Seite 44 von 60

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 10. Sep 2016
von zippi
Hallo YICS

Die meinen was anderes, die meinen sowas:

https://www.google.de/search?q=chain+gu ... sAQIIA[url][/url]

die ersteren bilder.

grüsse zippi

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 10. Sep 2016
von YICS
Neeee, dat is Dat gleiche...

Mach zwei gleiche Blech-Finnen und setze in Fahrtrichtung Distanzhülsen dazwischen. Dort läuft dann die Kette durch. Nach hinten lässt Du die Bleche dann über da Kettenblatt ragen.

Fertig.. .daumen-h1:

YICS

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 19. Sep 2016
von zippi
Hallo

Bin gestern abend aus Hockenheim zurück, was vorher noch geschah und wies dann lief werde ich in den nächsten tagen hier berichten.

Noch bilder von der verbesserten version des falschen kettenschutzes.
09092016597.JPG
09092016598.JPG
Der dienstag abend war meine letzte gelegenheit, vor den Hockenheim Classics die Bakker TZ VFV abnahme fähig zu machen. Doch erst musste ich die RD 250 noch für das IHRO rennen in hockenheim fertig bekommen.
Danach hatte ich dann glücklicherweise schnell eine idee wie ich den richtigen kettenschutz an die schwinge bekommen kann.
Ich hatte mal aus alugefrässte schellen für die gabel, die als lampenhalterungs befestigung dienen solten, gekauft, die wahren zufällig auch für die schwinge passent, der rest ging dann ganz schnell, ein 2mm alublechstück mit der blechschere ausgeschnitten, oben ein 90grad winkel reingebogen, anhalten schauen woh die befestigungslöcher hin sollen, angezeichnet gebohrt, unten nochmal ein 90grad knick in das blech gemacht, mit den schellen verschraubt und an die schwinge geschraubt.
13092016634.JPG
Dann noch den tank wieder aufs moppet getan.
13092016636.JPG
Nico Bakker TZ 350.JPG
Soweit ist die Bakker TZ abfahrbereit.

fortsetzung folgt...

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 19. Sep 2016
von zippi
YICS hat geschrieben:Neeee, dat is Dat gleiche...

Mach zwei gleiche Blech-Finnen und setze in Fahrtrichtung Distanzhülsen dazwischen. Dort läuft dann die Kette durch. Nach hinten lässt Du die Bleche dann über da Kettenblatt ragen.

Fertig.. .daumen-h1:

YICS
Sorry hatte die finne unterhalb der schwinge auf dem bild erst nicht gesehen.

grüsse zippi

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 23. Sep 2016
von zippi
Hallo

Es ist soweit, der erste teil des Hockenheim Classics bericht ist fertig.

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 6[url][url]

Viel spass beim lesen.

grüsse zippi

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 24. Sep 2016
von zippi
Hallo

Der zweite teil des Hockenheim Classics berichtes ist fertig.

http://caferacer-forum.de/viewtopic.php ... =15436[url][/url]

grüsse zippi

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 28. Sep 2016
von zippi
Hallo

Der dritte teil des Hockenheim Classics berichtes ist fertig.

http://caferacer-forum.de/viewtopic.php ... =15436[url][/url]

grüsse zippi

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 29. Sep 2016
von zippi
Hallo

Der letzte teil des Hockenheim Classics berichtes ist fertig.

http://caferacer-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=10

grüsse zippi

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 19. Mär 2017
von zippi
Hallo (und frohes neues jahr :wink: )

