forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6351
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...

Beitrag von TortugaINC »

Über den Motor hab ich bisher noch nicht viel gesagt.
Ausgangssituation:
- das Schlachtfahrzeug war ziemlich runtergekommen und teilweise verbastelt
- Original Gehäusedeckelschrauben durch Inbus ersetzt (ggf. war der Motor schonmal offen)
- Motor lief gut, hat lt. Verkäufer aber Öl gefressen
- dem KM Stand von knapp über 30.000 war nicht zu trauen.
Das Öl hat zu dem Zeitpunkt im Laufe der letzten Wochen zum großen Teil selbstständig den Weg nach draußen gefunden, irgend eine Dichtung war undicht (wenn’s die alleinige Ursache für den Ölverbrauch ist, dann ist’s ne gute Nachricht)
Das die üblicherweise eingelaufenen Kipphebel noch brauchbar sind, ist ein gutes Zeichen:
Bild
Motor gesäubert:
Bild

Anschließend hab ich mir den Kopf angesehen. Einlassseitig Übergänge Ventilsitzringe zu den Kanälen sowie die Oberfläche der Kanäle glätten.
Mit Dremel, Fortiflex und co. mit um die 300W und Spannzangen bis 4mm haben sehr müßig. Mit 800W, Spannzangen bis 10mm, Drehzahlen bis 25000/min besser bekannt als Geradschleifer und passenden Frässtiften kommt man schneller voran:
Bild
Für den Feinschliff ist der Dremel bestens geeignet:
Bild
Bild
Bild

Alles in allem kein Hexenwerk. Das hinsichtlich der Leistungssteigerung dadurch keine Wunder zu erwarten sind sollte jedem klar sein, aber des Gewissen ist rein :zunge: :



Fortsetzung folgt.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6351
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...

Beitrag von TortugaINC »

Auslassseitig hab ich mir die Frage gestellt, ob das gewollt ist um untenrum das Moment zu erhöhen, oder ob Suzuki keine Lust mehr hatte (die Übergänge der Ventilsitzringe zu den Kanälen sehen mindestens genau so scheiße aus):
Bild

Es gibt nur eine Möglichkeit das rauszufinden: Kanal rund machen, rot eingekreisten Buckel entfernen, und wenn es soweit ist Motor zusammenbauen und testen:
Bild
Bild

Im Vergleich zum Einlass hat die Nummer im Summe gut und gern 3 Stunden gedauert. Ob’s was bringt wird sich zeigen…

Na dann bis bald.
Gruß, Ti
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3387
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...

Beitrag von nanno »

TortugaINC hat geschrieben: 26. Dez 2021 Bild
Ist das ein Einschluss im Guss oder haben die beiden Löcher einen (bekannten) tieferen Sinn?

Zu deiner Frage, am Auslass den Kanal nach unten zu ziehen soll Drehmoment bringen. Aktuellere Ergebnisse widersprechen dem aber eher. Gebracht hats insgesamt sicher was. Du siehst auf der Flow-Bench sogar schon, wenn du nur Gussnähte säuberst und Lunker wegputzt...
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6351
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...

Beitrag von TortugaINC »

Moin,
die Löcher sind high Performance Suzuki Qualität und ein Resultat eines werkseitig zu tief gebohrten Loches.
Werd ich wohl mit Flüssigmetall von der anderen Seite ausbessern. Kopf und Zylinder sind zum planen der Dichtflächen und fürs erste Übermaß erstmal beim Instandsetzer.

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13328
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...

