Seite 46 von 54

Re: Mein Erstes Racer Projekt

Verfasst: 11. Apr 2015
von Lucky13
Die Spule hat zum Glück nix abbekommen..
Ich schraubte den Tag darauf neue Bosch-Kerzen ein..und sie lief dann.
Auch die Probefahrt verlief positiv.

Gruss
Sven

Re: Mein Erstes Racer Projekt

Verfasst: 11. Apr 2015
von Niko
.daumen-h1:

Re: Mein Erstes Racer Projekt

Verfasst: 12. Apr 2015
von Lucky13
Mir ist gestern bei herrlichen 22°C folgendes aufgefallen.
Wenn der Motor warm ist bzw Betriebstemperatur hat dann lassen sich die Gange schlecht runter schalten..und wenn ich dann an der Ampel oder Kreuzung stehe und den Kupplungszug ziehe dann rollt das Moped trotzdem ganz leicht.
Wie gesagt, das ist nur wenn der Motor warm ist...im kalten Zustand ist dies nicht. :dontknow:

Gruß
Sven

Re: Mein Erstes Racer Projekt

Verfasst: 12. Apr 2015
von grumbern
Kupplung schlecht eingestellt, oder falsches Öl. Eventuell auch aufgequollene Kupplungsbeläge, oder verzogene Scheiben/eingelaufener Korb.
Gruß,
Andreas

Re: Mein Erstes Racer Projekt

Verfasst: 25. Apr 2015
von Lucky13
Da ich ja den Gastbesuch am Spreewaldring mit dem bike aufs Auto verlagern musste. .hab ich mich gestern auf die Suche begeben warum der linke Zylinder keine Kompression mehr hatte.
Also Motor raus und Kopf runter...was ich da sah gefiel mir gar nicht.
Das Auslassventil schlug auf den Kolben auf und verewigt sich darin...dazu kam noch das das Ventil verbogen und gebrochen war.
Neue Ventile sind bestellt und Kolben hatte ich noch auf Lager.
Hoffe das es dann wieder läuft.

Sven

Re: Mein Erstes Racer Projekt

Verfasst: 25. Apr 2015
von grumbern
Wie kams? Steuerzeiten falsch? Ventil heiß gelaufen und geklemmt?!

Re: Mein Erstes Racer Projekt

Verfasst: 28. Apr 2015
von Lucky13
Ich schätze mal das sich aus irgendeinen Grund die Steuerzeichen geändert haben und das dadurch das Ventil gebrochen ist.

aber ich hab nun noch ein anderes Problem ich habe mir nun endlich mal eine 12 Volt Zündspule besorgt, es handelt sich dabei um eine von einer CD 250 t...als ich diese nun heute anbaute und ab und an den Schlüssel umdrehte um zu kontrollieren ob das Licht nun auch endlich an geht(hat zwar damit nix zu tun aber ich habe momentan kein Licht mehr)..flog mir immer die Sicherung durch...zum Spass schloss ich wieder die 6 Volt an...und die Sicherung blieb ganz.

Also die Kabel laufen wie folgt:
Zündspule grün--> Zündschloss schwarz weiß
Zündspule gelb --> Kabel Kondensator (blau)
Dann noch ein blaues vom Kondensator zur Zündplatte. ..


So in etwa verliefen auch die Kabel bei 6 Volt.

Wo könnte mein Fehler sein?

Gruss
Sven

Re: Mein Erstes Racer Projekt

Verfasst: 8. Jul 2015
von Lucky13
Ich benötige mal bitte wieder eure Meinung.
Da mein Motor ja momentan zur Überholung ist,wollte ich die Zeit etwas nutzen.
Ich beschloss daher mir wieder ein Drehzahlmesser(originalen) zu zulegen.
Nun zum Problem.
Ich kaufte mir ja ein Mini-Tacho(60 mm) und verbaute dies relativ niedrig zwischen Scheinwerfer und Gabelbrücke.Da der Drehzahlmesser nun doch ein ganz schöner Klopper ist,wollte ich euch fragen wie ihr ihn evtl verbauen würdet.
Bilder kann ich momentan keine von oben machen um zu verdeutlichen was ich meine.
Ich danke euch trotzdem für eure Meinungen.

Sven

Re: Mein Erstes Racer Projekt

Verfasst: 8. Jul 2015
von grumbern
Seitlich am Tank?

Würde wirklich versuchen, ihn als "Zubehör" zu integrieren, also wirklich rein zweckgebunden, ohne den Versuch, ihn mit dem Tacho in Verbindung zu bringen. Falls du verstehst, was ich meine ;)

Re: Mein Erstes Racer Projekt

Verfasst: 8. Jul 2015
von Bambi
Hallo Sven,
entgegen grumberns Ansicht finde ich unterschiedlich große Instrumente garnicht so schlimm. Schau mal zum Beispiel bei der Yamaha SRX 600. Ich würde das große Instrument in die Mitte setzen und das kleinere versetzt daneben.
Schöne Grüße, Bambi