Seite 44 von 54

Re: XS850CR

Verfasst: 17. Aug 2015
von YICS
rottenholm hat geschrieben:....und werde wahrscheinlich im Mai 2016 die Ergebnisse persönlich prüfen!

Na da freue ich mich mal richtig drüber...gute Entscheidung! (Da gibt es dann die Currywurst!!) :jump:


Gruß YICS

Re: XS850CR

Verfasst: 21. Aug 2015
von GalosGarage
sooo, heute sind nun nach 4 wochen, die neuen arduinos angekommen.

sobald wieder eine schlechtwetterphase ist, verkrümel ich mich in meinen elektro-bastelkeller.

ich brauch noch paar temperaturen des öls von deinem moped, damit ich die schaltschwellen passend für dein moped eingeben kann.
ansonste nehm ich die von mir ermittelten:
bis 60° blau
bis 70° oder 80° , je nach wahl, grün.
zwischen 70/80° und 120= aus
ab 120° rot
ab 140° rot blinkend.

120 bzw. 140° bei nem lüftgekühlten, bei forscher fahrweise, ist nicht ungewöhnlich.

galo

Re: XS850CR

Verfasst: 21. Aug 2015
von rottenholm
Hi Galo, 140 ist meiner Ansicht nach etwas wenig. 160-180 hast Du schon bei Autobahnfahrt.

Gesendet von irgendwo da draußen.

Re: XS850CR

Verfasst: 21. Aug 2015
von GalosGarage
naja, 140° hab ich ermittelt, da wirds halt richtig heiss.

sind die temperaturen von dir ermittelt?

160 bis 180° find ich schon extrem viel. :o

Re: XS850CR

Verfasst: 21. Aug 2015
von rottenholm
Ich habe jemanden gefragt, der ein VDO Instrument installiert hat. Bei der 1100er. Der hat mir die einzelnen Werte gesagt.

Gesendet von irgendwo da draußen.

Re: XS850CR

Verfasst: 21. Aug 2015
von GalosGarage
kann man nur hoffen, das der öltempsensor passend zur anzeige war. sonsr mommt mist raus.

weisst ja:

wer misst, der misst, mist... :mrgreen:

bei 140° hatte ich schon leichte blasen bildung und anfangende verdampfung. tappingfoot

Re: XS850CR

Verfasst: 21. Aug 2015
von rottenholm
Also es kommt auch darauf an, wo man misst. Die Ölwanne ist da sicher nicht optimal. Der hat den Fühler im Kanal zum ersten Zylinder. Das kann man bei der 11er sehr gut machen. Werte waren ab 80 kann man langsam Gas geben. 120 wäre bei normal gesitteter Fahrt und 160 bei Autobahn Vollgas. Spitzenwert 180. Aber wie gesagt liegt die Ölwanne im Fahrtwind und bei Regen oder im Winter kommt da kein sauberer Wert bei rum. Ich bin aber sicher, der YICS weiß genau was er will :-)

Gesendet von irgendwo da draußen.

Re: XS850CR

Verfasst: 21. Aug 2015
von GalosGarage
ich hab meinen fühler im ölsieb.

https://picasaweb.google.com/1119823941 ... 4397996258

der liegt im hauptstrom.

meine 9 1/2 ist wasser gekühlt.
da komm ich kaum über 80° öl. bei der pizza weiss ich das noch nicht.

Re: XS850CR

Verfasst: 22. Aug 2015
von Bambi
Hallo zusammen,
wie sagte mein Freund Peter (Flugmotorenbau-Ingenieur) vor über 30 Jahren zu nachgerüsteten Ölthermometern an der 900-er Bol d'Or: 'Wer das dran hat fährt nie wieder Vollgas'. Die Dinger wurden aber auch heiß ... fragt mich jetzt aber bitte nicht wo die gemessen haben!
Schöne Grüße, Bambi

Re: XS850CR

Verfasst: 24. Aug 2015
von YICS
Hallo Ihr fleißigen Helfer!!

Na, da habe ich doch glatt eine Woche Aktion verpasst..

Am WE war ich mit der XJ900N in den Bergen. Davor für die Anfahrt auch 45 Minuten Autobahn.
Egal was ich tue, das geht nicht über 90-100 Grad. Habe allerdings nur den Standard-Nachrüst-Thermometer in der Öleinfüllbohrung. Das hängt ja nicht im Öl sondern im Kopfraum des Kurbelwellenraums. Es sollten dann im Motor vielleicht 120 Grad sein.. :dontknow:

Für die XS habe ich wirklich gar keinen Anhaltspunkt. Das die Maschine zu hohen Temperaturen neigt ist klar. Sonst wäre nicht irgendwann das Ölvolumen erhöht worden (größere Ölwanne).

Ich mache aber leider bei der Recherche bezüglich der Temperaturen keine Fortschritte... :cry:

Ich suche weiter!!

@Gallo:
Generell können deine Werte aber nicht falsch sein..Nimm als Warnwert bitte die 140 Grad!! nicht 120...

" 120 bzw. 140° bei nem luftgekühlten, bei forscher fahrweise, ist nicht ungewöhnlich."

bin manchmal forsch... :versteck:


YICS