Donnerstag war es endlich soweit, ich konnte den Frosch beim Ulf in Bremen abholen.
Leider setzt er hinten immer auf, weil der Abstand zwischen Höcker und Hinterrad nicht ausreicht.
Also Freitag früher Feierabend gemacht und ...
- Heckrahmen umgeschweisst
- Schweißer mit Bier bezahlt
- Heckrahmen nachlackiert
- Höcker von unten ausgeklinkt
- Kennzeichenhalter geändert und lackiert
- Befestigung geändert
Samstag noch eben die Restarbeiten erledigt und dann endlich wieder Probefahrt!
Geil! Hängt gut am Gas und brüllt wie ein Racer, Fahrwerk ist besser als erwartet, aber ein Gabelstabi wäre schon schön.
Plötzlich ist es so, als wenn der Frosch zu wenig Sprit bekommt und ich bleibe liegen. Komisch, Sprit ist noch etwas drin im Tank, aus dem Benzinhahn läuft auch Sprit, aber startet nicht. Also musste meine Frau mal wieder den Lumpensammler spielen und mich einsammeln. Zuhause Tank voll gemacht, mit Steviehonda geschnackt und die Kerzen kontrolliert. Irgendwas oder alles hat geholfen. Lübbt!
Dann Probefahrt zwei, noch geiler! Mich riesig über den tollen Ladestrom gefreut, den das Motogadgetinstrument anzeigt und dann gemerkt, dass das Licht nicht geht.

Also zurück.
Der Fehler war schnell gefunden, ein schlampig verkabelter Stecker am Zündschloss.
Und leider kam der Reifen immer noch etwas an den Kennzeichenhalter. Also Höcker und Halter noch mal ausgeklingt. Ich hoffe so passt es.
Jetzt steht der Frosch glänzend in der Garage und schläft.
