge: 13793
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Und ich lese entgeistert mit!
Aber keine Sorge, ich habe dabei sehr viel Spaß und lerne auch immer noch wieder etwas dazu, das finde ich großartig!
Schöne Grüße, Bambi
Aber keine Sorge, ich habe dabei sehr viel Spaß und lerne auch immer noch wieder etwas dazu, das finde ich großartig!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Hi Daniel,
danke für dein Angebot.
Momentan passt das so, da gehe ich vor dem Abschlusstraining nicht mehr dran ;)
Hi Ralf,
schön von dir zu lesen. Bzgl. der Einspritzmenge und evtl. verschiedener Düsen muss ich noch mal in die Teileliste schauen.
Bin erstmal froh, das eine Pumpe dran ist und Sprit einspritzt. Am 750er Motor hat man die verschiedenen Einstellungen bzgl. Einspritzzeitpunkt schon gemerkt, dann wird es dieser 950 cm³-Motor noch mehr danken. Wichtig ist mir die ruckfreie Gasannahme auch bei abrupt geöffnetem Gashahn und ein "zuviel Sprit" scheint der Motor in dem Augenblick nicht zu kennen ;)
Hi Bambi,
danke dir !
Pass nur auf, das ich nicht mal deine Triumph in die Finger bekomme. Ruck-zuck sind da andere Vergaser dran und die Kopfdichtung ist auch noch gewechselt ;)
danke für dein Angebot.
Momentan passt das so, da gehe ich vor dem Abschlusstraining nicht mehr dran ;)
Hi Ralf,
schön von dir zu lesen. Bzgl. der Einspritzmenge und evtl. verschiedener Düsen muss ich noch mal in die Teileliste schauen.
Bin erstmal froh, das eine Pumpe dran ist und Sprit einspritzt. Am 750er Motor hat man die verschiedenen Einstellungen bzgl. Einspritzzeitpunkt schon gemerkt, dann wird es dieser 950 cm³-Motor noch mehr danken. Wichtig ist mir die ruckfreie Gasannahme auch bei abrupt geöffnetem Gashahn und ein "zuviel Sprit" scheint der Motor in dem Augenblick nicht zu kennen ;)
Hi Bambi,
danke dir !
Pass nur auf, das ich nicht mal deine Triumph in die Finger bekomme. Ruck-zuck sind da andere Vergaser dran und die Kopfdichtung ist auch noch gewechselt ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Heute die restlichen Arbeiten erledigt und eine Probefahrt im Hof unternommen.
Funktioniert und der Motor ist weiterhin dicht !
Natürlich bin ich nur zum rumrollen knapp über Standgas gekommen, aber es hat sich schon gut angefühlt.
Eine kleine Änderung hat es noch gegeben, der Schalthebel samt Gestänge und Raste.
In Chambley ist mir das Mopped in der Wiese umgekippt. Alles heil geblieben, nur der Schalthebel ist irreparabel genau in der Lagerung abgebrochen.
Kein Ersatzhebel dabei, Spaß zu Ende!
Damit das nicht wieder passieren kann, setze ich jetzt auf einen stählernen Hebel. Der kann sich bei einem Umfaller verbiegen, den kann man aber auch wieder zurückbiegen ;) Ein Gimmick habe ich mir noch geleistet. Nachdem ich die Elektrik überarbeitet und einen neuen Regler (von Jan, https://klassikkustoms.tumblr.com/contact ) eingebaut habe, kam mir die Info zu einer neuen Blei-Gel-Batteriebaureihe sehr gelegen.
https://www.autobatterienbilliger.de/Ac ... rt-Gel-LCD
Sehr günstiger Preis, mit Display zur Alters- und Spannungsanzeige.
Voltmeter funktioniert bei ruhender Batterie und bei laufendem Motor, man kann sofort die Batterieladespannung ablesen.
Bisher ist alles gut, mal sehen wie lange die hält. Eine von der Bauhöhe her niedrige YTZ10-S (9Ah)-Batterie schmeißt den Manimotor an: Zu meiner Beruhigung stelle ich das Bild der gesicherten Ritzelmutter mit ein.
Dann weiß ich genau, das und wie ich es gemacht habe. Auch sonst ist sichern angesagt: Ich bin sogar zum Putzen gekommen, fehlt nur noch die Reinigung des Vorderrads ;) So früh (eine Woche) war ich ja schon lange nicht mehr vor einem Renntraining mit dem Mopped fertig !
Spreewaldring, wir kommen
Funktioniert und der Motor ist weiterhin dicht !
Natürlich bin ich nur zum rumrollen knapp über Standgas gekommen, aber es hat sich schon gut angefühlt.
Eine kleine Änderung hat es noch gegeben, der Schalthebel samt Gestänge und Raste.
In Chambley ist mir das Mopped in der Wiese umgekippt. Alles heil geblieben, nur der Schalthebel ist irreparabel genau in der Lagerung abgebrochen.
Kein Ersatzhebel dabei, Spaß zu Ende!
Damit das nicht wieder passieren kann, setze ich jetzt auf einen stählernen Hebel. Der kann sich bei einem Umfaller verbiegen, den kann man aber auch wieder zurückbiegen ;) Ein Gimmick habe ich mir noch geleistet. Nachdem ich die Elektrik überarbeitet und einen neuen Regler (von Jan, https://klassikkustoms.tumblr.com/contact ) eingebaut habe, kam mir die Info zu einer neuen Blei-Gel-Batteriebaureihe sehr gelegen.
https://www.autobatterienbilliger.de/Ac ... rt-Gel-LCD
Sehr günstiger Preis, mit Display zur Alters- und Spannungsanzeige.
Voltmeter funktioniert bei ruhender Batterie und bei laufendem Motor, man kann sofort die Batterieladespannung ablesen.
Bisher ist alles gut, mal sehen wie lange die hält. Eine von der Bauhöhe her niedrige YTZ10-S (9Ah)-Batterie schmeißt den Manimotor an: Zu meiner Beruhigung stelle ich das Bild der gesicherten Ritzelmutter mit ein.
Dann weiß ich genau, das und wie ich es gemacht habe. Auch sonst ist sichern angesagt: Ich bin sogar zum Putzen gekommen, fehlt nur noch die Reinigung des Vorderrads ;) So früh (eine Woche) war ich ja schon lange nicht mehr vor einem Renntraining mit dem Mopped fertig !
Spreewaldring, wir kommen

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Suzukihans
- Beiträge: 717
- Registriert: 4. Jul 2013
- Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss - Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Hallo Michael,
lass das Clipschloß blos den Ratz nicht sehen
ich hab beim bnb meines verloren und heftig Schimpfe kassiert....
Gruß Hans K.
lass das Clipschloß blos den Ratz nicht sehen



ich hab beim bnb meines verloren und heftig Schimpfe kassiert....


Gruß Hans K.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Haha, ich habe ein Ersatzschloß dabei
Finde die einfach praktischer, verwende die aber auch (meist) nur einmal.
So ein ausgeleierter Clip kann schon mal davonfliegen und dann braucht man viel Glück, dass die Lasche drauf bleibt.



Finde die einfach praktischer, verwende die aber auch (meist) nur einmal.
So ein ausgeleierter Clip kann schon mal davonfliegen und dann braucht man viel Glück, dass die Lasche drauf bleibt.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)