Seite 45 von 124
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 3. Jul 2019
von BerndM
Oje Harald ,
Du machst Sachen. Kleben geht immer. Wenn aussen nichts abgesplittert ist sieht man das auch nicht.
Das zu lange Kabel sollte doch im Halter aufzuwickeln sein.
Das Rücklicht ist schick und passt zum Heck. U-Scheiben aus Gummi zwischenlegen geht immer.
Gruß
Bernd
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 3. Jul 2019
von Kinghariii
Ich hatte es mit doppelseitigen Klebeband fixiert und war vl 5 Sekunden weg um etwas zu holen. Genau in dieser Zeit hat sich das Klebeband gelöst und das verdammte Licht glitt vor meinen Augen zu Boden. Der Halter hat ein paar winzige Macken,das Rücklicht selbst an einer Stelle gesprungen (Fehlt ein Stück). Ersatz ist aber bereits bestellt.
In der Zwischenzeit habe ich nun den Koti abmontiert und die alten Kabel durchgezogen und entfernt. Dabei habe ich festgestellt,dass die Kabel des neuen Lichts deutlich zu kurz sind. Werd diese entweder verlängern,oder falls möglich gegen längere ersetzen. Je nachdem ob ich die richtigen Stecker dafür finde.
Gruß,Harald
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 3. Jul 2019
von f104wart
hellacooper hat geschrieben: 29. Jun 2019Allerdings finde ich, dass das Lucas-Teil das einzige der hier vorgestellten ist, welches ansatzweise zum Moped passt.
Die Blinker aber leider nicht zum Rücklicht.

Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 3. Jul 2019
von Kinghariii
Könnten wir die Diskussion um die Blinker dann irgendwann mal auf sich beruhen lassen?

Ich weiß, dass sie nicht jedermanns Sache sind und das respektiere ich. Aber mir gefallen sie halt und daher bleiben sie vorerst. Irgendwann werde ich gewiss andere verbauen, vl sogar die verruchten LED's
Zurück zum Rücklicht. Ich hab zwar deutlich länger als gedacht benötigt, aber ich habe es doch noch geschafft es zu montieren. War eine, zumindest für mich, mühsame Arbeit es richtig auszurichten und letztens Endes ist es mir auch nicht ganz gelungen. War deshalb ziemlich frustriert, aber immerhin fällt es nicht allzu besonders auf.
Jetzt muss ich eigentlich nur mehr die Kabel verlängern und den oberen Teil noch mit ein paar Gummidichtungen einigermaßen ordentlich festschrauben....Und nen Reflektor besorgen

Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 3. Jul 2019
von obelix
Was für nen zulässigen KZ-Winkel hat denn Österreich???
Ich rate mal - 30°... Das da dürften 40° sein.
Wieviel Austrittsfläche deckt denn der KZ-Verstärker ab, kommt da überhaupt noch genug Licht auf dem Schild an?
Obelix
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 3. Jul 2019
von BerndM
Hallo Harald,
Da hat der Obelix leider Recht. Mein Winkelmesser auf den Bildschirm gelegt meint das das sogar 45° sind. Nun ist deine Risikobereitschaft
gefragt. Bzw. die Frage was Österreich möchte.
Abstellmassnahme, wenn es denn muß : Kennzeichen über eine andere obere Befestigung steiler stellen und ein wenig, ca. 3 cm tiefer,
setzen. Sollte die Klarsichtscheibe im Rücklicht gesteckt sein austauschen gegen schwarze Kunststoffplatte. Oder von innen
abkleben. Schlanke Kennzeichenbeleuchtung am Kennzeichenhalter anbringen.
Beispielhaft die die ich angebaut habe: Koso blade oder auch Koso mini benannt.
https://www.ebay.de/itm/256-013-KOSO-Mi ... 3524378510
Habe ich auch mal so umsetzen müssen. Bis ich auf 3 in 1 Blinker umgestellt habe. Da war es einfach, nur das Rücklicht abbauen.
Das Schöne ist man hat immer was zu basteln.
Gruß
Bernd
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 4. Jul 2019
von Kinghariii
Hm sehr ärgerlich. Ich möchte das eigentlich so lösen, dass ich keine extra Kennzeichenbeleuchtung benötige. Wegen dem Winkel werde ich mir noch etwas überlegen. Sind auch in Ö 30° und die Strafe bei Nichteinhaltung ist jenseits von Gut und Böse.
Der KZ - Halter ist nur provisorisch an den alten Löcher angeschraubt. Ein Halter ist bereits bestellt und mit diesem sollte ich noch etwas Spielraum haben. Da ich bereits einen Ersatzfender bestellt habe (für kleines Geld) kann ich mich zudem bei diesem hier noch etwas spielen um auf den korrekten Winkel zu gelangen.
Obelix, ich hab die Kabel noch nicht angeschlossen aber in der Regel legt man auf die Ausleuchtung bei uns in Ö nicht besonders viel Wert. Bei meiner Thruxton hat die damalige Beleuchtung vl 10° vom Kennzeichen ausgeleuchtet und es war nie ein Problem
Und danke für euren Input
Gruß, Harald
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 4. Jul 2019
von f104wart
Das bekommst Du mit dem Rücklicht so nicht hin.
Wenn Du einen zusätzlichen Kennzeichenhalter montierst, steht die Oberkante des Kenzeichens hinter dem Rücklicht. Das funktioniert nur, wenn Du Dich von dem Alugehäuse verabschiedest und das Rücklicht direkt am Halter montierst.
P7030777.jpg
Die einzige Möglichkeit, die ICH sehe, ist ein Kennzeichenhalter, an dem man das Rücklicht ohne das Alugehäuse montieren kann. Etwa
so in dieser Art.
Das hier gezeigte sieht an Deinem Moped aber zu vintagemäßig aus. Es geht einfach nur um´s Prinzip. Man kann sich so einen Halter aus einem gebogenen Blechstreifen, den man der Rundung des Fenders anpasst und hinten zwei Laschen nach aussen biegt, an denen man eine Platte für das Rücklicht und das Kennzeichen befestigen kann, relativ einfach selbst herstellen.
...Orientiere Dich mal
an den alten Honda-Rücklichtern mit Kennzeichenhalter.
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 4. Jul 2019
von obelix
Kinghariii hat geschrieben: 4. Jul 2019Obelix, ich hab die Kabel noch nicht angeschlossen aber in der Regel legt man auf die Ausleuchtung bei uns in Ö nicht besonders viel Wert.
Ne feste Regelung gibt es auch bei uns nicht. Es muss "ausreichend" beleuchtet sein. Und genau da liegt die Gefahr. Was dem einen Beamten noch ausreicht, genügt dem anderen für eine Anzeige. Wenn dann noch ein Teil des Lichtes abgeschattet wird, das Lichtbild streifing ider schattig ist oder erst gar ned auf dem Taferl ankommt, hast Du bei einem schlecht gelaunten Sheriff nicht den Hauch einer Chance.
Ich versteh eines nicht. Bei beinahe jedem Umbau, den Du hier angehst, kommen regelmässig solche Punkte auf. Wärs nicht weitaus effektiver, sich solche Gedanken VORHER zu machen? Die 30° Neigungswinkel z.B. waren ja schon von Anfang an ersichtlich nicht einzuhalten...
Obelix
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 4. Jul 2019
von obelix
Nicht schlecht finde ich den Ansatz von mdpeter:
Nachzulesen
hier ab Seite 4
Gruss
Obelix