Re: XS850CR
Verfasst: 6. Sep 2015
ich hab was gefunden:
zitat:
Es ist eine 4 K 0 mit Seca Motor. Sie hat serienmäßig nur eine Ölstandskontrollampe. Da
ich die aber nicht brauche (den Ölstand kontrolliere ich regelmäßig) habe ich sie mittels
einen Öldruckschalter im Hauptölkanal zur Öldruckkontrolle umgebaut.
Einen Ölkühler hat die selbstverständlich. Die Öltemperatur wird auch im Hauptölkanal
gemessen. Bei normaler bis zügiger Fahrt auf Landstraßen im Sommer liegen zwischen
80 bis maximal 100 Grad an. Fahre ich an sehr heißen Tagen auf der Autobahn ein Dauertempo zwischen 140 - 180 Km/h(äußerst selten) sind irgendwann auch mal
130 Grad erreicht, spätestens dann drehe ich das Gas zu. Den Original 650er Motor
habe ich sogar schon mal bis 140 Grad kommen lassen (da war ich noch jung), aber
sowas kommt heute nicht mehr vor.
Wie genau oder ungenau meine Anzeige ( racimex) ist, kann ich nicht beurteilen, habe
mal den Geber gewechselt, ohne Änderung.
Bei kaltem Wetter oder Regen decke ich übrigens den Kühler ab, weil dann kaum 80 Grad erreicht werden.
Öl fahre ich einfaches mineralisches 10 W 40 oder aktuell 20 W 50, das dürfte aber auf
die Öltemperaturen keinen Einfluß haben.
Die Standgasdrehzahl bei der 4 K 0 ist mit 1100 + - 50 U/min angegeben, ich tendiere
eher zu dem unteren Wert. Aber je nach Temperatur, Luftdruck, Tagesform gibt es da
immer kleine Schwankungen.
http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php ... 9291cbaa59
kann man als anhaltspunkt nehmen.
aber mehr als 140 grad.....ne jungs. dann besser runter vom gas.
edit:
noch nen anhaltspunkt:
Zitat:
schon ewig nichts mehr von dir gehört! Ich will hier jetzt keinesfalls eine Diskussion über Öltemperaturen anzetteln, aber eine Frage, nein zwei Fragen hätte ich doch.
Du sagst "Sind Vollgasfest und laufen auch nicht zu heiss (d.h. Öltemperatur maximal um die 100 Grad, meist deutlich kühler).". Das verblüfft mich total, denn bevor man den Motor richtig rannimmt, sollte die Öltemperatur 80°C erreicht haben, und daß nach wenigen Minuten Vollgas 100°C nicht sehr deutlich überschritten werden, halte ich eigentlich für unmöglich. Bei meinen früheren Dauervollgasfahrten wurden ohne weiteres 150°C erreicht, und eine Temperatur zwischen 110°C und 120°C bei zügiger Fahrt würde ich eher noch als angenehm 'kühl' einstufen.
Wie und wo mißt Du die Öltemperatur?
http://www.xs1100-forum.de/t1509f93-Nac ... mager.html
ich würde weiterhin sagen anzeige bei: 60, 80, 120 140 grad
zitat:
Es ist eine 4 K 0 mit Seca Motor. Sie hat serienmäßig nur eine Ölstandskontrollampe. Da
ich die aber nicht brauche (den Ölstand kontrolliere ich regelmäßig) habe ich sie mittels
einen Öldruckschalter im Hauptölkanal zur Öldruckkontrolle umgebaut.
Einen Ölkühler hat die selbstverständlich. Die Öltemperatur wird auch im Hauptölkanal
gemessen. Bei normaler bis zügiger Fahrt auf Landstraßen im Sommer liegen zwischen
80 bis maximal 100 Grad an. Fahre ich an sehr heißen Tagen auf der Autobahn ein Dauertempo zwischen 140 - 180 Km/h(äußerst selten) sind irgendwann auch mal
130 Grad erreicht, spätestens dann drehe ich das Gas zu. Den Original 650er Motor
habe ich sogar schon mal bis 140 Grad kommen lassen (da war ich noch jung), aber
sowas kommt heute nicht mehr vor.
Wie genau oder ungenau meine Anzeige ( racimex) ist, kann ich nicht beurteilen, habe
mal den Geber gewechselt, ohne Änderung.
Bei kaltem Wetter oder Regen decke ich übrigens den Kühler ab, weil dann kaum 80 Grad erreicht werden.
Öl fahre ich einfaches mineralisches 10 W 40 oder aktuell 20 W 50, das dürfte aber auf
die Öltemperaturen keinen Einfluß haben.
Die Standgasdrehzahl bei der 4 K 0 ist mit 1100 + - 50 U/min angegeben, ich tendiere
eher zu dem unteren Wert. Aber je nach Temperatur, Luftdruck, Tagesform gibt es da
immer kleine Schwankungen.
http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php ... 9291cbaa59
kann man als anhaltspunkt nehmen.
aber mehr als 140 grad.....ne jungs. dann besser runter vom gas.
edit:
noch nen anhaltspunkt:
Zitat:
schon ewig nichts mehr von dir gehört! Ich will hier jetzt keinesfalls eine Diskussion über Öltemperaturen anzetteln, aber eine Frage, nein zwei Fragen hätte ich doch.
Du sagst "Sind Vollgasfest und laufen auch nicht zu heiss (d.h. Öltemperatur maximal um die 100 Grad, meist deutlich kühler).". Das verblüfft mich total, denn bevor man den Motor richtig rannimmt, sollte die Öltemperatur 80°C erreicht haben, und daß nach wenigen Minuten Vollgas 100°C nicht sehr deutlich überschritten werden, halte ich eigentlich für unmöglich. Bei meinen früheren Dauervollgasfahrten wurden ohne weiteres 150°C erreicht, und eine Temperatur zwischen 110°C und 120°C bei zügiger Fahrt würde ich eher noch als angenehm 'kühl' einstufen.
Wie und wo mißt Du die Öltemperatur?
http://www.xs1100-forum.de/t1509f93-Nac ... mager.html
ich würde weiterhin sagen anzeige bei: 60, 80, 120 140 grad