Seite 44 von 86
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 4. Sep 2016
von Nickel
Da die meisten teile momentan beim pulvern sind, habe ich mich mal ein wenig weiter mit der gabelbrücke und der tacho aufhängung beschäftigt.. Ich bin mir nicht mehr sicher wer es war aber irgendwer sagte das ich unbedingt das tacho schwingend aufhängen soll um es so vom moppet zu entkuppeln. Ich bin mir ehrlich gesagt nicht wirklich sicher warum das ganze und ich habe auch nach ein wenig suche keine bilder bzw. beispiele finden können, auf denen nachträglich montierte tachos schwingend aufgehängt sind aber irgendwie klang das ganze sinnig für mich. Also ran an den speck!
Schwinggummis hatte ich schon vor längerem bestellt. Nun ging es also darum, entsprechende adapter zu fertigen um 1. auf die richtige höhe zu kommen und 2. die gummis montieren zu können. Gesagt, getan..
20160904_163808.jpg
20160904_163855.jpg
Montiert sieht das ganze dann so aus:
20160904_163933.jpg
Nachdem ich den tacho dann probemontiert hatte, musste ich leider feststellen das mein plan so einfach nicht aufgeht..
20160904_164049.jpg
Die gummis bieten nicht genug halt. Der tacho schlabbert rum wie n toter fisch.. Das geht so natürlich nicht..
Nun muss irgend eine lösung her.. Hat da jemand eine idee? Schritt 1 war in jedem fall, das ich in die ausnahme der gabelbrücke einen streifen moosgummi geklebt habe. Wenn der tacho nun an seine position "gedrückt" wird, kann er sich schon ein mal weiterhin bewegen ohne an der gabelbrücke zu scheuern.. Aber wie gehts weiter? Hat da jemand eine sinnige idee wie der tacho sich weiter bewegen kann aber trotzdem an seinem platz bleibt?
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 4. Sep 2016
von Nickel
Mein momentaner ansatz ist dieser.
Die gummis haben einen durchmesser von 10mm. Die adapterstücke ebenso.
Also habe ich mir rohr mit einem innendurchmesser von 10mm besorgt. Davon habe ich mir zwei rohrstücke mit einer länge von 30mm abgesägt.
20160904_165554.jpg
Diese passen natürlich schön saugend über die tachoaufnahmen, sind aber ca. 1mm kürzer als besagte aufnahmen.
20160904_165632.jpg
Dadurch, das sie etwas kürzer sind, werden sie nicht geklemmt und die schwinggummis können immer noch leicht in alle richtungen arbeiten.
20160904_170231.jpg
U.u. kann ich die adapter noch ca. nen halben mm weiter abdrehen was noch ein wenig mehr spiel ermöglichen würde aber so im großen und ganzen wirk das ganze doch recht stabiel und vor allem nicht mehr zu schlabberich..
20160904_170247.jpg
Die muttern werden noch gegen messing hutmuttern getauscht. Die hülsen würde ich noch schwarz lackieren.
Was denkt ihr? Könnte das so funktionieren?
mfg
Nickel
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 4. Sep 2016
von BerndM
Hallo Nickel,
Deine Lösung liest sich gut. Normalerweise würde man sagen " hört sich gut an ".
Einfach probieren so wie es ist. Solange es beim Fahren nicht schwingt od. vibriert ist deine Lösung richtig. Wenn es sich noch zu viel bewegt je einen kleinen Gummi - oder O-Ring zwischen Hülse und Gabelbrücke legen.
Gruß
Bernd
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 5. Sep 2016
von Nickel
Das mit den O-ringen oder einem ring aus flachgummi wäre noch eine idee, danke für den tipp!

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 8. Sep 2016
von Nickel
Mal ne schnelle frage..
Im rahmen sind sanduhren-förmige gummibuchsen für die hinteren federbeine montiert.. Diese haben eine breite von 30mm.. Leider kann ich aber überall nur diese hier finden:
http://www.ebay.de/itm/Honda-CB-350-400 ... 5YFOmICcwQ
Sind das die selben und meine sind über die jahre nur ausgelutscht? Sie sind ja gut 2,5mm schmäler. Oder drückt sich das im rahmen nachher hin?
mfg
Nickel
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 8. Sep 2016
von f104wart
Nickel hat geschrieben:Sind das die selben ...