Nach dem letztem intensiven schrauberjahr hatte ich die moppets nach Hockenheim im rennstall geparkt, die tür zu gemacht und hab mir ne schrauberauszeit gegönnt.
Dann musste meine garage in duisburg geräumt werden, das gelände wurde an Lidel verkauft, die machen dann b.z.w. haben mitlerweile schon parkplätze aus diesem idyllischen ungepflasterten 50er jahre garagenhinterhof, gemacht :cry: .
Das war ein orginal erhaltener hinterhof mit holzschwenktüren, hinter einer kleinen ex tankstelle wo mein damaliger nachbar (als ich noch in duisburg gewohnt habe) eine autowerkstatt betrieb. Dort schraubte er täglich im freien, die hebebühne stand unter der zapfseulen überdachung (die tanke gehörte auch zu dem an Lidel verkauftem grundstück), alle in dem garagenhof haben geschraubt, meine RD 250 habe ich dort umgebaut :cry: .
Trotz der trauer, die sachen mussten da raus. Die hab ich dann auf die schnelle in den rennstall gestopft, das machte nichts besser, wohin mit den ganzen kram und wie bekomme ich wieder eine schraubertaugliche atmosphäre :dontknow: .
Den rest des winters habe ich dann mit "3D puzzeln" oder "realety tetris" verbracht. Nach dem ich den rennstall einmal komplett auf links umgestülpt hatte und wieder zurück, bekam ich den russen endlich zum tanzen, das heist ab anfang märz fahre ich wieder zum schrauben in den rennstall und nicht mehr nur zum möbelrücken :mrgreen: .

In sachen Bakker TZ hat sich denoch was getan, habe mich ein bischen auf dem teilemakrt umgeschaut,
brauchte noch einen neuen temperatur messer, das plastick china ding für 50€ hat nicht lang gehalten, nun habe ich eines mit deutlich dickerer quecksilbersäule, die auch verschraubar ist und einer uhr im alu gehäuse besorgt.
15032017793.JPG
Dann lief mir der 3G3 (6 kanal) TZ Zylinder samt kolben und ringe für einen guten preis über den weg dazu bekam ich dann auch noch den orginalen 3G3 kopf, mit aussermitigen brennräumen und noch einen normalen unbehandelten kopf.
15032017796.JPG
15032017794.JPG
Jetzt fehlte mir eigendlich nur noch ein orginal TZ getriebe, da wurde mir ein komplett neu überhohlter motor mit TZ getriebe, kupplung und neu überholter TZ kurbelwelle angeboten, den habe ich dann gleich genommen.
15032017784.JPG
Somit habe ich nun genug zusammen um einen zweiten motor mit 3G3 zylindern, trockenkupplung und nochmal ängeren getriebeabstuffung zusammen zu bauen. Die ängere getriebeabstuffung ist bei dem zwar ca. 10 PS mehr leistenden aber spizeren 3G3 zylindern unablässlich.

Letztes jahr auf dem rückweg von Spa, wo mir die nackte Bakker TZ soviel spass auf der strecke gemacht hatte, reifte der gedanke in meinem kopf, bei den nächsten Built not Bought 2017 die TZ als caferacer an den start zu schieben. Dafür habe ich noch einen neuen unbehandelten alutank zuhause und als höcker wollte ich mir die andere variante des Nico Bakker Höckers besorgen.
Den gewünschten höcker habe ich dann bei einem holländer auftreiben können der die orginale form nachbaut.
Der Preis war so günstig das ich gleich 2 davon geordert habe.
Habe höcker und tank mal aufgelegt,
IMG_0113.JPG
Das foto ist mit einer 170grad optik aufgenommen deswegen der "fischeye" efekt.
Für das Built not Bought ist die Nico Bakker Yamaha TZ 350 CR auch schon gemeldet, erstwunsch war Sonderfahrwerke zweitwunsch Caferacer Gold Cup über 650ccm.
Michael hat mir schon signalisiert das es wohl auf den Caferacer Gold Cup über 650ccm hinauslaufen wird und der gedanke macht mir richtig spass bei beiden Caferacer Gold Cups dabei zu sein. (mit der RD 250 bei den unter 650ccm) :mrgreen: .

grüsse zippi

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 19. Mär 2017
von foobar423
Ach das Werkstatt Problem hab ich auch gerade, muss aus meiner auch raus, bis Ende Juli. Nur das wir noch nix neues haben. :/

Beide CR Läufe klingt gut, erhöht auch die Chance überhaupt zu fahren! :D