Seite 46 von 57

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 3. Nov 2019
von bmwk2715
So es geht weiter im text da die schönen motorteile in berlin betreut werden habe ich mir mal ein paar andere sachen vorgenommen. Als erstes wird ein neuer batteriehalter angefertigt der letzte war nicht so schön und war auch nicht so gut befestigt. Denn er konnte sich hoch und runter bewegen da aber die angeschlossenen kabel das nicht so wollten ist das batterie gehäuse gerissen.
Das Gehäuse wurde aber die woch schon repariert und sieht jetzt aus wie Frankenstein aber funktioniert.
IMG_20191103_184149-1368x1824.jpg
IMG_20191103_184147-1368x1824.jpg
Wenn ich dann schon beim alu schnibbeln bin wird auch gleich ein anderer Wunsch realisiert. Ich hätte nämlich gern noch ein Drittes motorlager das am getriebe angeschraubt wird und hoch ans oberrohr geht. Damit kommt auch mehr Stabilität in den rahmen und das motor kippmoment ist dann auch weg. Das ganze hat aber auch ein nachteil die vibrationen vom motor gehen direkt in den rahmen und der fahrer kriegt sie zu spüren. Ist aber bei mir nicht so schlimm da mein motor nicht wirklich viel vibriert. So soll das mal aussehen.
IMG_20191103_184122-1368x1824.jpg
IMG_20191103_184101-1368x1824.jpg
Das gewicht was durch diese strebe hin zu kommt wurde schon ausgeglichen da ich die motorhalte bolzen gegen vom stick gefertigte alu bolzen getauscht habe. Diese bolzen haben gegen über denn original bolzen 600gramm weniger gewicht. Da mir am leichtbau sehr viel liegt möchte ich das kein Gewicht mehr dazu kommt.
Bald geht es dann weiter mit der fertigung der teile.

Gruß Tobi

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 3. Nov 2019
von sven1
Moin Tobi,

warum keine geraden Linien bei dem Versteifungskreuz in der Mitte der Halterung. Wäre nach meiner Vermutung steifer.

Grüße
.Sven

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 3. Nov 2019
von bmwk2715
Moin sven

Das kreuz ist nur deko stabil wird das auf jeden fall das wird aus einer 10mm alu platte gemacht.

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 3. Nov 2019
von f104wart
Trotzdem sollte der senkrechte Teil in dem Kreuz nicht schmaler sein als die Streben breit sind.

Das passt, auch wenn´s für die Stabilität nicht benötigt wird, von den Proportionen her nicht.


.

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 3. Nov 2019
von sven1
10mm hin oder her, die Festigkeit gegen eine Verschiebung der Platte kommt über das Kreuz in der Mitte. Eine Torsion hält die Platte eh nicht ab, soll sie aber auch nicht wenn ich dich richtig verstanden habe.

Grüße
.Sven

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 4. Nov 2019
von sven
Das Kreuz sähe harmonischer aus wenn sich alle vier Mittellinien der Streben
in einem Punkt schneiden würden.
Ansonsten steh ich ja auch auf Leichtbau, aber was die Motorhaltebolzen an-
geht, da hätte ich auf die paar Gramm gesch... und Titan statt Alu für genom-
men!

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 5. Nov 2019
von bmwk2715
@sven bei den motorbolzen mache ich mir keine Gedanken das hat sich bei denn 2 ventiler bmw's bewährt. Ausserdem werden die Kräfte auf die bolzen durch das 3 motorlager verringert. Übrigens liebe ich bei Leichtbau die alte schule weglassen und alu von titan und carbon halte ich Abstand. Das würde auch den kosten nutzen faktor sprengen.


Ich habe auch eine neue Schablone für das motorlager gemacht. Diesmal ohne kreuz dafür mit lang löchern und unten nicht so klobig.
IMG_20191105_174422-1368x1824.jpg
Für die Arbeiten an der alu platte benötige ich noch gescheide alu feilen wo bekommt man diese her und auf was muss man achten.

Gruß Tobi

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 5. Nov 2019
von kosi
Moin Tobi,
hier mal ein Bild von meiner......

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 5. Nov 2019
von f104wart
Dafür brauchst Du keine Alufeile(n). Die sind viel zu grob und hinterher musst Du eh mit einer normalen Feile nacherbeiten.

Es reicht eine Stichsäge, mit der Du so nah wie möglich an den Linien entlang schneidest, eine Schruppfeile und Schmirgelleinen. Das Schmirgelleinen legst Du um die Feile und ziehst damit die (Innen)Kanten ab.

Für die Aussenkanten klebst Du einen Streifen Schmirgelleinen mit Tepichklebeband auf eine Glasplatte oder eine ander ebene Unterlage und ziehst die Kanten darauf ab.

Die Platte von Kosi gefällt mir besser. Da passen auch die Proportionen im Kreuz. .daumen-h1:

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 17. Nov 2019
von bmwk2715
Es geht mal wieder weiter mit meinen lustigen Basteleien.
Diese woche habe ich endlich mein endantrieb fertig zusammen gebaut. Da der bohrer von einen freundlichen member aus dem 2 ventiler forum raus erodiert wurde. Es wurde auch komplett neu gelagert, abgedichtet und ausdistanziert. Das ausdistanzieren isr sehr wichtig sonst hat man nicht lange Freude an denn endantrieb. Ach ja denn stift denn ich raus gebohrt habe wurde durch einen marke Eigenbau ersetzt und mit flüssigmetal wurde das loch ein bisschen ausgebessert.

So sieht es nun aus.
IMG_20191103_184205-1824x1368.jpg
IMG_20191026_134510-1368x1824.jpg
IMG_20191026_135035-1368x1824.jpg
Nachdem der endantrieb erledigt war ging es an die kupplung. Diese ist mir diese Saison immer wieder durchgerutscht. Also habe ich das getriebe abgebaut und mir die kupplung angeschaut die war natürlich fertig. Da ich ja nächste Saison einen viel stärkeren motor haben werde musste diese natürlich neu mit stärkerer druckfeder. In diesen zuge habe ich mir auch gleich die ölpumpe angeschaut da diese undicht war. Da der alte deckel ziemlich fertig war kam da auch ein neuer dran wenn man schonmal dran ist.
IMG_20191022_163311_1-1824x1368.jpg
IMG_20191022_163225-1824x1368.jpg
Über das dritte motorlager habe ich auch mal mit meinen tüv gesprochen und er hat gesagt schweißen am hauptrahmen geht nicht. Somit wird dieses Thema schonmal auf eis gelegt.

Da die komplette hinterrad aufhängung für denn getriebe ausbau draußen war. Habe ich mir die yss federbein mal angeschaut und erschreckend festgestellt das dass linke federbein über 1cm länger als das rechte ist. Also bin ich immer mit einen verspannten fahrwerk gefahren :banghead:
Deswegen wird wahrscheinlich nächste Saison ein wilbers typ 530 rein kommen. Dieses wird natürlich komplett auf mein fahrzeug abgestimmt.

Hier mal ein Bild der yss der Größen unterschied sollte sichtbar sein.
IMG_20191117_170731-1824x1368.jpg
Hier geht es dann bald weiter
Gruß Tobi