forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bakker» GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2463
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo foobar423

Höre ich da etwa ein wenig spott, ja letztes jahr BnB war ein desaster, die TZ hatte noch kinderkrankheiten und die RD Zylinder haben nach 7 jahren rennstrecke den geist aufgegeben, da hab ich mehr geschraubt als gefahren, konnte mit der TZ nicht das rennen antreten und mit der RD bin ich in der 2. rennrunde mit zusammengebrochener motorleistung (gebrochene kolbenringe) ausgeschieden.
Doch nun sind die kinderkrankheiten der TZ ausgemerzt und die RD hat neu gemachte Zylinder das lässt auf ein störungsfreies BnB wochenende hoffen.

Hoffe mal das du eine angemessenen ersatz für deine schrauberhöhle findest.

grüsse zippi

Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von beast666 »

Hey Zippi,

Schön mal wieder von dir zu lesen..!
Das mit der Werkstatt ist ärgerlich.
BnB ist wieder gesetzt und es wäre mir ein Fest mit dir in einer Klasse zu fahren! Nur wer gint mir dann Starthilfe... :wink: freue mich auf Juni und wir sehen uns im Fahrerlager :prost:

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2463
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo Heiko

Freue mich auch schon auf das wiedersehen beim BnB, dazu noch zusammen in einer klasse starten, zum moppet halten werden wir schon welche finde, hoffe ich :roll: .
Ansonsten freue ich mich auf das ein oder andere :prost: mit dir.
Bist du schon ready to race ?

grüsse zippi

Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von beast666 »

zippi hat geschrieben:Hallo Heiko

Freue mich auch schon auf das wiedersehen beim BnB, dazu noch zusammen in einer klasse starten, zum moppet halten werden wir schon welche finde, hoffe ich :roll: .
Ansonsten freue ich mich auf das ein oder andere :prost: mit dir.
Bist du schon ready to race ?

grüsse zippi
Yep, läuft nach Plan! Noch nich fertig aber gut in den vorbereitungen......
Bier und Rum steht quasi schon startklar ;-) das wird ein Fest!
Sollten eine Wagenburg anstreben...!
Grüße :prost:

Benutzeravatar
foobar423
Beiträge: 231
Registriert: 21. Aug 2015
Motorrad:: Admiral (Ducati 1100 2V)
Krümel (Monster 600)
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: RE: Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von foobar423 »

zippi hat geschrieben:Höre ich da etwa ein wenig spott, ja letztes jahr BnB war ein desaster,
Aber nicht doch, kein Spott! Eher Mitgefühl! Kennen wir doch alle diese Probleme, gehört ja auch bisschen zu Built not Bought Moppeds dazu. ;)
Admiral - Ducati 1100 2V Race Umbau: https://vauzweirad.de/vauzweirad-1100-2v/
Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von YICS »

Hi Zippi, hast ne PN!

Brauche Deine Hilfe bei der RD..

Gruß YICS.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2463
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2463
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo

Ein paar von euch habe ich ja schon beim BnB gesehen, die konnten dort gleich live den caferacer umbau begutachten, werde hier mal zusammenfassen was noch vor dem BnB geschah.

Zuerst musste der tank verfolständigt werden, benzinanschlüsse, tankendlüftung, ein paar führungsbleche, die den tank in position halten sollen und haken für die haltegummis fehlten noch.
Also mein neues schweissgerät zum aluschweissen umrüsten, ein 2. schlauchpaket hatte ich schon mit teflonseele und alu stromdüse vorbereitet, jetzt nur noch den draht wechseln, die reine argon gasflasche anschliesen sowie das schlauchpaket wieder anschliessen, das ging schonmal fix.
Jetzt ein paar reststücke 1.5mm alublech probehalber zusammenschweissen um die richtige einstellung zu finden.
Da alu mit einem Mig gerät impuse geschweisst wird und ich noch nie zuvor alu geschweisst habe, tabte ich da ziehmlich im dunkeln, doch es ging besser als gedacht.
Nun mit einem etwas mulmigen gefühl an den tank.
Erst 4 führungsbleche aus 1,5mm alu mit der blechschere zurechtgeschnitten und zu winkeln gebogen,
20170604_151502 klein.jpg
dann den tank auf die TZ gelegt, die richtigen positionen makiert und das erste führungsblech angepunktet,
20170604_151943 klein.jpg
die punkte werden ausreichen für den zweck also kein durchschweissen. Die anderen drei halteTank wieder auflegen, passt.
Weiter geht es mit den gummihalterrungen, eine vorne oben in der mitte und ein kleiner haken hinten. Wieder makieren, bleche zurecht schneiden unb biegen, und an den tank punkten, tank nochmal auflegen, gummis dran,
20170604_160759 klein.jpg
20170604_160810 klein.jpg
sitzt.
Nun die benzinanschlüsse, 2 aluröhrchen an der tiefsten stelle anschweissen,
20170604_163835 klein.jpg
fortsetzung folgt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2463
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

...fortsetzung

Mit einem 6mm bohrer durch die rörchen in den tank gebohrt, einen schlauch auf die röhrchen gestülpt, ab zum dichheitstest.
20170605_122148 klein.jpg
Natürlich war der tank nicht ganz dicht, nochmmal nachschweissen, wieder dichtheitstest, nach gefühlten 100 mal ist er endlich dicht, tank fast voll wasser und in den tank gepustet, mit dem mund, kein tröpfen mehr.
Neue benzinschläuche, fillter und schnellverschlüsse verbaut, fertig ist der tank.
Bis auf die tankendlüftung, loch rein gebohrt lochgummi rein gefriemelt schlauch rein geschoben.
Nun noch den tank mehrmals mit benzin gespühlt, einerseits wegen dem dreck andrerseits wegen den wasserrückstände vom dichtheitstest.

Als nächstes war der höcker dran, dazu die quer liegenden endrohre des rahmens mit der flex gekützt. Der höcker sengte sich hinten leider nicht so tief wie gedacht, so fällt die ursprüngliche idee den höcker hinten an den gekürtzten rohren zu befestigen flach.
Fange erstmal mit vorne an.
Baue mir eine hilfskonstruktion aus einem stück 4mm 7075 alublech und drehe mir dazu eine hülse, schneide ein M5 innengewinde in die hülse, drei löcher in die aluplatte, an den enden und in der mitte versetzt rein und verschraub die hülse mit der aluplatte im mittleren loch, nun die aluplatte, von unten, an den ursprünglichen höckeraufnahmen, am rahmen verschraubt.
20170606_224523 klein.jpg
Nun den höcker aufglegt geschaut wie weit ich ihn nach hinten schiebe, mit sitzprobe, dann angezeichnet wo das vordere befestigungs loch hin soll, 13mm loch an der stelle in den höcker gebohrt, für mein lochgummi, dann probehalber gummi montiert und mit einer Yamaha YZF verkleidungsschraube angeschraubt. Das war schonmal o.k.. Hinten jedoch musste mir dann was auf die schnelle einfallen.
Da ich den rahmen möglist orginal behalten wollte, also jederzeit rückbaubar, kamen nur lösungen in frage die ihrgendwie mit dem rahmen verschraubt sein müssen.
Doch alle verschraubungsmögkichkeiten sind so weit weg von dem ort wo die kräfte aufgenommen werden, das heisst immer langer hebel.
Da ich keine zeit zum denken hatte musste ich schonmal etwas anderes machen, die nummentafel muss noch dran und der neue temperaturgeber, der alte chinaproduktion hatte in Hockenhem den dienst quitiert, ist auch kein plug and play teil.

Mit dem temperaturgeber angefangen, alten ausgeschraubt, dann aus meinem, aus einem lenkerendengewicht gebauten, adapter den eingekelbtem temperaturgeber auf der drehbank ausgeborhr.
Dann das ehemalige lenkerendengewicht von einer seite 10mm tief etwas grösser gebohrt, nun passte die verschraubungshülse, des neuen temeraturgebers, in den adapter.
Mit schraubensicherung extrafest die verschraubungshülse eingeklebt und alles wieder montiert, neue amatur im cokpit mit kabelbindern angebracht, kabel verlegt und geber in die hülse geschraubt.

Das wars schon, also ran an die nummerntafel, dafür ein flachalu, baumakt quali ca. 5mm dick + 20mm breit, zu einem haken gebogen, den haken vorne an dem verkleidungshalter geschraubt, und dann nochmal an der kleinen aluplatte, die ich am amerturenhalter zum anschrauben der oberen verkleidungshalters dort angebracht hatte geschraubt.
Nun die ovale nummerntafel auf ein stück papaier gelegt, den umriss übertragen, ausgeschnitten und das blatt, durch falten, geviertelt.
Wieder auseiander gefaltet, auf die nummerntafel gelegt, so konnte ich die mittellinien exakt auf die nummerntafel übertragen.
Nun zwei löcher in den haken gebohrt, nummerntafel, so wie sie dran soll angehalten, löcher makiert, löcher gebohrt angeschraubt.

Zurück zur hinteren höckerhalterung, mit dem rest flachalu in der hand kam mir die idee den langen hebel einfach mit einer querstrebe die sich am rahmen abstützt zu verkürtzen, als material neme ich wieder das flachalu.
Aslo ein liegendes L gebogen, das von der verschraubungsmöglichkeit bis unter den höcker führt, da wo der arsc. gegenstösst auf der geraden, dann eine querstrebe zurecht geschnitten, die quer über den rahmen liegt, das L verläuft dann nochmal über der querstrebe, querstrebe und L ergeben ein kreutz. Geschaut wie weit nach hinten die querstrebe geschoben werden kann ohne das sie den höcker berührt.
Die strebe mit dem L verschraubt, nein, mit dem schweissgerät geht es schneller, also schnell zusammengeschweisst.
montieren, höcker drauf, so kann es funktionieren.
Loch in das hochstehende L ende gebohrt, M5 gewinde rein geschnitten, höcker aufgelegt, loch angezeichnet, gebohrt, gummi ins loch, probe angeschraubt, funktioniert. Ein bischen unsicher war ich ob sich die ganze angelegenheit nicht seitlich verschieben kann, da die halterung vorne an einer schraube fest ist, so habe ich die querstrebe noch mit dem rahmen verschraubt, loch in querstrebe und rahmen und M3 gewinde in den rahmen geschnitten, noch ein paar moosgummis um das rahmenrohr gelegt als abstandshalter zwischen rahmen und höcker, alles montiert.
20170606_224515 klein.jpg
Jetzt ging es an die GFK arbeiten, der höcker war eher unsauber verarbeitet, die groben löcher mit glasfaserspachtel aufgefüllt und zugeschmiert, trocknen lassen schleifen, dann nochmal füll - feinspachtel drüber, troknen lassen schleifen,
20170606_040504 klein.jpg
fertig zum lackieren.
Erst grundieren,
20170606_190207 klein.jpg
fortsetzung folgt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2463
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

...fortsetzung

Dann wollte ich eigendlich eine 2 farben lackierung machen, schwarzer höcker mit weisssen Yamaha streifen in der mitte.
Doch beim weiss lackierem war ich zu schnell und habe fiese läufer produziert, trocknen lassen, alles wieder runter, dann hatte ich nur noch zeit für einfach schwarz. Nach dem trocknen noch ein stück rest 20mm dickes moosgummi zurechtgeschnitten und aufgeklebt.
Alles zusammengebaut, fertig zum verladen.
20170608_145941 tz.jpg
20170611_192156 klein.jpg
Built not Bought wartet schon.
Die übersetzung wird dann vor ort gekürtzt.

grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Kickstarter Classics