Seite 45 von 54

Re: XS850CR

Verfasst: 6. Sep 2015
von GalosGarage
ich hab was gefunden:

zitat:

Es ist eine 4 K 0 mit Seca Motor. Sie hat serienmäßig nur eine Ölstandskontrollampe. Da
ich die aber nicht brauche (den Ölstand kontrolliere ich regelmäßig) habe ich sie mittels
einen Öldruckschalter im Hauptölkanal zur Öldruckkontrolle umgebaut.
Einen Ölkühler hat die selbstverständlich. Die Öltemperatur wird auch im Hauptölkanal
gemessen. Bei normaler bis zügiger Fahrt auf Landstraßen im Sommer liegen zwischen
80 bis maximal 100 Grad an. Fahre ich an sehr heißen Tagen auf der Autobahn ein Dauertempo zwischen 140 - 180 Km/h(äußerst selten) sind irgendwann auch mal
130 Grad erreicht, spätestens dann drehe ich das Gas zu. Den Original 650er Motor
habe ich sogar schon mal bis 140 Grad kommen lassen (da war ich noch jung), aber
sowas kommt heute nicht mehr vor.
Wie genau oder ungenau meine Anzeige ( racimex) ist, kann ich nicht beurteilen, habe
mal den Geber gewechselt, ohne Änderung.
Bei kaltem Wetter oder Regen decke ich übrigens den Kühler ab, weil dann kaum 80 Grad erreicht werden.
Öl fahre ich einfaches mineralisches 10 W 40 oder aktuell 20 W 50, das dürfte aber auf
die Öltemperaturen keinen Einfluß haben.
Die Standgasdrehzahl bei der 4 K 0 ist mit 1100 + - 50 U/min angegeben, ich tendiere
eher zu dem unteren Wert. Aber je nach Temperatur, Luftdruck, Tagesform gibt es da
immer kleine Schwankungen.

http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php ... 9291cbaa59

kann man als anhaltspunkt nehmen.

aber mehr als 140 grad.....ne jungs. dann besser runter vom gas.

edit:

noch nen anhaltspunkt:

Zitat:
schon ewig nichts mehr von dir gehört! Ich will hier jetzt keinesfalls eine Diskussion über Öltemperaturen anzetteln, aber eine Frage, nein zwei Fragen hätte ich doch.

Du sagst "Sind Vollgasfest und laufen auch nicht zu heiss (d.h. Öltemperatur maximal um die 100 Grad, meist deutlich kühler).". Das verblüfft mich total, denn bevor man den Motor richtig rannimmt, sollte die Öltemperatur 80°C erreicht haben, und daß nach wenigen Minuten Vollgas 100°C nicht sehr deutlich überschritten werden, halte ich eigentlich für unmöglich. Bei meinen früheren Dauervollgasfahrten wurden ohne weiteres 150°C erreicht, und eine Temperatur zwischen 110°C und 120°C bei zügiger Fahrt würde ich eher noch als angenehm 'kühl' einstufen.

Wie und wo mißt Du die Öltemperatur?

http://www.xs1100-forum.de/t1509f93-Nac ... mager.html

ich würde weiterhin sagen anzeige bei: 60, 80, 120 140 grad

Re: XS850CR

Verfasst: 7. Sep 2015
von grumbern
Mal so nebenbei: Das Öl sollte durchaus im bereich um die 100° sein, selbst bei normaler Fahrweise, da es sonst zu Kondenswasseransammlung kommen kann, mit allen nachteilen, die es mit sich bringt. Bei 100°C und mehr verdampft es einfach.
Gruß,
Andreas

Re: XS850CR

Verfasst: 7. Sep 2015
von YICS
Hallo Grumbern,

Da hast Du Recht, aber es geht uns in der Diskussion nur um eine sinnvoll gesetzte obere Warnschwelle.

Wir haben nun beschlossen es mit folgenden Werten zu versuchen: Vor-Warnung Temperatur ab 120 Grad, Warnung bei größer 140 Grad in der Ölwanne.... Sensor sitzt unten in der Wanne.