Beitrag von Bambi »

TortugaINC hat geschrieben: 26. Dez 2021 ...
Das Öl hat zu dem Zeitpunkt im Laufe der letzten Wochen zum großen Teil selbstständig den Weg nach draußen gefunden, irgend eine Dichtung war undicht (wenn’s die alleinige Ursache für den Ölverbrauch ist, dann ist’s ne gute Nachricht)
...
Hallo Tibor,
diese Hoffnung hat sich trotz der Behauptungen anderer Leute über meine Engländerin und auch bei 2, 3 Undichtigkeiten an der GN nie bewahrheitet. Selbst eine bereits größere Ölpfütze unter dem Motor ist am Messstab bzw. im Ölauge kaum ablesbar. Bei grösserem Ölverlust geht das Öl an der Passung Zylinder/Kolben oder an den Ventilschäften flöten. Bei der GN sogar ohne blaue Wolken. Unsere erste 400-er war hier im umliegenden Winkelwerk diesbezüglich völlig unauffällig. Daß sie Öl brauchte wusste ich und habe immer - wie bei der Britin ohnehin - vor jeder Fahrt nach dem Ölstand geschaut und ggf. aufgefüllt. Dann wollte ich freitags vom Büro aus sofort weiter nach Stuttgart zu Freunden. Da die Zeit drängte rauf auf die Bahn und sinnig mit ca. 100 km/h laufen lassen. Da der Tank nicht ganz voll war musste ich bei Groß-Gerau an die Zapfsäule. Gewohnheitsmäßig nach dem Öl geschaut und ... nix zu sehen! Ich durfte ca. einen Liter nachfüllen (das ist bei 1.600 ccm heftig!) und kam schließlich mit im Kopf klapperndem Motor in Stuttgart an. Nach meinen Erfahrungen und denen der Big- und GN-Kollegen stirbt beim Suzuki-Single bei niedrigem Ölstand der Nockenwellen-/Kipphebel-Bereich zuerst.
Wie gesagt: auf der Landstraße fast unauffällig, sowohl mit der verbrauchten Ölmenge als auch leistungsmäßig! Bei unserem Motor waren es wohl die bei ca. 75 tkm verständlicherweise nachlassende Passung Kolben/Zylinder. Da Du die Sachen beim Schleifer hast sollte dieser Punkt überprüft werden. Übermaß spendierts Du ohnehin und den Ventiltrieb hast Du selbst schon auf der Werkbank. Alles wird gut!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6351
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...

Beitrag von TortugaINC »

Bambi hat geschrieben: 26. Dez 2021 diese Hoffnung hat sich trotz der Behauptungen anderer Leute über meine Engländerin und auch bei 2, 3 Undichtigkeiten an der GN nie bewahrheitet. Selbst eine bereits größere Ölpfütze unter dem Motor ist am Messstab bzw. im Ölauge kaum ablesbar.
Der Motor stand ausgebaut in der Garage und 2/3 vom Öl waren nach 2-3 Monaten draußen. Das Öl kann nur durch ne defekte Dichtung entwichen sein. Unabhängig davon bekommt sie eh neue Schaftdichtungen und nen Wössner Kolben.
BG
"Happiness is only real when shared”. 

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...

Beitrag von Neugieriger »

Hi,

Auf dem Bild mit den Kipphebel sieht man nicht wirklich viel, aber sehen die wirklich noch gut aus die Flächen?
Bei der Auflösung sehen die eher aus als hätten sie es weitestgehend hinter sich. Kannst du mal ein Bild einstellen auf dem man etwas erkennt.
Wie sieht das Getriebe aus? Im Allgemeinen sollen die nicht so die langlebigsten sein.

Lässt du auch die Ventilschäfte tauschen oder machst du die alten Ventile wieder rein und nimmst nur neue Gummis ?
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6351
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...

Beitrag von TortugaINC »

Wenn ich dich nicht hätte :mrgreen:
"Happiness is only real when shared”. 

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...

Beitrag von Neugieriger »

Dann hättest du jemand anderen.

Gibt es antworten auf meine Fragen oder ein aussagekräftiges Bild ?
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6351
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...

Beitrag von TortugaINC »

Nerv andere.
BG
"Happiness is only real when shared”. 

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Axel Joost Elektronik