@Statler:
Von solider Handwerkskunst zu lesen geht zwar runter wie Öl, aber da gibt‘s doch so einige Jungs, die aus ganz anderem Holz geschnitzt sind.
Ich geb‘ mir Mühe, ja sogar viel Mühe ein schönes Mopped zu basteln. Meine Fähigkeiten sind jedoch begrenzt und wenn man das Ergebnis aus nächster Nähe betrachtet, dann erkennt man das auch zweifelsohne,
Nixdestotrotz freue ich mich sehr über den Zuspruch, den ich hier erhalte.
Und genau so mag ich übrigens auch konstruktive Kritik.
Ich wollte die Guzzi wirklich in Tornadorot lackieren, da ich die Farbe für eine Guzzi sehr passend finde,
Aber irgendwie kam mir vorletzte Woche in den Sinn, dass sie dann vielleicht zu einer „Möchtegern-Le Mans“ mutiert.
Das wäre mir zu albern.
Sahararot war der erste Gedanke bei der Überlegung, eine andere Farbe zu wählen. Der Lack wurde sofort bestellt, damit es kein Zurück mehr geben konnte. Und ich bin echt froh darüber.
Gestern ist das Kleinanzeigenrücklicht angekommen.
Das rissfreie Glas hatte mich überzeugt und da Stein-Dinse seit zwei Monaten nicht liefern kann, habe ich es heute von seinen Kratzern befreit.
Hinter dem Rückstrahler fehlte das Abschirmblech. Das konnte ich von Stefans gebrochenem Glas übernehmen und habe es ordentlich plaziert.
Da der Rest schon fertig lackiert ist, war die Heckleuchte samt Kennzeichenhalter relativ schnell zusammengebaut.
IMG_6794.jpeg
Die Heckpartie ist somit komplett und kann mit der Sitzbank zusammen am Stück abgenommen werden.
Nur zwei Schrauben lösen und den Hebel des Böhmermannsofas entriegeln.
Und um meine Neugierde zu stillen, hab‘ ich mal einen Seitendeckel lose eingehängt.
IMG_5846.jpeg
IMG_5845.jpeg
Schön, dass sie sich so gut wie gar nicht von den Kartons in ihrer direkten Nachbarschaft abhebt!!!