forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 850 - Berlin Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13366
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von Bambi »

Hallo Basti,
ich habe jetzt nicht alles millimeter-genau durchgelesen und möchte noch einmal auf dieses Zitat bzw. die enthaltene Frage zurückkommen:
'Auf dem letzten Bild ist der seitliche Versatz des Reifens nach recht gut zu erkennen. Rechts passen gerade so zwei Finger zwischen Reifen und Stoßdämpfer, links jedoch fast drei. Kann mir jemand sagen, wie ich bei der XS die Spur einstellen kann? Habe bislang noch nicht ins Werkstatthandbuch geschaut und das liegt jetzt bei dem XS in der Garage (weiter weg)... Ist das überhaupt möglich?'
Auch bei den meisten Ketten-Mopeds ist der Abstand zwischen Reifen und Stoßdämpfer auf der Antriebsseite breiter als gegenüber. Der Antrieb braucht halt Platz und da das Hinterrad möglichst mittig im Fahrzeug stehen soll baut man dort den Stoßdämpfer etwas weiter heraus. Leg mal eine gerade Meßlatte entlang des Hinterrads nach vorne. Wenn diese auf beiden Seiten (das Vorderrad ist gewöhnlich schlanker) die gleiche Distanz bis zum Vorderrad hat ist alles in Ordnung. Du kannst auch mithilfe von ein paar Ziegelsteinen eine Schnur spannen. Die sollte dann aber den Hinterreifen nicht berühren, sonst hast Du gleich Verzug drin. Schön mit minimal Luft vorbei. Und am Besten die Schnur an der Oberseit der Steine spannen, dann orientierst Du Dich jeweils am vorderen und hinteren Radbogen und nicht nur an der mehr punktförmigen Auflagefläche am Boden.
Schöne Grüße, Bambi
PS: Danke an alle Beteiligten wegen der Blinker-Aufklärung. Ich habe mich immer gewundert, warum hier nicht die gleichen (weiter vorne liegenden) Montage-Punkte wie im Ausland benutzt werden. Jetzt bin ich erleuchtet!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

Zunächst einmal danke Bambi für die Tipps. Werde ich checken. Ich habe auch noch mal im Werkstatthandbuch nachgeschaut und siehe da, die Position der Schwinge ist Einstellbar. Damit werde ich mich die Tage dann noch mal ausführlicher beschäftigen.
Heute waren jetzt erstmal die Blinker dran. Sind jetzt erstmal nur montiert, verkabelt ist noch nix... Wie gesagt ich drücke mich noch vor der Elektrik, so lange es geht... :mrgreen:
Zunächst habe die vorderen Blinker montiert, ich weiß nicht 100% TÜV-Konform, aber die Position ist schnell änderbar. Zur Not packe ich die dann an die Scheinwerferhalterung mit dran:
IMG_3910.jpg
IMG_3911.JPG
IMG_3912.jpg
IMG_3913.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

Die Montage der hintern Blinker hat ein wenig mehr handwerkliches Geschickt verlangt...
Hierfür habe ich ein vorhandenes Loch im Schutzblech benutzt...
IMG_3914.jpg
...und zunächst eine Aluschiene unter Spannung reingezogen...
IMG_3915.JPG
... und nach ein bisschen Biegen, Bohren und Feilen sah der Blinkerhalter dann so aus:
IMG_3916.jpg
Das Endergebnis folgt sogleich...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

Blinker dran und feiern! :dance1:
IMG_3927.jpg
IMG_3920.JPG
IMG_3918.JPG
Weil sich das Loch im Fender so schön angeboten hat, sind die Blinker jetzt hinten sogar TÜV-konfrom montiert... :grinsen1:
Demnächst ist dann noch die Kennzeichenhalterung und -beleuchtung an der Reihe. Das habe ich mir dann folgendermaßen vorgestellt.
IMG_3924.jpg
Die Kennzeichenbeleuchtung soll dann unter dem Fender versteckt werden, mal sehen ob ich das hin bekomme...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
rosemaster
Beiträge: 257
Registriert: 27. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
Wohnort: 56459 Mähren
Kontaktdaten:

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von rosemaster »

Hast du gut gemacht :dance1:

Das mit der Kennzeichenbeleuchtung unter dem Fender kriegst du auch hin. Ich hab ja da gekniffen :unbekannt: , und mir ein anderes Rücklicht geordert
Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)

Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

Hast du dich noch mal um deinen Tacho gekümmert? :-D
Mein XS850 Umbau: Klick

Maschmoeger

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von Maschmoeger »

Einfach genial der Umbau! Echt richtig gelungen.

Benutzeravatar
rosemaster
Beiträge: 257
Registriert: 27. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
Wohnort: 56459 Mähren
Kontaktdaten:

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von rosemaster »

BastiDuc hat geschrieben:Hast du dich noch mal um deinen Tacho gekümmert? :-D
Ja mein Elektrikproblem ist behoben und der Tacho ist angeschlossen. Tachoanschluß ist soweit easy, hab mich an der Verkabelung der originalen Instrumente orientiert. Zusätzlich für die "Solo-Blinkerkontrollelleuchte" in die jeweiligen, bei mir grüne und braune Zuleitung je eine Sperrdiode eingelötet.

Thats it :rockout: :rockout:
Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)

Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

Maschmoeger hat geschrieben:Einfach genial der Umbau! Echt richtig gelungen.
Danke dir! Aber noch bin ich nicht fertig, gibt noch jede Menge zu tun... :mrgreen:

z.B. eine Tachowelle finden die vorne diesen formschönen Anschluss hat, aber kürzer als 1m ist...
IMG_3936.JPG
Jemand ne Idee wo ich so was her bekommen kann?

Zudem habe ich festgestellt, dass die Schaltwelle sabbert... Kann hierzu jemand was sagen: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=27&t=3997

@Rosemaster: sehr gut, dann weiß ich ja wer mir das mit dem Tachoanschluss machen kann... :tease:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
rosemaster
Beiträge: 257
Registriert: 27. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
Wohnort: 56459 Mähren
Kontaktdaten:

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von rosemaster »

BastiDuc hat geschrieben: z.B. eine Tachowelle finden die vorne diesen formschönen Anschluss hat, aber kürzer als 1m ist...

Jemand ne Idee wo ich so was her bekommen kann?
Ist die abgebildete Welle Serie? Mhh hatte grade den spontanen Gedanken, ob man das verpresste Ende nicht lösen, die Hülle und die Welle kürzen und dann das Ende neu verpressen kann. :steinigung:

Nicht gleich steinigen, ich denke grade nur laut :neener:
Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)

Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de

Antworten

Zurück zu „XS“

Axel Joost Elektronik