Seite 46 von 76
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 13. Mär 2023
von jenscbr184
Jetzt ist klar, wo die Detailverliebtheit wurzelt.
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 13. Mär 2023
von LastMohawk
Hey shön, ist das dir Cutty Sark?
Gruss
Der Indianer
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 14. Mär 2023
von noai87

Danke
@LastMohawk - Ne das ist die HMS Surprise, die Cutty Sark kam knapp 100 Jahre später

Aber die Cutty Sark ist auch sehr sehr schön

Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 14. Mär 2023
von noai87
So, den Bremshebel habe ich nun auch lackiert und eingebaut.
Das Kennzeichenlichtkabel habe ich an der Bremsstange mit Kabelbinder befestigt. Ich hoffe das hält
Das wäre jetzt der aktuelle Stand:
14032023_Bild4.JPG
14032023_Bild5.JPG
14032023_Bild6.JPG
14032023_Bild7.JPG
14032023_Bild8.JPG
14032023_Bild9.JPG
14032023_Bild10.JPG
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 14. Mär 2023
von Freewheelin
Top Mopeds!

Hatte damals (mit 18) als mein erstes Moped 'ne R26 mit Schwinge.
Die hat sehr unter mir gelitten das arme Ding!
War leider zu unzuverlässig und musste nach ein paar Jahren weichen!
Heute würde ich anders mit den Problemen, die sie hatte,umgehen!!

Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 14. Mär 2023
von Scirocco
Irgendwie kann ich mich nicht des Eindrucks erwähren das die Rückstellfeder am Bremshebel falsch montiert ist.
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 14. Mär 2023
von noai87
Ich versteh was du meinst, ich hab sie allerdings ziemlich angespannt. Vllt. sollte ich sie leicht lockern.
Andersherum hab ichs auch versucht, aber dann schaut das Federenstück auf der anderen Seite raus.
Dann habe ich auch mal das Federstück unter dem Bremshebel gesetzt ,aber das macht nicht viel aus, also hab ichs wieder in eine der Bohrungen gesetzt.
Bin auch am überlegen sie komplett gegen eine andere zu ersetzen

Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 14. Mär 2023
von LastMohawk
Servus,
es ist nicht nur die Rückstellfeder, die Halteplatten sind falsch angebaut und daraus resultieren die anderen Probleme auch. Entweder falsch angebaut, oder die falschen Platten für den Rahmen.
Warum hat die rechte Platte soviel Spiel zwischen Ausleger und Platte? die müsste aufliegen, dann würde auch der Anschlag des Bremshebels passen und du müsstest da nicht mit dem Gummizeugs das ganze kaschieren. Dann der Hebel innen muss in Fahrtrichtung VOR dem Schalter sitzen, denn wenn der Bremslichtschalter richtig rum eingebaut wäre, dann würde der originale innere Bremshebel den Schalter freigeben (deshalb auch der Knick an dem inneren Hebel). Da wird an keiner Feder gezogen... wenn der Stift - bei dir in Fahrtrichtung hinten - aus dem Schalter rauskommt, dann leuchtet das Licht... d.h. dreh den Schalter um 180° dann arbeitet der auch richtig.
und die Winkel werden nicht über den Vierkant an der Welle des Bremshebels eingestellt...
1. die Stellung des Fußbremshebels kann über die äussere Verbinderstange( mit den Gelenken) zum eigentlichen Bremsumlenkhebels eingestellt werden...
2. der Winkel der Bremsstange zum Bremshebel am Hinterachsgehäuse wird nur über die Verzahnung des Hebels eingestellt und sonst durch nichts andres.
3. das Spiel der Bremse wird hinten mit der Flügelmutter eingestellt.
Raask schreib im Übrigen, dass die hintere Fußrastenaufnahme am Ausleger auch der Punkt ist an der die Platt verschraubt ist. Die Fußraste wird nur an der Platte verschraubt, die mitgeliefert wurde.
Ich denke dann hätte auch die Rastenanlage gepasst.
Ich habe das eben nochmals an meiner Kuh angeschaut. Aber du hast das dir angepasst. Nur hast du den Eindruck vermittelt, dass der Raask eine Anlage gebaut hat, die nicht passt. Und das obwohl so viele diese Anlagen seid vielen Jahren fahren.
Gruß
der Indianer
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 14. Mär 2023
von noai87
Also zu 2. u. 3. - japp stimmt, ist mir klar.
Zu 1. - das sind minimale mm bzw. Winkel die man da einstellt.
Ich kann alles was du schreibst
nicht an meinem Motorrad von Anfang 1970 wiederspiegeln.
Schau dir mal meine Bilder an. Wie soll die Platte platt am Ausleger liegen wenn da so ein komisches Auge an dem die Soziusfussraste steckte angeschweisst ist?
Die Fussrastenplatten haben vorne und hinten auch solche Augen....
Hab ich die Anlage von 1970-1973 gekauft und mir wurde eine andere geliefert? Wie soll ich das vergleichen können? Die Verkaufsbilder sehen schliesslich auch so aus.
Mach doch mal Fotos von deiner.... ich liefere hier MB`s ohne ende und von euch kommen nur ein paar bytes...
Und gegen RAASK habe ich nichts gesagt, ich würde die Anlage sogar weiterempfehlen.
Ich sagte sie passt für mein Modell und Baujahr leider nicht, bin aber trotzdem von der Qualität überzeugt.
14032023_Bild20.JPG
14032023_Bild21.JPG
14032023_Bild22.JPG
14032023_Bild23.JPG
14032023_Bild24.JPG
14032023_Bild25.JPG
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 14. Mär 2023
von DUCracer
Ich persönlich finde die Raask Platten und die ganze Rastenanlage viel zu Grob Schlächtig für den schönen, feinen Aufbau.
Das Ganze geht auch filigraner !!!

--- z. B mit einer Knoscher Anlage, oder Eigenbau mit Eintragung in Anlehnung der Knoscher Anlage.
IMG_20210822_145553.jpg
IMG_20210822_145535.jpg
Ansonsten wie schon oft geschrieben : ---- Hut ab vor soviel Aufwand und Detailarbeit.
Gruß aus dem Harz
Frank