Gruß YICS

Re: XS850CR

Verfasst: 7. Sep 2015
von grumbern
Das klingt definitv sinnvoll, besonders, da die Temp. im Kopf ja signifikant höher sein dürfte.
Gruß,
Andreas

Re: XS850CR

Verfasst: 7. Sep 2015
von GalosGarage
die abgesprochenen temp schwellen hab ich nun in klein arduino programmiert und etwas verdrahtet.
bis 60°blau
bis 80°grün
ab 80°bis 120° aus
ab 120°rot
ab 140° rot blinkend

Bild

die RGB hat 5mm durchmesser. nur zum vergleich, wie klein die platinen sind.
die platine unterm der RGB ist die stromversorgung die auch störspannung aus dem bordnetz fern hält-
die platine mit dem usb anschluss, ist der µC.
möchtest du die platinen rücken an rücken mit ner isolierschicht dazwischen(musste dann selber einschrumpfen, hab keinen großen schrumpfschlauch), oder lieber mit dem kabel etwas versetzt?
deswegen hab ich die beiden kabel (rot u blau)noch nicht verlötet.

galo

Re: XS850CR

Verfasst: 7. Sep 2015
von YICS
Hallo Galo,

Das sieht ja Klasse aus, und herrlich klein ist das Teil geworden... :clap: :clap: :respekt: :clap: :clap:

Ich möchte die Platinen Rücken an Rücken mit ner Isolierschicht dazwischen, den Schrumpfschlauch hole ich mir bei meinen Elektrokollegen. Das geht schon..

Klasse, mach ihn bitte für diese "Rücken an Rücken-Variante" fertig! .daumen-h1:

Gruß YICS

Re: XS850CR

Verfasst: 7. Sep 2015
von GalosGarage
alles klar, mach ich dann so.
ich mach die dann mit nem dünnen kabelbinder zusammen u du schrumpfts drüber.

mach ich die tage fertig u du schickst mit bitte per PN deine adresse, damit ich weiss wo er hin gehn soll... :wink:

Re: XS850CR

Verfasst: 9. Sep 2015
von YICS
Habe seit heute TÜV !!!!

Das muss ich Euch erzählen...

Ich hatte mein Projekt ja vor einem Jahr mit dem Leiter des örtlichen TÜV durchgesprochen.
Das hat mich wirklich weitergebracht und scheinbar das Projekt auch für den Abnehmenden auf eine solide Basis gestellt.

Wir hatten vereinbart vor der eigentlichen Abnahme "nochmal drüber zu schauen", damit nix schief geht.. :law:

Also hatten wir per Mail einen Besuch vereinbart und ich habe dann das Moped heute mit dem Anhänger zu TÜV gekarrt...

Ich mache die Plane auf, er grinst...sagt.."Sieht ja echt ordentlich aus"...und läuft weg... :dontknow: ich lade aus...

Er hat noch schnell ein Auto abgenommen und kam dann wieder ums Eck. Mit Helm unterm Arm und Grinsen im Gesicht..
Dreht ne Runde überm Platz, reisst am Hahn, fährt her, steigt ab....grinst immer noch...

"Bringen wir das Moped in die Halle" meinte er plötzlich, "hast Du die Unterlagen dabei?" .....Ich: "Ja"... :shock:

Ich solle mir keinen Kopf machen, so wie er das sähe wäre das Moped ja praktisch neu...

Dann gings los...
Bremsen, Hupen, Ochsenblinken, auf und abgeblende, und so weiter...
Aufgenommen:
Raask
Stummel Tomaselli
K&N
Rahmenheck
Selbstbau Nummerntafel
Xjr 1300 Dämpfer
Höckerbank
Stahlflex
Gelochte Scheiben ringsum
Keine Schutzblechpflicht
3-1 Marschall

Und...

KEINE LÄRMMESSUNG!!! KEINE LEISTUNGSMESSUNG!!!

Das hat mir dann auch noch ein paar Öre gespart...

Vollgutachten: Nach 30 Jahren (Gebaut 1980, stillgelegt 1986!) Ergebnis: Ohne Mängel :rockout:

Ich bin happy!!!!!!! :jump: :jump: :clap: :jump: :clap: :clap: :jump: :clap: :jump: :jump:

Das wollte ich mit Euch teilen!!! :prost:
YICS

Re: XS850CR

Verfasst: 9. Sep 2015
von GalosGarage
goil, glückwunsch. .. :clap:

sooooo muss dat.

Re: XS850CR

Verfasst: 10. Sep 2015
von saflo
:clap: :clap: :clap: :clap:

Die Vorgehensweise in Sachen Kommunikation mit dem Kittelträger hat sich

dann wohl ausgezahlt - so geht´s :respekt:

Grüße

Stefan