forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

GS550 Katana Hybrid Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 220
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Beitrag von HybridRacer83 »

Die Halter dafür kommen an die Seitenplatten :prost:

LG Ben
HybridRacer MK1

Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 220
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Beitrag von HybridRacer83 »

martin58 hat geschrieben: 16. Okt 2023 Es bleibt aber bei dem grundsätzlichen Problem, dass Getriebeausgang und Schwingenlagerung extrem weit voneinander entfernt sind.
Technisch wesentlich eleganter wäre die Neukonstruktion einer Schwinge, die im Bereich der originalen Schwingenlagerung gelagert wäre.
Hallo Martin,
das ist jetzt (in meinen Augen) kein wirkliches Problem mehr, da das Ausklinken des OEM Rahmens an dieser Stelle nun gänzlich entfällt. Es wird also "nur" ein Offset-Ritzel nötig sein.
Entweder ich konstruiere mir einen entsprechnden Halter inkl. Kettenschleifer oder ich arbeite mit einer Kettenspannvorrichtung.

Die "zurückverlegte" Schwingen-Lagerung ist notwenig, da mir sonst für die obere Halterung des Federbeins der Platz nach vorne hin ausgeht. Zudem stehe ich auf lang und flach :lachen1:

LG Ben
HybridRacer MK1

Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI

Benutzeravatar
WienerBeidl
Beiträge: 221
Registriert: 5. Mai 2023
Motorrad:: Ducati 848 Evo SE, Triumph Daytona 675 (Ringbike), Honda CB 360, Yamaha XV 750

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Beitrag von WienerBeidl »

Kettenspannvorrichtung hatte ja meine ehemalige ATK.
war sehr genial gelöst.

https://atkusa.com/atk-legacy/innovation/

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8760
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Beitrag von obelix »

atk-leitner.jpg
Vmtl. kam das von Leitner...
Man kann streiten, ob das dessen Erfindung war oder tatsächlich von den Amis:-)
Gäbs das heute noch, würde ich sowas vielleicht sogar einbauen, finde das schon sinnvoll. Hängt natürlich auch von der Verlustleistung und der Haltbarkeit ab. Gibt ja sicher gute Gründe, wieso das ned auf breiter Front eingesetzt wurde.

Gruss

Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3525
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Beitrag von sven »

Es löst jedenfalls das Problem mit dem großen Abstand Schwingenachse:Ritzel,
weil es so gut wie keinen Kettendurchhang braucht. Ein Freund von mir hat sich
so ein System selbst gebaut und setzt es mit sehr gutem Erfolg an seiner Wasp
ein. Fährt sich prima.
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 220
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Beitrag von HybridRacer83 »

Ja Sven, tut es und das war auch für mich der größte "Kopfschmerz" - um ehrlich zu sein.

Am einfachsten könnte ich in die Halteplatte z.B. auch ein Gewinde schneiden und eine Laufrolle montieren.
Letztendlich werde ich es testen und schauen, ob da überhaupt Handlungsbedarf besteht :unbekannt:

LG Ben
HybridRacer MK1

Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI

Benutzeravatar
r550
Beiträge: 619
Registriert: 30. Mai 2018
Motorrad:: VH Honda CB 500 Bj. 82
VH Suzuki GSXR 1100 Bj. 88

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Beitrag von r550 »

obelix hat geschrieben: 16. Okt 2023 Vmtl. kam das von Leitner...
Man kann streiten, ob das dessen Erfindung war oder tatsächlich von den Amis:-)
Gäbs das heute noch, würde ich sowas vielleicht sogar einbauen, finde das schon sinnvoll. Hängt natürlich auch von der Verlustleistung und der Haltbarkeit ab. Gibt ja sicher gute Gründe, wieso das ned auf breiter Front eingesetzt wurde.
Die Idee war tatsächlich von Leitner.
Der Ansatz war, die Kettenspannungsdifferenz auszugleichen, die durch den Abstand zwischen Abtriebswelle und Schwingenachse beim Einfedern entsteht. Ideal ist dazu eine koaxial zum Ritzel gelagerte Schwinge, wie bei den Bimota SB2/3 und KB2. Das ist allerdings nur sehr aufwändig zu gestalten und führt tendenziell zu einer schweren, wenig torsionssteifen Schwinge.
Man kann auch die Hinterradachse mit einem Hebelmechanismus quasi "pseudokoaxial" einfedern lassen, was die Erfinder des folgenden Patentes vor langen Jahren im Sinn hatten:
https://patents.google.com/patent/EP0422324A1/de
Da ging es aber hauptsächlich darum, die notwendige Vorspannung für einen Zahnriemen zu gewährleisten.
Bei einer Kette, einer ellenlangen Schwinge, einem Verzicht auf Off-Road taugliche Federwege (max. -40mm/+80mm) und einem Schwingendrehpunkt, der in Fahrlage knapp oberhalb der Linie zwischen den Ritzeldrehpunkten liegt, wird es aber auch so funktionieren.
Gruß
Klaus

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3525
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Beitrag von sven »

HybridRacer83 hat geschrieben: 16. Okt 2023 Am einfachsten könnte ich in die Halteplatte z.B. auch ein Gewinde schneiden und eine Laufrolle montieren.
Original sind die Laufrollen des ATK Systems allerdings mitschwenkend an der Schwinge befestigt.
Sollte aber ähnlich auch mit rahmenfesten Rollen funktionieren.

HybridRacer83 hat geschrieben: 16. Okt 2023 Letztendlich werde ich es testen und schauen, ob da überhaupt Handlungsbedarf besteht
Kommt halt auch stark darauf an, wieviel Federweg die Maschine hinten hat.
Je weniger ds Rad einfedern kann umso weniger ändert sich der Kettendurchhang.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 220
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Beitrag von HybridRacer83 »

Ja, ich denke auch, dass das wunderbar funktionieren würde.
Sobald das Bike fertig und die Federung auf mich eingestellt ist, wissen wir mehr :prost:

LG Ben
HybridRacer MK1

Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13272
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
Klaus hat das richtig dargestellt.
Und wenn mich meine Erinnerungen nicht komplett trügen hat Leitner das System damals in der PS vorgestellt und sein Patent für interessierte und fähige Leute ohne Absicht von Gewinnstreben sogar freigegeben.
ATK leitet sich - ebenfalls wieder lt. meiner Erinnerung - von 'Anti Tension' ab, die Herleitung des 'K' fehlt mir leider gerade. Das PS-Heft habe ich als Leser der ersten Stunde noch.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik