Seite 45 von 74
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 19. Feb 2019
von obelix
XJMarc hat geschrieben: 19. Feb 2019Weil du einen kleineren Hebelarm auf die Lenkung hast. Je weiter die Lenkerenden auseinander sind, desto mehr Kontrolle hast du über die Front. Du müsstest also einen kurzen Lenker viel fester halten und deine Arme viel stärker anspannen.
So was dachte ich mir schon. Also redest Du davon, dass es schwerer zu bewältigen ist. Aber die Aussage, dass ein vorhandenes Flattern stärker wird passt ned, das kann halt ned sein. Deshalb dachte ich, fragst mal nach:-)
Gruss
Obelix
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 19. Feb 2019
von XJMarc
Ja ich habe mich vielleicht etwas schlecht ausgedrückt. Ich meinte natürlich, dass die Tendenz des Motorrads zum Flattern zu neigen zunehmen kann und dieses dann auch schwieriger zu Kontrollieren ist.
Gruß
Marc
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 19. Feb 2019
von sven1
Ich muss doch mal zum Gucken kommen.

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 19. Feb 2019
von knobi92
Kaffee ist bereitet Sven, Türe steht offen

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 20. Feb 2019
von Alrik
XJMarc hat geschrieben: 19. Feb 2019
Und wie wird das dann eingetragen? Ist der Lenker des Herstellers XYZ Modell 123, aber auf beiden Seiten 5cm abgesäbelt?
Ja, so in der Art: "m.Sonderlenker,Herst.ABC,Kennz.DEF,gekürzt auf Länge 567mm*"
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 25. Feb 2019
von knobi92
Habe heute am Fender weiter gemacht. Hinten auslaufen ist er etwas höher als vorne. Das muss ich noch etwas anpassen, bin aber optimistisch

Das war es auch schon für diese Woche, evtl. Konfiguriere ich mir noch die Bremsleitung. Aber für mehr reicht es zeitlich nicht mehr... auch der Geldbeutel sagt für diesen Monat "vorbei". Bin am Freitag noch Onkel geworden... da wurde spontan Baby-Walz aufgekauft da wir nun endlich wissen, dass es ein Mädchen ist.
Über die Art der Befestigung Fender - Halter habe ich mir noch nicht so richtig Gedanken gemacht. Auf der Arbeit haben wir Nieten und ein Nietgerät. Denke ich werde es damit mal abends daheim versuchen, sobald abgeschliffen und lackiert. Hatte so an Chrom von Dupli-Color gedacht. Oder schwarze Halter plus den gebürsteten (hätte es noch gerne poliert) Fender.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 25. Feb 2019
von Bambi
Hallo Knobi,
dann Glückwunsch zur und herzlich willkommen der kleinen Nichte! Auf daß sie gesund wachse und gedeihe!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 25. Feb 2019
von BerndM
Den Abstand des Fenders vorn und hinten egalisieren ist einfach. Die Schrauben der Halterung an den Tauchrohren lösen,
Schutzblechanpassen, Schrauben wieder anziehen. Zur Not die vorderen Löcher der Halterung 2 mm grösser bohren. Würde
ich bevorzugen, damit der Abstand der Halterung bzw. des Fenders vorn einen grösseren Abstand zum Reifen bekommt.
2 cm Abstand darf schon sein,auch da Du noch die Befestigung Fender - Halterung abziehen musst. Nieten bauen auf.
Andere Beiträge in diesem Forum formulieren oft " 1/2" Gartenschlauch zwischen Reifen und Fender als Abstandsmaß legen. "
Wäre eine weitere Möglichkeit die Leidensfähigkeit deiner Eltern zu prüfen. ( Wegen Kürzen des Gartenschlauchs ).
Gruß
Bernd
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 25. Feb 2019
von knobi92
Danke Bambi
Bernd, an die Löcher vergrößern habe ich noch nicht gedacht gehabt. Macht es ja recht einfach dadurch. Die 2 cm sollte ich hinten hinbekommen, vorne dann eben mit den erweiterten Bohrungen. Der Niet dürfte vermutlich 2-4 mm (je nach Größe) innen aufbauen.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 3. Mär 2019
von knobi92
Mein Sonntag steht voll unter dem Motto... "letzte Einzeleitle montieren".
Kupplungszug, Armaturen, Gaszug etc. sind soweit montiert. Nur stoße ich auch folgende Probleme:
- Zug von Tacho zur Schnecke ist im originalen Zustand ca. 100 cm lang. Mir erscheint dies nun aber etwas zu viel. Der Zug bzw. die Welle wird garantiert am Rad schleifen. Jetzt habe ich schon etwas im Internet nachgeschaut.. nur gibt es nicht wirklich etwas mit 75-80 cm... oder ich finde es nicht
- Kupplungszug ist montiert... nur komme ich nicht weiter als in den 2 oder 3 Gang. habe schon versucht die Stellschrauben zu verändern... aber irgendwie klappt es nicht.
- Stahlflex: eher großzügig bemaßen oder knapp? Geht um ca. 5-8 cm.
Geschw.Welle.jpeg