Seite 46 von 71
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Verfasst: 4. Aug 2016
von Schraubnix
Hi Michael
Da brauch nix Öldicht sein , weil dort kein Öl is

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Verfasst: 5. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Die LiMa läuft nicht in Öl ?
Auch gut, ein Problem weniger, aber ein Dichtring auf der Kurbelwelle mehr ;)
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Verfasst: 15. Aug 2016
von Schraubnix
Heute mal die Pleuel gewogen .
270,6 Gramm
271,7 Gramm
271,9 Gramm
272,0 Gramm
1,4 Gramm Unterschied zwischen dem schwersten und dem leichtesten Pleuel .
Mal schaun was beim wuchten herauskommt , ich bin zuversichtlich .

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Verfasst: 15. Aug 2016
von f104wart
Das klingt doch schon mal nicht schlecht.
.
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Verfasst: 16. Aug 2016
von Schraubnix
Mehr Zeit müsste man haben
Ich komm zu nix ... ab nächste Woche Urlaub , da kann ich zwar auch nix am Moped machen , dafür sind wir als quasi Entschädigung auf der isle of man zur classic TT
Heute mal die Garage ausgeräumt und mal durchgefeudelt , dabei dann die kleine Mopete an die Sonne gestellt und mal fotografiert .
Viel Fortschritt sieht man nicht

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Verfasst: 16. Aug 2016
von UdoZ1R
Na ja, was heißt viel sieht man nicht? Alles was bis jetzt gemacht ist, ist ja perfekt und ausserdem wissen alle die so einen Komplettaufbau schon mal gemacht haben wieviel Arbeit gerade die Kleinigkeiten machen
Das wird was richtig schickes.
Aber mal ne Frage an den Experten, wieviel Gramm Unterschied zwischen zwei Pleuel sind denn eigentlich noch ok?
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Verfasst: 16. Aug 2016
von gartenfux
Bin kein Experte, ich habe mal gelesen, das sich die Gewichte bei steigender Drehzahl im Quadrat vergrößern.
Also, möglichst bei null, denke ich mal.
Auf der anderen Seite: der Motor lief sicherlich jahrelang gut mit den Unwuchten.
Interessant wäre, was die Kolben für Gewichtsstreuungen haben.
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Verfasst: 16. Aug 2016
von zockerlein
Dachte auch, man versucht die Kolben, Kolbenbolzen und Pleuel zusammen zu wiegen?
Egal, mach maln bin gespannt

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Verfasst: 16. Aug 2016
von Schraubnix
Vom Gewichtsunterschied ist das jetzt ( unbearbeitet ) noch o.k. , aber besser geht halt immer , und wenn ich den Kram schonmal aufm Tisch liegen habe kann ich da ja mal bei gehn und n bischen angleichen .
Die Kolben incl. Ringe und Bolzen vom big bore kit liegen auch noch im Soll , da ist nicht viel Arbeit dran zu machen .
1 Kolben
oben : 54,08 mm
mitte : 54,43 mm
unten : 54,46 mm
Nutspiel : kleiner 0,05 mm
2 Kolben
oben : 54,08 mm
mitte : 54,45 mm
unten : 54,46 mm
Nutspiel : kleiner 0,05 mm
3 Kolben
oben : 54,08 mm
mitte : 54,44 mm
unten : 54,47 mm
Nutspiel : kleiner 0,05 mm
4 Kolben
oben : 54,08 mm
mitte : 54,44 mm
unten : 54,46 mm
Nutspiel : kleiner 0,05 mm
Gewicht der Kolben :
1 Kolben : 113,2 Gramm
2 Kolben : 113,4 Gramm
3 Kolben : 113,7 Gramm
4 Kolben : 113,6 Gramm
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Verfasst: 17. Aug 2016
von zippi
Hallo Uli
Schön zu sehen das du voran kommst.
Ich habe die kolben inc. bolzen gewogen und auf ein hunderstel gramm genau gleich schwer gemacht, die bolzen darf man dann nicht mehr vertauschen, sonst war die arbeit umsonst, mit den pleulen würde ich das gleiche machen, das erleichtert das wuchten später und wird zu sehr ruhigen, vibrationsarmen motorlauf führen.
grüsse zippi