Seite 44 von 74
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 19. Feb 2019
von alk
Murks, das ist doch was ganz normales, meist ist sogar angegeben wie weit gekurzt werden darf ohne die ABE zu tangieren...danach ist ´s halt ne Einzelabnabnahme...
An welcher Stelle soll der Lenker denn geschwächt werden, wenn er kurzer wird ??:dontknow:...sollte eigentl. jeder Prüfer begreifen das da kein Problem entsteht.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 19. Feb 2019
von XJMarc
Soweit ich weiß werden in den meisten ABEs für Lenker nur Fertigungstolerazen von +/- ein paar Millimeter angegeben. Das dort eine Spanne zum beliebigen Kürzen angegeben ist...
Einzelabnahme ist natürlich so gut wie immer möglich, aber ob sich der Kostenaufwand für einen Lenker lohnt wage ich zu bezweifeln.
Kürzung mit einer Metallsägen hat auf Festigkeit bestimmt keinen Einfluss, aber wenn man einfach abflext kann durch die Temperatur unter Umständen die Festigkeit des Werkstoffes geändert werden.
Das sich das bemerkbar macht wage ich auch zu bezweifeln.
Durch extreme Kürzung (nur als Beispiel) kann auch Flattern bei höheren Geschwindigkeiten verstärkt werden.
Gruß
Marc
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 19. Feb 2019
von grumbern
XJMarc hat geschrieben: 19. Feb 2019
Kürzung mit einer Metallsägen hat auf Festigkeit bestimmt keinen Einfluss, aber wenn man einfach abflext kann durch die Temperatur unter Umständen die Festigkeit des Werkstoffes geändert werden.
In den äußersten 3mm, wo eh nur der Gummi sitzt ;)
Bei Kürzung hätte ich absolut keine Bedenken, Verlängerung wird schon etwas schwieriger, ist aber auch in gewissem umfang, kein großes Ding - nur da wirds beim TÜV schwieriger, wenn er's denn merkt

5cm sind da pro Seite aber locker drin, denn: Den Typen will ich sehen, der mit der bloßen Kraft seiner Hände (und mehr kann da nicht wirken) das Rohrende abreißt

Zur Lenkermitte hin wird es dann schon kritischer...
Gruß,
Andreas
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 19. Feb 2019
von Alrik
Die Kiste braucht sowieso eine Einzelabnahme, da kommt es auf einen gekürzten Lenker nicht an.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 19. Feb 2019
von XJMarc
Und wie wird das dann eingetragen? Ist der Lenker des Herstellers XYZ Modell 123, aber auf beiden Seiten 5cm abgesäbelt?
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 19. Feb 2019
von knobi92
Wie der TÜV das gerne haben möchte, wöllte ich vorher ganz gerne erfragen. Mein Prüfer ist ein recht kompetenter Mann mit Interesse an solchen Umbauten (Motorrad, nicht Lenker).
Denke aber, dass eine ABE bzgl. dem Material(gutachten) hilft und man einfach die Maße einträgt? Habe den Tank aufgesetzt... so schlecht sieht der Lenker nicht aus. Da ziehe ich diesen sogar dem breiteren, niedrigeren vor. So ein (fast) ganzes Moped sieht halt besser aus als nur ein provisorisch zusammengebautes. Auch was die Proportionen angeht.
Den Lampenhalter habe ich erneut gebaut, habe das Mittelstück aus dem originalen Fenderhalter genommen. Da war schon eine passende Bohrung eingebracht. Zurechtgelegt und nun wackelt da auch nichts mehr... von der Lampe gehen nun keine (positiven/negativen) Schwingungen mit eigenständiger Positionsanpassung mehr aus.
Ein Bild habe ich noch für euch mit unverändertem Lenker, angepasstem Lampenhalter + Position, provisorischem Fender und Alufolien-ESD.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 19. Feb 2019
von obelix
XJMarc hat geschrieben: 19. Feb 2019Durch extreme Kürzung (nur als Beispiel) kann auch Flattern bei höheren Geschwindigkeiten verstärkt werden.
Bitte erklär mir, wieso ein vorhandenes Flattern durch nen kürzeren Lenker stärker werden soll.
Gruss
Obelix
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 19. Feb 2019
von sven1

sach ich doch, sind die anderen Teile erst mal dran sieht es schon ganz anders aus.
Auf dem Foto wirkt der Scheinwerfer recht klein, Täuschung oder Wirklichkeit?
Grüße
Sven
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 19. Feb 2019
von XJMarc
@obelix
Weil du einen kleineren Hebelarm auf die Lenkung hast. Je weiter die Lenkerenden auseinander sind, desto mehr Kontrolle hast du über die Front. Du müsstest also einen kurzen Lenker viel fester halten und deine Arme viel stärker anspannen.
Ich habe es natürlich etwas überspitzt dargestellt.
Diese Old-School Chopper aus den 60 und 70ern hatten ja oftmals ganz schmale Lenker, die hatten auch oft das Problem mit dem Flattern.
Gruß
Marc
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 19. Feb 2019
von knobi92
Der Scheinwerfer ist in der Tat recht klein: 4,5 Zoll. Man kann diesen gut mit der Hand umgreifen. Hatte davor einen 7 Zoll, dieser hatte aber optisch überhaupt nicht gut ausgesehen. Da finde ich den kleinen recht chick. Der kommt auch nicht wieder weg