Ja, das sind sie.
.
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 9. Sep 2016
von Nickel
THX! Sind bestellt... Morgen gibt es ein paar feine bilder.. Habe die teile heute vom pulvern abgeholt!

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 9. Sep 2016
von sven1
Moin Nickel,
zum Thema Tachomontage mal eine Anmerkung.
Bei meiner BMW waren Tacho und DZM fest an eine Metallplatte (Scheinwerfer/ Blinkerhalteplatte) montiert. Diese wiederum an die beiden Gabelbrücken. Da war nichts schwingend aufgehängt, lediglich eine Gummischeibe dazwischen.
Aktuell habe ich den Tacho im Scheinwerfer montiert, auch hier ist eine wirkliche Entkopplung nicht möglich. Der Tacho liegt lediglich auf einem Gummiring auf, ist aber von unten (Lampeninneren) verspannt. Da schwigt nix.
Ich sehe bei deiner Konstuktion viel mehr das Problem, daß der Tacho die Vibrationen beim Fahren aufnimmt und die Vibrationen sich wie eine Welle gegeneinander aufschaukeln und durch die vielen kleinen Bewegungen erst recht ein Schaden entsteht.
Die Großen Stöße nimmt der Stoßdämpfer weg, es geht also nur um die "Mikrovibrationen". Hier sollte das Unterlegen einer Gummischeibe ausreichend sein. Ich habe dir mal ein Foto einer, in meinen Augen excellenten Lösung, angehängt.
Das Foto von der unteren Aufnahme ist leider nichts geworden.
Das Foto stammt vom diesjährigen Forumstreffen auf der Tonenburg, wenn der tolle Umbau gehört weiß ich leider nicht.
Viele Grüße
Sven
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 9. Sep 2016
von Nickel
Ahoi sven,
danke für deinen beitrag! Ich glaube ich werde mal ein kleines video machen um zu zeigen wie viel/wenig spiel jetzt in meiner konstruktion ist aber ich weiß was du meinst! Bernd sagte ja auch schon das man zusätzlich ggf. noch eine gummischeibe unter die hülse legen könnte. Ich werde das ganze jetzt mal so versuchen wie es ist. Die konstruktion nachträglich austauschen ist ja kein problem.
mfg
Nickel
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 9. Sep 2016
von Nickel
Sooo.. Heute habe ich mich mal an die montage einiger baugruppen gemacht! Die teile sind wirklich schön geworden. Da macht das montieren doppelt spass!
Zunächst habe ich mal die dämpfer/federbein einheit montiert.
20160909_174724.jpg
Die dämpfer habe ich nur geputzt. Dass das chrom an manchen stellen leicht hoch kommt finde ich ganz cool! Wenn schon alle anderen teile so neu aussehen möchte ich zumindest die schrauben und mutter soweit unbehandelt weiter verwenden um auf diese weise das alter der maschine sichtbar zu halten.
Schön zu sehen sind bei meinen dämpfer die adapterhülsen die ich gefertigt habe um die vorspannung bei zu behalten.
Danach habe ich die blenden an der sitzbank montiert..
20160909_165813.jpg
20160909_165833.jpg
Eine tolle oberfläche in der selben farbe wie der rahmen. Kommt wirklich gut!
Auch das kettenrad wurde schwarz glänzend gepulvert. Das überflüssige pulver an den zähnen wird sich mit der zeit "ablaufen".. Hier wurden ebenfalls die ori muttern verwendet. Mir gefällts.
20160909_181349.jpg
Um einen schönen kontrast zu schaffen, habe ich das "wäre gern ein schutzblech" auch schwarz glänzend pulvern lassen. An der stelle möchte ich noch irgendwas mit messing machen. Ich hab da noch ne idee, dazu aber später mehr!
20160909_183225.jpg
Um es noch mal zu sagen, mein prüfer benötigt kein schutzblech. Die gabelversteifung möchte er aber bei behalten!
Gleich gehts weiter..