Seite 43 von 45

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 9. Okt 2024
von nanno
Na es passt eh ganz gut, wenn man die 4. gut auswindet, zieht er schön weiter. Und nur damit es wo festgehalten ist



Finale Abstimmung VM36 auf SR500 mit Airbox Modell Nudelsieb und "atmungsaktivem" Endtopf:

LLD: 25
HD: 180
Nadel: 6FJ06, Mitte (3)
Nadeldüse: P2
Luftschraube: 1.5 Umdrehungen raus
Schieber mit größerem Ausschnitt (steht weiter vorn schon wo)

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 13. Okt 2024
von nanno
30800km:
* das Fahrwerk wird massiv besser, wenn man hin und wieder den Luftdruck kontrolliert - rundherum waren irgendwie nur noch so um die 1 bis max. 1.5 Bar (blöderweise am BW-Rad) in den Reifen
* Verbrauch liegt bei 5.5L/100km bei realer Alltagsnutzung, wo alles drin ist von Innenstadt bis Autobahn
* Startverhalten ist kalt unpackbar gut und je kühler, desto besser - unter 10 Grad ein Kick und sie läuft, drüber muss man sehr genau einschätzen wieviel Choke man braucht
* Startverhalten heiß ist schwierig... da säuft sie teilweise ab, wird sich in den kommenden Wochen aber vermutlich über Erfahrung einspielen

Zu tun:
* Sommerfelge Kettenblattträger-Aufnahme reparieren und umbauen auf abnehmbaren KBT wie bei der Winterfelge
* evt. für die Sommerfelge ein etwas größeres Kettenblatt besorgen, weil der Avon soviel höher baut/mehr Umfang hat
* progressive Gabelfedern einbauen und Gabelservice (Ölwechsel & Spühlung)

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 21. Okt 2024
von nanno
Das metallische Scheppern... ist mir fast peinlich... naja, man sollte halt mal schaun, welches Glump man so im Beiwagen spazieren fährt. :oops:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 22. Okt 2024
von fettknie
Das ist wohl dem Luxus von zu viel Stauraum geschuldet.

Aber das erinnert mich wieder einmal daran bei der Fehlersuche immer bei den einfachsten Dingen zu beginnen!

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 23. Okt 2024
von Bambi
Hallo zusammen,
so etwas hatte ich auch: in der Alukiste auf dem Beiwagen gesucht. Dort war aber alles was rappeln könnte verpackt. Am Ende hatte sich der Haltebolzen des Reserrades gelöst und selbiges klapperte in seinem Käfig:
WhatsApp Image 2022-06-07 at 20.56.22 (2).jpeg
Schöne Grüße, Bambi

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 8. Nov 2024
von nanno
Winterfest machen:
* mit Korrosionsschutz einsauen
* Lenkerstulpen montieren
* mal wieder Schraubenkontrolle
* im Winter mal das andere Hinterrad für den umgebauten Kettenblattträger umarbeiten und ein größeres Kranzl besorgen um den riesigen Avon auszugleichen

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 21. Nov 2024
von nanno
Spannend, ich glaub, ich hab gestern am Abend/in der Nacht zum ersten Mal Vergaservereisung erlebt. Die Bedingungen dazu wären eigentlich optimal gewesen: nahe 0 Grad, Nieselregen und beim Gespann ein (fast) offener Luftfilterkasten mit einem recht langen Ansaugrüssel zur Airbox der im Fahrtwind sitzt.

Glücklicherweise wars nicht bei Vollgas. Ich werde jetzt auf Verdacht mal das Gasseil in Öl ersäufen, nicht dass das einfach nur ein bissl kratzig ist.

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 21. Nov 2024
von jenscbr184
Brauchst eine Vorwärmung. :dontknow:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 24. Nov 2024
von nanno
30950km:
* einmariniert als wärs ein "Bratl"
* 11mm Bremspumpe von einer Honda NC750 erworben um der VR-Bremse eine bissl mehr *wumms* zu verpassen
* Vergaser-Vereisung ist nicht mehr aufgetreten
* von einem Bekannten gestiftetes Schafffell-Restl für die Sitzbank ausprobiert - unglaublich wieviel wärmer das ist. Fühlt sich bei um die 3 Grad in der Lederhose fast an wie eine Sitzheizung - ich glaub da werd' ich mir was basteln müssen, damit ich das ordentlich befestigen kann

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 24. Nov 2024
von Grottenschrauber
Schaffell auf dem Sitz ist ne großartige Sache- Ludmilla leistet mir im Auto schon lange gute Dienste....sogar im Sommer.

Gruß, Stefan