Gestern hab ich die zweite Ausfahrt nach der bestandenen TÜV-Prüfung gemacht.. Nach der Arbeit mit ein paar Kollegen in den Biergarten und dann gg. 21Uhr nach Hause... Leider kam ich nicht sehr weit.. nach ca 1km Fahrt fuhr ich an einer roten Ampel los und das Hinterrad fing ganz komisch an zu schwimmen... erst dachte ich, ich wäre auf eine Straßenbahnschiene oder Ölspur gefahren. Zweiter Gedanke war, dass das Hinterrad locker sein muss. Weit gefehlt - ich hatte hinten einen
Plattfuss.
Hab das Bike dann auf den Gehweg geschoben und festgestellt, dass mir scheinbar jemand das hintere Ventil locker geschraubt hat.. auch die Abdeckkappe fehlte...
Nach einer Stunde kam dann endlich der ADAC und hat 60min lang mit Kompressor probiert, den Reifen aufzumpumpen... Aber leider keine Chance.. der Tubelessreifen war schon zu tief ins Felgenbett gerutscht und dichtete nicht mehr ab... Also wurde ein Abschleppdienst gerufen der weitere 70min später endlich vor Ort war... alles in allem stand ich 3 geschlagene Stunden auf dem Gehweg...
Laut ADAC ist das ne neue Masche von Diebesbanden.. an Mountainbikes und Motorrädern werden die Ventile aufgeschraubt und dann nachts in Ruhe das Bike geklaut, wenn es der Besitzer stehen gelassen hat.
Ich bin jetzt erstmal komplett bedient... Ich muss das Hinterrad ausbauen und damit zum Reifenservice.. ne andere Möglichkeit, das Teil aufzupumpen, sehe ich nicht.
Denkt ihr, ich kann den Reifen noch weiterbenutzen? Ich bin ca. 5m bei Schrittgeschwindigkeit im luftlosen Zustand gefahren... Das sollte dem Reifen nicht geschadet haben, oder?
mfg
Basti
PS: Glück im Unglück: Hätte der Reifen 3min länger gehalten, wäre ich auf der Autobahn gewesen... nicht auszudenken...
IMG_20170705_232410_1920x1080.jpg