f104wart hat geschrieben: 3. Nov 2017
Ich denke, es ging Andreas nicht um das Für und Wider von CNC-gesteuerten Maschinen, sondern einfach nur darum, dass viele die Möglichkeit der "handwerklichen Fertigung" nicht sehen oder sie sich nicht zutrauen.
Ok., damit hat er natürlich vollkommen recht, das hast du hier ja eindrucksvoll bewiesen!
Und darum sollte es natürlich im Wesentlichen hier auch gehen, "wie kann man was machen
ohne sich gleich ne ganze Fabrik anschaffen zu müssen". Das ist wahrscheinlich heutzutage
wichtiger als früher weil einem permanent suggeriert wird daß es für alles Profis bräuchte deren
Arbeit bzw. knowhow man kaufen müßte weil man selber nur ein kleines Licht und alles viel zu
schwierig sei. Kaufenkaufenkaufen ... insofern bin ich da auch ganz beim Dengelmeister und
seinem "built not bought" Zitat.
Nur: für mich ist ne NC gewissermaßen "Hausmittel", und da weiß ich aus Erfahrung daß
einem die Teile damit auch nicht einfach in den Schoß fallen, sondern daß sich plötzlich an
ganz anderen Stellen neue Schwierigkeiten ergeben. Du hast ja zu deinen Bremssatteladaptern
weiter vorn schon geschrieben: "Ich brauch erst mal ne CNC-fähige Zeichnung." Tja, wie das
Teil aussehen soll weißt du ja anhand deines Musters, warum machst du nicht eben schnell mal
eine? Was zum Zeichnen hast du, nen Taschenrechner auch, sollte doch kein Problem darstellen ...
... built your own NC-program! Brauch dir nichts drüber erzählen, du weißt selbst daß das eben
nicht schnell mal eben gemacht ist.
So, jetzt aber zurück zum Thema, wir wollen neue Teile sehen!
Viele Grüße und weiterhin gutes Gelingen!
Sven
edit: zockerlein hat Recht, für den Adapter braucht's im wesentlichen drei Achsen, auf ner
Drehmaschine X(Durchmesser), Z(Tiefe) und C(Drehwinkel um die Z Achse), auf ner Fräs-
maschine die sich hierfür eher anbietet X, Y und Z.