Seite 46 von 54
Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 7. Jun 2020
von Mechaniker
Das wäre kein Problem, denn den Tacho kann man auf drei verschiedene Arten programmieren.
Auch unabhängig davon was der Sensor abgibt.
Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 7. Jun 2020
von Ratz
Na denn... .
Versuch macht kluch und die 30 Euro für den Sensor werden dich auch nicht ruinieren. Probiers aus.
Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 8. Jun 2020
von TortugaINC
Am Ende wird der Sensor nur in Abhängigkeit der Drehzahl das Signal „zerhacken“ und der Tacho die Frequenz auswerten...
An analoge Signale glaub ich bei der Geschichte eher weniger (wobei glauben nicht wissen ist).
Denk daher auch, dass es für funktionieren sollte.
Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 14. Jun 2020
von Mechaniker
Hast Recht Ratz. Hab das Teil bestellt und werde es testen.
Das Dyno Jet Kit ist auch schon auf dem Weg. Kommt direkt aus den Staaten.
Heute habe ich mich mit den hinteren Dämpfern beschäftigt. Klar ist, dass es eine Sonderanfertigung von YSS sein muss.
Was meint ihr denn? 350mm oder 360mm?
350mm.jpg
360mm.jpg
Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 14. Jun 2020
von sven
Du willst jetzt nicht im Ernst die Federbeinlänge vom Höcker abhängig machen wollen!?
Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 14. Jun 2020
von Mechaniker
Seite 20 und 22 sollte deine Frage beantworten.
Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 14. Jun 2020
von Scirocco
Nimm die 360er Federbeine , verbessert definitiv das Handling in Kurven.
Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 21. Jun 2020
von Mechaniker
Leider ist es mit den Dämpfern doch nicht so einfach wie gedacht.
Wünschen tu ich mir die
RE-MO-302-T doch laut den Jungs von YSS Suspension Store benötigen diese min 80mm Federweg. Die habe ich leider nicht...
305mm.jpg
Selbst wenn ich die 360mm Variante wähle haut das nicht hin.
360mm-305mm=55mm (vorhandener max. Federweg)
Die einzige Möglichkeit mein Vorhaben zu realisieren wären die
RZ-CB-362-TRL komplett zu zerlegen und mit anderen Teilen neu aufzubauen. Das ganze hat natürlich seinen Preis, stolze 580 Euro soll die Sonderanfertigung kosten. Auch wenn ich die Preis-Leistung-Verhältnis von YSS sehr schätze und gerecht finde, bin ich trotzdem nicht bereit so viel Geld dafür zu investieren. Außerdem gefällt mir die Dämpfer nicht...
Momentan denke ich drüber nach auf 370mm zu gehen und die Feder so zu wählen dass das Gewicht des Bikes die Dämpfer wieder auf 360mm drückt.
Oder halt die 360mm Variante mit 80mm Federweg, den härtesten zu Verfügung stehenden Federn und diese dann auch noch ordentlich auf Spannung zu bringen. Fahrkomfor wird bei dem Bike eh gegen 0 belaufen.
Mal abwarten worauf ich mich mit Jarno von YSS einige. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem laufenden...

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 21. Jun 2020
von TortugaINC
Das wäre wohl keine Option?
D4997FC1-CAF9-4E7E-BAAF-F13CD0E90ACE.jpeg
Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 21. Jun 2020
von prontoliono
„Momentan denke ich drüber nach auf 370mm zu gehen und die Feder so zu wählen dass das Gewicht des Bikes die Dämpfer wieder auf 360mm drückt.“
10 mm Negativfederweg?
Das ist viel zu wenig. Da kommst Du auf kein vernünftiges Fahrverhalten - und das ist ein Sicherheits- und kein Komfort-Thema.