Seite 46 von 65

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 26. Nov 2015
von Bambi
Hallo Maschmoeger,
den Innenzug meinte ich beim 'Zupfen am Gasgriff' nicht die gesamte Einheit aus Innen- und Außenzug! Eben daß der dann noch nicht sofort 'arbeitet' sondern minimal Luft hat. Für die richtige Justierung bekommt man mit der Zeit und jeweils für's fragliche Moped ein Gefühl.
Ergänzende Grüße, Bambi

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 26. Nov 2015
von Maschmoeger
Hab mich gerade mit jemanden über die Einstellung der Gemisch Schrauben unterhalten, er meinte durch die offenen Filter soll ich die nicht wie im Buch auf 2,5 Umdrehungen stellen, sondern auf 3,5 bis 4 da sie sonst im Leerlauf zu mager läuft und das auch ein nachlaufen der Drehzahl bewirkt.

Was sagen denn die Profis hier dazu?

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 26. Nov 2015
von didi69
....wenn jemand die Erfahrung hat.. probier's aus... :rockout:

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 26. Nov 2015
von Maschmoeger
Denke ja eigentlich das der jenige so Ch auch echt auskennt da er in einer Motorradwerkstatt arbeitet.
Bin halt wohl nen recht misstrauischer Mensch und hole mir da gern mehrere Meinungen ein.
Er wird sich meinen kompletten Motor mal anschauen und dann bin ich hoffentlich schlauer.
Den Gaszug muss ich wahrscheinlich etwas kürzen meinte er. Aber das sei kein Problem.



Zu den Bildern hat sich noch niemand geäußert, was meint ihr?

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 26. Nov 2015
von EnJay
Maschmoeger hat geschrieben: Zu den Bildern hat sich noch niemand geäußert, was meint ihr?
Fehlt halt noch der Höcker, aber ansonsten läufts doch. Sieht stimmig aus.

Zu dem Gemisch:
ja, dein Leerlaufgemisch muss definitiv etwas fetter bei den offenen Luftfiltern. 3.5-4 könnte in etwa hinhauen.
Das Leerlaufgemisch ist aber gar nicht sooo wichtig. Viel wichtiger ist, dass du deine Hauptdüsen größer müssen und die Nadeln evtl höher gehängt werden müssen.
Machst du das nicht wird die Karre scheiße laufen und zu heiß werden und es kann im extremfall zum Motorschaden kommen.

Erfahrungswerte bringen einen da nur bedingt weiter. Ich bin bei meiner auch immernoch am weiter abstimmen. Fahren tut sie zwar vernünftig, aber ist obenrum noch zu mager und erreicht vermutlich auch nicht die Originalleistung

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 26. Nov 2015
von Maschmoeger
Hab die Nadel eine Kerpe weiter hoch gesetzt und von 114 auf 127 er HD umgerüstet.
Genaueres werde ich leider erst nach der ersten richtigen Fahrt erfahren und sehen was das Kerzenbild sagt.

Den Sitz erwarte ich schon sehnsüchtig.... Nen Höcker wird es jedoch nicht.... Das ist und bleibt einfach nicht mein Ding.

Der Kollege den ich jetzt an der Hand habe hat aber so wie es aussieht wirklich Ahnung und ich werde mit ihm die Einstellung bestmöglich vornehmen und er meint auch" der Rest wird sich ergeben und angepasst "

Freue mich auf jeden Fall wie nen kleines Kind :-)

PS : Danke fürs eingehen auf die Bilder.... Bin mit der Optik auch sehr zufrieden! :rockout: :rockout: :dance2:

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 26. Nov 2015
von EnJay
Damit wird se vermutlich zumindest erstmal fahrbar sein und vermutlich nicht unbedingt mager. So bin ich da auch rangegangen.
Das Problem ist, dass die richtige Bedüsung des Vergasers zu finden ein ziemliches Geduldsspiel ist. Auf nem Prüfstand mit Lambdasonde geht das am besten. Das ist aber recht teuer.
Ansonsten bleibt nur fahren, Symptome beobachten, Düsen tauschen und wieder fahren und beobachten. Und da sich gerade Hauptdüse und Nadel ganz ordentlich gegenseitig beeinflussen dauert es ne Weile bis es wirklich passt.

Ich kann dir dafür auch nur empfehlen einen kurzen Schraubenzieher zu besorgen für die HD und die Schwimmerkammern mit Inbus Schrauben zu versehen. Dann brauch man zum HD tausch nicht immer die Vergaser ausbauen ;-)

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 26. Nov 2015
von Maschmoeger
Alles schon passiert, alles mit Imbus schraube ausgerüstet ;-)

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 26. Nov 2015
von Troubadix
http://www.amazon.de/Connex-COXT570185- ... it+ratsche


Sowas oder ähnliches hilft da ungemein...


Troubadix

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 26. Nov 2015
von MichaelZ750Twin
Servus,

ich habe lange an der Vergasereinstellung getüftelt und dann doch ein Dynojet-Kit besorgt.
Da sind Hauptdüsen und Nadeln drin.
Nach Anleitung eingebaut und funktioniert nahezu perfekt.
Kein billiger Spass, aber der Spass am fahren stellt sich viel schneller ein, als ewig frustrierende Testfahrten zu machen, zu schrauben und wieder neue Düsen etc. zu bestellen.

Noch eine kleine Darstellung aus der Dynojet-Anleitung, die ich als sehr hilfreich empfinde.
Man sieht schön, welche Komponente in welchem Bereich die Gemischbildung bestimmt.
fuel mixture overview.jpg