Seite 44 von 65

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 24. Nov 2015
von Maschmoeger
Gibt's da denn jetzt Dichtungen?

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 24. Nov 2015
von Maschmoeger
Hatte jetzt die alten Stutzen mit Dichtmasse versehen und dran gebaut aber erst etwas gewartet und dann angezogen. Dann die Nut an den Vergasern ebenfalls mir Dichtmasse gefüllt und due Vergaser eingebaut und wieder erst etwas gewartet und dann die Schellen angezogen. Hab natürlich darauf geachtet das keine Dichtmasse überquillt.
Leider muss ich sagen ist das Problem nun schlimmer als vorher.

Die Stutzen hatte ich wie empfohlen in der Waschmaschine in nem Beutel bei 30 Grad gewaschen.
Da ist mir schon aufgefallen das einiges abgeblättert war und die Dichtfläche zum Zylinder teils ohne Gummi und mit blanken Metall zu sehen ist.
Der Rest der Gummis sieht meiner Meinung nach sehr gut aus. Keine Risse oder ähnliches.

Neue bzw gute gebrauchte Gummis sind gekauft. Nun warte ich auf diese und dann geht's von vorn los.

Hoffe dann das Problem in den Griff zu bekommen.

Habt ihr noch Tipps? Oder ne Idee was ich falsch gemacht habe?!

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 24. Nov 2015
von Maschmoeger
Tank hat noch 2K Klarlack bekommen und neue Griffe und der Spiegel ist dran.

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 25. Nov 2015
von Maschmoeger
Mist glaube mein Problem ist der bowdebzug vom Gas :-(
Eben Lenker bewegt Drehzahl geht hoch. Andere Richtung alles funktioniert wie es soll.
Nur wo verlegen ich den Gaszug nun.... So wirklich finde ich keine Stellung daa der Lenkereinschlag nix beeinflusst.

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 25. Nov 2015
von obelix
Maschmoeger hat geschrieben:Eben Lenker bewegt Drehzahl geht hoch. Andere Richtung alles funktioniert wie es soll.
Nur wo verlegen ich den Gaszug nun.... So wirklich finde ich keine Stellung daa der Lenkereinschlag nix beeinflusst.
Da wirst um rumprobieren kaum rumkommen... Du hast ja nen schmaleren Lenker dran als oreschenool, an der Länge des Zuges kann es also kaum liegen. Muss also mit der Verlegung zusammenhängen. Meine laufen - so wie ich es im Kopf hab - rechts am Lenkkopf vorbei, vor dem Gabelrohr r unter unter den Tank auf der rechten Seite des Rahmenrohres entlang, also quasi kürzest möglicher Weg. Oben am, bzw. neben dem Lenkkopf ist noch so ein Drahthaken mit Schlaufe, da werden die beiden Züge durchgeführt. Evtl. hast auch nur bei der Einstellung danebengelangt? Du kannst ja den Zug unten am Gaser und oben am Griff einstellen.

Gruss

Obelix

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 25. Nov 2015
von Maschmoeger
Wo stellt man denn da noch was ein?

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 25. Nov 2015
von obelix
Maschmoeger hat geschrieben:Wo stellt man denn da noch was ein?
So langsam solltest Du Dir mal überlegen, ob die Anschaffung eines Reparaturhandbuches nicht ne sinnvolle Angelgenheit wäre... Du hast PN.

Gruss

Obelix

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 25. Nov 2015
von Maschmoeger
Sorry hab da was falsch verstanden.... Natürlich Natürlich Kenn ich die Verschraubungshülse vor dem Gas Griff.

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 25. Nov 2015
von Maschmoeger
Paar Bilder von heute

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 25. Nov 2015
von Ratz
Fährst du halt eine Kurvenrichtung etwas schneller als die Andere.

Aber Spaß beiseite. Schau doch ans Vergasergestänge und schlag den Lenker ein. Sobald sich das Vergasergestänge bewegt kontrolliere den Bowdenzug. Ist dann die Ummantelung am Gasgriff noch da wo sie sein soll? Evtl. ist der Bowdenzug veschlissen oder gehört geölt?

Wenn du rausfindest was wann passiert kommst du auch auf die Lösung des Problems.